
Der Europäische Gerichtshof hat das Abkommen zum Austausch von Daten zwischen den USA und der EU für ungültig erklärt. Das hat nicht nur für Facebook weitreichende Auswirkungen. Auch die europäische Politik muss nun schneller handeln.
Der Europäische Gerichtshof hat das Abkommen zum Austausch von Daten zwischen den USA und der EU für ungültig erklärt. Das hat nicht nur für Facebook weitreichende Auswirkungen. Auch die europäische Politik muss nun schneller handeln.
Melodisches Gespräch: In der Philharmonie spielen die Junge Deutsche Philharmonie und der Bratschist Antoine Tamestit. Der beweist: Die Bratsche hat Erotik!
Der türkische Regierungschef und Nato-Generalsekretär Stoltenberg attackieren Russland. Die USA wollen nach Medienberichten Luftangriffe in Syrien ausweiten.
Schweden tauscht sein Bargeld aus – auch damit es nicht aus der Gesellschaft verschwindet.
Ein Tierpark in Frankreich freut sich über die Geburt einer äußerst seltenen Albino-Schildkröte. Nur eine von einer Millionen Tiere hat diese Pigmentstörung.
Viele Eltern wollen ein Kind mit "Downsyndrom" nicht behalten. Eine Kampagne soll das ändern.
Ohne jedes Teamtraining reist die deutsche Nationalmannschaft zum Abschluss in der EM-Qualifikation nach Irland. Die Vorbereitung mit ungewohnten Hindernissen soll aber nicht von der Zielvorgabe ablenken.
Sie verdrehte Friedrich Wilhelm II. den Kopf und prägte die Kunst Preußens: Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf würdigt die Gräfin Lichtenau.
Die Eltern des unheilbar kranken Mädchen mussten lange für das Abschalten der medizinischen Geräte kämpfen. Jetzt hatten die Ärzte ein Einsehen.
In einer Kellerküche unter der Markthalle Neun produzieren Franziska und Elena frischen Tofu. Ihr handgemachtes Produkt aus regionalen Sojabohnen stellen sie derzeit auf der Expo vor.
In Ralph Dohrmanns neuem Roman lässt ein Einsiedler sich wieder auf das Leben ein. Er trifft dabei auf die Herausforderungen der technologischen Moderne - und, natürlich, die Liebe.
Feuerwehrleute haben in der Montagnacht einen Brand in der Straße Am Kiesteich gelöscht - und nebenbei noch eine Cannabisplantage ausgehoben.
Das Urteil bestätigt eine Befürchtung: Daten der Europäer sind in den USA nicht sicher. Umso wichtiger ist nun ein internationales Abkommen - mit europäischer Handschrift. Ein Kommentar.
Die russischen Separatisten in der Ostukraine geben Forderungen von Russland und der Ukraine nach, um das Minsker Friedensabkommen nicht zu gefährden.
Auf dem Online-Marktplatz Woonder können Goldschmiede, Künstler und Handwerker ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen.
Auf einem Inlandsflug in den USA ist der Pilot gestorben. Der Kopilot konnte die Maschine mit 152 Passagieren unversehrt landen.
Angriffe auf Journalisten und Diffamierung als "Lügenpresse": Die Medien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fordern die Politik zum Einschreiten gegen Pegida und Legida auf.
Kurz vor seinem Tod hat Hellmuth Karasek die Filmrechte an seinem Roman "Das Magazin" verkauft. Nico Hofmann will daraus eine TV-Serie machen - und holt sich prominente Unterstützung.
Neutrinos, die "Chamäleons" unter den Elementarteilchen, sind nicht masselos. Für diese Entdeckung bekommen der Japaner Takaaki Kajita und der Kanadier Arthur McDonald den Nobelpreis.
Ein mutmaßlicher Dealer ist Montagabend auf den Balkon einer Nachbarin in der Ansbacher Straße gestürzt. In seiner Wohnung wurde eine große Menge Drogen entdeckt.
Am Sonntag wählen die Weißrussen einen Präsidenten. Es wird wohl wieder der alte werden: Aleksandr Lukaschenko. Denn eine Opposition ist praktisch nicht existent.
Unmöglichkeit der Wahrheitsfindung: „Entartete Kunst“, das Stück von Ron Harwood zum Fall Gurlitt mit Udo Samel in der Hauptrolle, hat der Wirklichkeit nichts hinzuzufügen.
Der in einer Unterkunft in Thüringen gefundene Mann ist an einer Rauchgasvergiftung gestorben. Die Polizei schließt ein Fremdverschulden aus.
Dortmunds Trainer Thomas Tuchel lobt die Übermannschaft aus München und sagt, dass seine Profis vom Meister viel lernen können.
