
Wegen eines unachtsamen Lasterfahrers hat sich ein Radler am Montagabend in der Ollenhauerstraße den Arm gebrochen. Trotz des offenen Bruchs wurde der Radler richtig wütend.
Wegen eines unachtsamen Lasterfahrers hat sich ein Radler am Montagabend in der Ollenhauerstraße den Arm gebrochen. Trotz des offenen Bruchs wurde der Radler richtig wütend.
Geschäfte und Werkstätten erhalten, Luxuswohnungen verhindern - das will der Senat am Kreuzberger Dragonerareal erreichen. Die Opposition hat so ihre Zweifel, ob das klappt.
Ein Junge in Taiwan stolpert und reißt ein Loch in ein Millionen-Gemälde. Sehen Sie hier auch das Video. In Israel zerbricht ein Kind ein 2000 Jahre altes Gefäß.
Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wurde im Brandenburger Dom mit einem festlichen Konzert geehrt. Das Publikum zeigte sich gebannt.
Mit dem Musikfest Berlin beginnt die neue Klassiksaison in der Stadt. Im Mittelpunkt des Programms stehen Arnold Schönberg, Gustav Mahler und Carls Nielsen.
Die Räuber hatten eine Pistole, der Gastronom nur eine Kanne heißen Tee: Trotzdem zogen die Kriminellen am Montagabend in der Ollenhauerstraße den Kürzeren.
Erstmals ist auf einem Schiff der Bundeswehr ein Kind geboren wurden. Die Mutter ist ein Flüchtling aus Somalia.
Angesichts rechtsextremer Übergriffe wie in Heidenau wird Joachim Gauck am Mittwoch als Zeichen gegen Rassisten die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf besuchen.
Ist die sächsische Provinz für Flüchtlinge nicht mehr sicher? Demonstranten in Leipzig verhindern eine Verlegung von Asylsuchenden nach Heidenau.
Die Stadt, der Sound und die Polizei: der Hip-Hop-Film „Straight Outta Compton“ erzählt vom Aufstieg und Fall der Band N.W.A und dem Leben ihrer Mitglieder Eazy E, Dr. Dre und Ice Cube.
Am 24. August 2015 beginnt die erste Sammelaktion für Stickerbilder der Tiere aus den Berliner Zoos. Sie dauert bis 30.09.2015 bzw. solange der Vorrat reicht.
Eigentlich sollte sie längst die Pforten öffnen: Steglitz-Zehlendorf bekommt nun als letzter Bezirk eine eigene Jugendkunstschule. Die notwendige Sanierung war laut Christa Markl-Vieto (Grüne) an fehlenden Mitarbeitern im Hochbauamt gescheitert.
Berlin will in Sachen IT hoch hinaus. Dabei ist die ganze Verwaltung eine Riesenbaustelle. Ein Kommentar.
Saudi-Arabien vollstreckt nach Angaben von Amnesty International immer mehr Todesurteile - seit Januar seien es bereits 102 gewesen.
Schutz gegen Nutella-Diebe bietet ein Schloss. Rund 1000 Stück hat der Erfinder bei Ebay schon verkauft.
Kyaw Thu ist Schauspieler und Bestatter in Myanmar. Seine Organisation bietet kostenlose Beisetzungen für Arme an. Dafür bekommt er nun einen bedeutenden Friedenspreis.
Duisburg-Marxloh macht Schlagzeilen als "No-go-Area". Heute um 13 Uhr kommt die Kanzlerin zum Bürgerdialog. Ein Besuch im Stadtteil.
Athleten mit Prothesen müssen nach einer neuen Regel des Weltverbands künftig beweisen, dass sie keinen Vorteil haben. Das können sie kaum schaffen.
Sebastian Vettel und Nico Rosberg bezeichnen die Reifen als Sicherheitsrisiko - und ernten Kritik. Warum wird nicht auf Piloten gehört? Ein Kommentar.
Vom Kanufahren im Neckar wird abgeraten. Bei Schwäbisch Hall hatte giftiges Löschwasser ein Fischsterben ausgelöst. Am Dienstag wird es in den Neckar fließen.
Vor allem gemütlich soll es sein, im Café „No Fire No Glory“ in Prenzlauer Berg. Hier gibt es selbst gebackene Kuchen und fair gehandelten Kaffee für die Gäste.
Der englische Rennfahrer Justin Wilson ist an den Folgen eines Unfalls gestorben. Dabei war er an dem Zwischenfall in der IndyCar-Serie schuldlos.
Hilmar Hoffmanns Lieblingsslogan "Kultur für alle" ist einer der berühmtesten der jüngeren deutschen Politik geworden. Wir gratulieren dem Kulturpolitiker zum 90. Geburtstag.
Die Firma Astrofein produziert in Adlershof Weltraumsatelliten. Jetzt kamen Berlins SPD-Fraktionschef Saleh und der Präsident der Industrie-und Handelskammerchweitzer auf Stippvisite.
