
Ein Dackel ist die Königin einer Neuköllner Kneipe und steht auf Britpop. Eine nette Abwechselung, findet Nadine Lange und empfiehlt einen Besuch im Posh Teckel.
Ein Dackel ist die Königin einer Neuköllner Kneipe und steht auf Britpop. Eine nette Abwechselung, findet Nadine Lange und empfiehlt einen Besuch im Posh Teckel.
Japanische Feinschmecker lieben Kugelfisch - einen riskanten Leckerbissen. Falsch zubereitet, kann diese Speise tödlich sein.
Berliner wollen Flüchtlingen helfen, doch nicht immer klappt das. Beim Lageso soll nun ein "Platzmanagement" die Arbeit der Freiwilligen koordinieren. In Karlshorst war das DRK erschöpft, es half die Freiwillige Feuerwehr.
Die Musiker des Jovem Orchestra Portuguesa singen als Zugabe a-capella. Dirigent Pedro Carneiro
Immer mehr Gewalt auf deutschen Fußballplätzen? Der DFB tritt diesem Eindruck mit ausgewerteten Zahlen der abgelaufenen Spielzeit entgegen.
Der Gesetzesentwurf für das Kulturgutschutzgesetz greift Unesco-Vorgaben auf, sagt Markus Hilgert vom Vorderasiatischen Museum in Berlin. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, stimmte zu.
Der Verkehr rollt gemächlich, das Handy klingelt - wer möchte da nicht kurz nachsehen, wer anruft? Die wenigsten wissen, dass nicht nur das Telefonieren, sondern schon das Halten des Mobiltelefons beim Radeln verboten ist.
Ibrahim Atwan hat seine Familie aus Syrien über die Türkei und den Balkan bis nach Berlin geführt. Statt Schutz fanden sie Bürokratie. Sie müssen im Park schlafen und erkennen: Den Ort ihrer Träume gibt es gar nicht.
Nun ist es bestätigt: Der Brand in der Scheune von Anti-Nazi-Aktivisten in Jamel wurde vorsätzlich gelegt, Ermittler fanden Brandbeschleuniger. Nach dem Täter wird weiter gesucht.
Mach’ mal, sagte er, wenn wieder einer mit einer revolutionären Idee ankam. Nur eines wollte er nicht für sich und seine Schüler: das Siegel "Brennpunktschule". Ein Nachruf auf den Weddinger Pädagogen Karl Reismüller.
Die holländische Bildhauerin Lotta Blokker stellt im Kollwitz-Museum zusammen mit ihrem Vorbild aus. Zwischen den Werken der Künstlerin entwickelt sich ein Dialog.
Matt Fraction beweist mit seiner Satire "Sex Criminals", dass Beischlaf und Komik sich nicht ausschließen
Ein offenbar verwirrter Mann warf am Donnerstag in Wilmersdorf Pflastersteine in den Autoverkehr. Einen Tag zuvor hatte er wohl schon vor einem Botschaftsgebäude randaliert.
Mehr Sachleistungen, weniger Taschengeld? In der Debatte um steigende Flüchtlingszahlen stellt Innenminister Thomas de Maizière die Leistungen für Asylsuchende in Frage. Die Grünen halten davon gar nichts.
In Paraguay hat eine Elfjährige ein Kind zur Welt gebracht. Sie war von ihrem Stiefvater vergewaltigt worden. Die Behörden verweigerten eine Abtreibung. Amnesty International forderte die Behörden auf, nun die Verantwortung für Mutter und Kind zu übernehmen.
Zunächst hatte er offenbar alkoholisiert einen Verkehrsunfall verursacht und war dann von der Unfallstelle geflohen. Zuletzt legte der 31-jährige Autofahrer der Polizei noch einen gefälschten Führerschein vor.
Bei einem Überfall auf ein Steglitzer Wettbüro bedrohte ein Unbekannter am Donnerstagabend eine Angestellte mit Pfefferspray. Er entkam mit Geld aus der Kasse.
Am späten Donnerstagabend hat ein 28-Jähriger vor einem Schöneberger Hotel einen 50-jährigen Mann angegriffen. Der hatte ihn zuvor gebeten, seine Lautstärke zu senken.
Hertha BSC startet mit einer Mannschaft in die Bundesliga-Saison, die sich in den nächsten drei Wochen noch erheblich verändern könnte - und sollte.
Drei Männer stritten am Donnerstagabend in der Reichenberger Straße in Kreuzberg. Dabei zückte ein 27-Jähriger ein Messer und verletzte einen seiner Kontrahenten offenbar schwer.
Dem KFC Uerdingen ist mit der Verpflichtung des früheren Bundesligaprofis und WM-Teilnehmers Mohamadou Idrissou ein spektakulärer Transfer gelungen.
Neuer Wohnort, neuer Trainer, eigener Promoter: Boxweltmeister Marco Huck hat sein Leben vor dem Kampf gegen Krzysztof Glowacki total umgekrempelt.
Viele Berliner machen Urlaub, Ulf Hoffmann, Sprecher vom Tierheim Berlin und die vielen Helfer dort aber nicht - dem Heim fehlt Platz. Ein Anruf.
