Auf der Toilette hat es der Großteil der Menschen gerne ruhig und einsam. Nicht umsonst heißt es schließlich im Volksmund „Ich geh mal aufs stille Örtchen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2015 – Seite 3

Eigentümer will Modernisierung für vier Millionen Euro. Woher die kommen sollen, ist unklar
Sebastian Brendel„Seit knapp zwei Jahren habe ich all meine Rennen über die olympischen 1000 Meter gewonnen. Dadurch sind die Erwartungen und der Druck von außen und durch mich selbst groß.
Zwei Wochen vor dem Start in die neue Drittligasaison bestreiten die Handballer des VfL Potsdam ihren Pflichtspielauftakt 2015/16. Am kommenden Wochenende treten die Adler im DHB-Pokal an, der einer Reform unterzogen wurde: Die erste Runde dieses Wettbewerbs wird erstmalig in Form von 16 Turnieren mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen.
Die Skulptur von Rudolf Böhm „Die sieben Raben“ steht wieder – fast an ihrem angestammten Ort.
Ronald Rauhe„Tom Liebscher und ich haben für die WM das Boot gewechselt. Messungen haben ergeben, dass wir nun besser beschleunigen und höhere Geschwindigkeiten erreichen.

Bei den Kanu-Welttitelkämpfen in Mailand geht es neben den Medaillen auch um Olympia-Quotenplätze
Zum vierten Mal findet am Samstag der Mauerweglauf statt. Das ist mehr als ein Ultra-Laufevent.

Am Freitag wird es in Brandenburg noch einmal ordentlich heiß, abends soll es es einzelne Gewitter geben. Gewittrig und schwülwarm wird es auch am Wochenende.

Pünktlich zur 17. Schlössernacht in Potsdam ist die Sanierung der Wiesenwegbrücke im Park Sanssouci abgeschlossen.
Am Samstag ist es wieder soweit. Bei nach derzeitigem Stand wohl bestem Sommerwetter werden Zehntausende durch den Park Sanssouci flanieren, Lesungen und Konzerten lauschen, dabei den Anblick der festlich beleuchteten Schlösser genießen und zum Schluss ein opulentes Feuerwerk bestaunen.
Junge bei Unfall leicht verletztStahnsdorf - In der Anni-Krauss-Straße in Stahnsdorf ist am Mittwochabend ein elfjähriger Junge bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Junge wechselte mit seinem Fahrrad zwischen zwei parkenden Fahrzeugen die Straßenseite und wurde dabei von einem Autofahrer, der ihn nicht rechtzeitig wahrnahm, erfasst.

Der SV Babelsberg 03 spielt am Sonntag gegen Budissa Bautzen. Der Gegner aus Sachsen hat ordentlich Respekt vor dem SVB nach den vergangenen Siegen.
S- und U-Bahnen fahren ohne Klimaanlage. Auch die neuen Züge der BVG werden keine haben

Die Polizei rechnet nicht mehr damit, den vermissten Elias aus Potsdam noch lebend zu finden. Nun entbrennt eine Debatte über die Polizeiarbeit bei der Suche nach dem Jungen.

Bundesinnenminister de Maizière und Regierungschef Woidke besuchten die Erstaufnahme Eisenhüttenstadt. Viele Flüchtlinge sind dort in Zelten untergebracht, die nicht winterfest sind.

Elias aus Potsdam ist seit dem 8. Juli verschwunden. Eine neue Suchaktion sorgte für viel Unmut im Internet. Die Polizei betonte, dass diese Suche nicht notwendig gewesen sei.

Die Wählergruppe Die Andere will an den Revolutionär Max Dortu und das Revolutionsjahr 1848 gedenken - mit Styropor-Pflastersteinen, die auf das Landtagsgebäude geworfen werden sollen.
Die olympische Goldmedaille von 1932, die vor Kurzem in Kleinmachnow gefunden wurde, gehörte dem Ruderer Horst Hoeck. Nun besichtigte seine Tochter die Medaille, sie ist die rechtmäßige Erbin. Ein Geheimnis wird aber wahrscheinlich dennoch nie gelüftet.
Potsdam - Mit musikalischen Retrogefühlen in den Abend der 17. Schlössernacht: Das 20er-Jahre-Trio Ohrenschmalz spielt am Samstag ab 17.
Werder (Havel) - Die Töplitzer können auch weiterhin von ihrer Badewiese aus in den Göttinsee springen. Damit kein privater Investor den See und seine Umgebung kauft und den Zugang verwehrt, hat das Land Brandenburg am gestrigen Donnerstag einen gut 20 Hektar großen Teil des Sees an die Stadt Werder übertragen.
Potsdam-West - Im Sportpark am Luftschiffhafen steht der nächste Ausbauschritt bevor. Im Verlauf des kommenden Jahres soll mit dem Bau einer neuen Geräteturnhalle begonnen werden.

Potsdamer Gedenken an Mauerbau vor 54 Jahren führt an die Orte der Staatssicherheit
Täglich bis zu 20.000 Autos fahren auf der Tschudistraße auf der Insel Neu Fahrland. Wegen des dichten Verkehrs befürchten Anwohner nun vermehrt Unfälle.
Motorradfahrerin verletztTempliner Vorstadt - Die Mitfahrerin eines Motorrads ist am Mittwochabend bei einem Unfall verletzt worden. Der Fahrer eines VW Tiguan hatte um 22.
Potsdam - Die jüngsten rechtsextremen Umtriebe in Teilen der Landespolizei haben bei Brandenburger Organisationen gegen Rechts für Entsetzen gesorgt. „Wir sind regelrecht schockiert, dass Menschen über Jahre ihre rechtsextreme Hetze verbreiten konnten und keiner der Kollegen hat etwas dagegen getan“, erklärte Judith Porath vom Verein Opferperspektive.

PNN-Autor Torben Lehning musste an einem der dunkelsten Orte Deutschlands feststellen, dass der Kometenstaub der Perseiden den Wolken völlig Schnuppe war.

Das Fernsehen schätzt seine Fußball-Experten. Thomas Hitzlsperger arbeitet künftig für den Bayerischen Rundfunk, sowohl vor der Kamera als auch im Blog.