Die Debatte aus der Schweiz erreicht Deutschland. Auch in Bayern fordern Tierschützer ein Verbot von Kuhglocken.
Eine Studie der Bahn-Lobby warnt vor der Zulassung von Gigalinern. Täglich 7000 zusätzliche Fahrten mit Lang-Lkw seien zu erwarten. Die Industrie verteidigt hingegen die „Öko-Laster“.
"Ich habe nie heftiger geweint", schreibt ein Fan auf Twitter. Die Boyband One Direction wird eine Auszeit einlegen.
Der WDR hat eine Politiker-WG ins Fernsehen geholt. Das hätte er lieber bleiben lassen sollen.
Die Werbung entdeckt die virtuelle Realität. Möglich machen dies preiswerte VR-Brillen zum Selbstbau. Das macht auch Essen im Dunkeln zum Genuss.
Ein Gesetzentwurf für England und Wales sieht harte Strafen für illegale Einwanderer vor. Ihnen drohen bis zu sechs Monate Haft.
Immer mehr Windkraftanlagen werden gebaut. Stehen zu viele auf engem Raum, bringen sie weniger Leistung, warnen Forscher.
Hohes Niveau, volle Häuser, man versteht einander: Zum Abschluss des Festivals Young Euro Classic.
Die günstige Konjunktur und der robuste Arbeitsmarkt haben den Haushalten von Bund, Ländern und Kommunen im ersten Halbjahr 2015 einen Überschuss von 21,1 Milliarden Euro beschert.
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko kommt den prorussischen Rebellen entgegen. Doch dies ist nur ein erster Schritt.
Die Diskuswerferin Julia Fischer spricht über ihre gemeinsame Kritik mit ihrem Freund Robert Harting am Weltverband und die Doping-Problematik bei der WM.
Präsenzzwang? Nine-to-Five? Nicht doch! Manche Berliner Unternehmen verwirklichen schon heute geradezu revolutionäre Arbeitsmodelle. Und sie lösen damit nicht nur das Problem mit der Vereinbarkeit – auch eine andere Ungerechtigkeit schaffen sie en passant aus der Welt.
Der jüngste Streit auf der koreanischen Halbinsel ist entschärft. Der Norden und der Süden vereinbarten einen Sechs-Punkte-Vertrag.
Die Zahl der Asylbewerber nimmt zu, die Zahl der Attacken auf Heime ebenso. Immer wieder demonstrieren Rechtsextreme vor Unterkünften und geraten mit der Polizei aneinander.
Freital, Suhl, Heidenau - immer wieder demonstrieren Rechtsextremisten und "besorgte Bürger" vor Flüchtlingsunterkünften. Ist eine Bannmeile die richtige Antwort darauf?
Brandenburgs Arbeitslosigkeit wird immer geringer, ist auf Rekordtief seit 1990. Trotzdem bleibt der Ministerpräsident vorsichtig
Zu viele Kinder für zu wenige Erzieher: Kitas in Potsdam haben einen deutlich schlechteren Betreuungsschlüssel als andere Einrichtungen in Brandenburg. Doch daran soll sich etwas ändern.
Teltow - Teltow bekommt ein neues modernes Hortgebäude. Auf dem Gelände der „Ernst von Stubenrauch“-Grundschule wird am 2.
Die Werderaner Julia und Gabriele Zimmermann starten am Donnerstag ihre Kulturgarage
Direkt am Ufer der Havel liegt das Landhaus Haveltreff in Caputh und bietet mit seinem schönen Ausblick auf das Wasser die perfekte Urlaubsatmosphäre. Wer länger vor Ort verweilen möchte, kann sich in einem der 26 Zimmer einmieten, Tagesausflügler, die nur im Restaurant speisen wollen, sind aber genauso willkommen.
Pünktlich zum Ende der Sommerferien, ab dem 28. August, beginnen die Bauarbeiten an den Fernbahngleisen der Berliner Stadtbahn. Sie dauern bis zum 1. November an. Betroffen sind auch Fahrgäste, die von Berlin nach Potsdam und umgekehrt mit dem Zug pendeln.
Auto schleudert durch die LuftBeelitz - Am Sonntagnachmittag ist auf der Autobahn 9 zwischen Beelitz und Beelitz-Heilstätten ein Münchener mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Nach dem Zusammenprall mit der Leitplanke war der Wagen durch die Luft geschleudert worden und blieb auf dem Dach liegen.
Neun Babys ließ Sabine H. sterben, nun will sie sich um ihre vier lebenden Kinder und die Mutter kümmern. Nach zehn Jahren hat sie Haftentlassung beantragt. Diese Woche fällt die Entscheidung
Münchner Büro soll den neuen Flughafen in Schönefeld zu Ende planen und koordinieren. Die Firma hat auch beste Referenzen bei den Airport-Erweiterungen in München und Frankfurt/Main
öffnet in neuem Tab oder Fenster