In Britz wurde am späten Donnerstagnachmittag ein 85-jähriger Fußgänger von einem Auto erfasst. Er erlitt dabei Brüche und Prellungen.
Zwei Tage nach den heftigen Detonationen in der chinesischen Küstenstadt Tianjin werden noch immer viele Menschen vermisst. Angst vor gefährlichen Chemikalien erschwert die Suche.
In den USA ist ein Mann in einen abgesperrten Bereich eines Freizeitparks eingedrungen, um nach seinem Handy zu suchen. Dann wurde er von einer Achterbahn erwischt und starb noch vor Ort.
Rüdiger Schaper raucht mit Shakespeare ein Pfeifchen. Das London des 17. Jahrhunderts war so viel wilder als unsere heutige Zeit.
Ein Auto fuhr am Donnerstagabend an einer Straßenbahn-Haltestelle in der Warschauer Straße in ein Wartehäuschen. Verletzt wurde dabei niemand.
Die Polizei lieferte sich Donnerstagabend eine Verfolgungsjagd mit einem Motorradfahrer durch Neukölln. Als die Beamten den 32-Jährigen festnahmen, stellten sie fest, dass er keinen Führerschein hatte, das Motorrad gestohlen war und er unter Drogeneinfluss stand.
Eine Frau aus Ghana hat ihrem Kind den Vornamen Angela Merkel gegeben. Die Asylbewerberin wohnt mit ihrem Baby in einem ehemaligen Krankenhaus in Hannover. Das Kind ist auch ein Symbol der Hoffnung.
Nächster Aussetzer von Tennis-Rüpel Nick Kyrgios. Der Australier beleidigt Gegner Stanislas Wawrinka während eines Matches übel - und ist sich hinterher keiner Schuld bewusst.
Noch nichts vor am 15. und 16. August? Wir haben da ein paar Tipps für Sie. Von Potsdam über Rheinsberg bis nach Stahnsdorf.
Gestern war Welterschöpfungstag. Was das ist? Die Übersetzung des abgedroschenen Spruchs, dass wir die Welt nur von unseren Kindern geliehen haben. Unser Kolumnist Helmut Schümann sorgt sich dennoch.
Erneut haben IT-Experten eine Sicherheitslücke im Smartphone-System Android von Google entdeckt. Rund eine halbe Milliarde Smartphones und Tablets sind betroffen. Wie sich Konsumenten und Firmen schützen sollten.
In einem immer restriktiver werdenden Russland leben die Moskauer zunehmend ihre Freiheit mit dem Fahrrad aus. Wo Radeln früher als lebensgefährlich galt, ist es heute ein hipper Trend. Vielen geht der Wandel aber nicht schnell genug.
Forscher haben Hefe gentechnisch so verändert, dass sie nun opiatähnliche Stoffe bilden kann – für private Drogenküchen taugt sie jedoch nicht. Trotzdem warnen Kritiker vor der Verbreitung.
Der Chefermittler geht im Fall Elias von einem Verbrechen aus. Doch es gibt auch Kritik an Polizeiarbeit bei der Suche nach dem Sechsjährigen aus Potsdam.
Die Fußball-Bundesliga startet heute in ihre 53. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. In der letzten Folge: Bayern München.
Heute wird der große Filmemacher und Fotograf Wim Wenders 70. Wir gratulieren mit acht Erinnerungen an unvergessliche Filmszenen.
Nächstes Jahr gibt es am Ostkreuz noch mehr Betten für Touristen – in Berlins größter Jugendherberge. Bereits vor der Eröffnung sind mehr als 20.000 Übernachtungen reserviert.
S- und U-Bahnen fahren ohne Klimaanlage. Auch die neuen Züge der BVG werden keine haben. Besser sieht’s bei Bus und Straßenbahn aus. Auch wenn dort keine kühlen Wunder zu erwarten sind.
Iraks Premier Abadi versucht mit ehrgeizigen Reformen, den Missständen in seinem verrotteten Staat Herr zu werden. Vor allem politische Privilegien will er abschaffen. Das Volk unterstützt ihn.
Ein Autofahrer nahm einem Kradfahrer an beim Boxhagener Platz in Friedrichshain die Vorfahrt, es kam zu einem Zusammenstoß bei dem sich der Kradfahrer verletzte.
Ein Elektriker ist wohl bei Montagearbeiten auf dem Dach eines 16-stöckigen Hauses am Hardenbergplatz gefallen und gestorben.
In der letzten Ausgabe von "ZDFdonnerstalk" spricht Dunja Hayali mit Til Schweiger über seine Pläne für ein Flüchtlingsheim, das Treffen mit Sigmar Gabriel und seine Reaktion auf schlechte Presse.
Es gibt viele, die an der Ernsthaftigkeit der griechischen Regierung zweifeln - nicht nur der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble.
Werder (Havel) - Die Töplitzer können auch weiterhin von ihrer Badewiese aus in den Göttinsee springen. Damit kein privater Investor den See und seine Umgebung kauft und den Zugang verwehrt, hat das Land Brandenburg am gestrigen Donnerstag einen gut 20 Hektar großen Teil des Sees an die Stadt Werder übertragen.
Eigentümer will Modernisierung für vier Millionen Euro. Woher die kommen sollen, ist unklar
öffnet in neuem Tab oder Fenster