"A Royal Night" erzählt die fiktive Geschichte des 8. Mai 1945, als Königin Elizabeth und ihre Schwester sich heimlich zum Feiern unters Volk mischten.
Ein 81 Jahre alter Jäger aus Berlin ist Montagabend in einem Maisfeld in Brandenburg von einer fahrenden Häckselmaschine erfasst worden. Der Senior erlitt schwere Beinverletzungen.
Im Januar 2015 wurde ein Mann in der U-Bahnlinie 5 verprügelt. Die Polizei suchte den Tatverdächtigen mit Bildern einer Überwachungskamera. Jetzt stellte er sich.
Hansa Rostock zerlegt sich wieder einmal selbst. Unser Kolumnist leidet mit dem Verein - und auch noch an einem ganz anderen Virus.
Das SEK hat einen 19-jährigen Intensivtäter in der Harzer Straße festgenommen. Er soll in nur einem Monat eine Serie von zehn bewaffneten Raubüberfällen begangen haben.
Angriffe auf Journalisten und Diffamierung als "Lügenpresse": Die Medien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fordern die Politik zum Einschreiten gegen Pegida und Legida auf.
S-Bahn-Chaos in München. Zehntausende Menschen warteten vergeblich auf ihren Zug. Auch die Straßen waren überfüllt. Grund dafür: Eine Jacke, wegen der die Polizei nun ermittelt.
Diane Arapovic wollte es wissen: Finde ich eine Wohnung in Kreuzberg? Was sie dabei erlebte, schilderte sie bei "Heimat gesucht" im Radio. Heute läuft der Film dazu im RBB.
Wohnungen in Berlin sind Mangelware. Es müsste dringend gebaut werden. Doch die Bauverwaltung erstellte im vergangenen Jahr nicht einen Bebauungsplan.
Zu oft unglücklich: Auch unter dem neuen Trainer Sascha Lewandowski tritt der 1. FC Union auf der Stelle.
Ausnahmsweise mal kein Luxusprojekt: Auf der Brache von „Citysports“ nahe dem Preußenpark werden 115 Wohnungen gebaut, vor allem für Mieter.
Das Fahrrad jetzt schon einmotten? Auf keinen Fall! Mit ein paar Vorkehrungen und Tricks kommen Radler entspannt durch die nasskalte Jahreszeit.
Die EU-Kommission plant für Bio-Produkte strengere Pestizid-Grenzwerte. Doch das Europaparlament macht nicht mit.
Demnächst rückt die Stadt am Main wieder in den Fokus: Vom 14. bis 18. Oktober ist Buchmesse. Doch viel zu bestaunen gibt’s hier 365 Tage im Jahr.
Obwohl er mit Haftbefehl gesucht wurde, hat ein 37-Jähriger am Montagabend auf dem S-Bahnhof Grünau einen Mann niedergeschlagen. Die Bundespolizei nahm ihn fest.
Die Deutsche Oper ehrt Giacomo Meyerbeer, den Erfinder der Grand Opéra, mit einer Neuinszenierung von „Vasco da Gama“ – als Auftakt eines groß angelegten Zyklus.
Singen verbindet: Im "Begegnungschor" wollen Hobby-Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit Flüchtlingen musizieren. Die erste Probe findet am Mittwoch im Roten Rathaus statt.
Offenbar hatte der Junge das Mädchen zuvor mehrfach gemobbt. Nun hat der Elfjährige die Achtjährige erschossen. Er wollte den Welpen des Mädchens sehen.
Kurz vor seinem Tod hat Hellmuth Karasek die Filmrechte an seinem Roman "Das Magazin" verkauft. Nico Hofmann will daraus eine TV-Serie machen - und holt sich prominente Unterstützung.
Ratlosigkeit nach dem Aus für die kontrollierte Cannabis-Abgabe in Kreuzberg. Die CDU setzt auf Repression, die SPD ist uneins. Und die Grünen sehen sich langfristig auf dem richtigen Weg.
Die Umwelt-Organisation veröffentlicht einen Brief an eine Bank, die mit dem Verkauf beauftragt ist.
In Ostdeutschland sind laut einer Umfrage 69 Prozent gegen die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. Etwa 9000 Menschen kommen zur Pegida-Demo in Dresden.
Bald sind Herbstferien. Für viele Kurse sollte man sich jetzt anmelden.
Die rechte Wut sickert in den Mainstream: Botho Strauß und Rüdiger Safranski klagen über die "Flüchtlingsflut", einen Begriff der Rechten. Unser Autor wundert sich über diese apokalyptische Formel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster