
Autor Frank Nussbücker hat viele Argumente, die für seinen Verein und dessen Fans sprechen. Das Motto: "Nie aufgeben", vor allem nicht Union Berlin.
Autor Frank Nussbücker hat viele Argumente, die für seinen Verein und dessen Fans sprechen. Das Motto: "Nie aufgeben", vor allem nicht Union Berlin.
Ein Mann geht in Trier zur Polizei und gibt an, vor einem Jahr eine Bank am Alexanderplatz überfallen zu haben. Er habe aus Geldnot gehandelt.
Tausende Kinder sind am Mittwoch bei einem Aktionstag auf die Straße gegangen. Das Kitabündnis sorgt sich um fehlende Betreuungsplätze und Erziehermangel.
Am Sonnabend beginnt die nächste Bauphase. Dann werden die Stahlträger geliefert. Es gibt nur noch eine Fahrspur pro Richtung - Stau inklusive. Die BVG ist nicht betroffen.
Das Kontrollgremium von VW hat wie erwartet Hans Dieter Pötsch zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt.
Es musste wohl so kommen. „Newtopia“ „Mila“, „Josephine Klick“, „Frauenherzen“ - nach den TV-Flops der vergangenen Monate hat Sat1-Geschäftsführer Nicolas Paalzow die Verantwortung übernommen.
Der Streaming-Markt wächst, doch Amazon will keine Boxen von Apple oder Google mehr verkaufen. Dabei ist FireTV preiswerter als AppleTV und leistungsfähiger als Chromecast.
Ein Werbeclip von H&M löst Wirbel aus. Eine Muslima mit Kopftuch gehört zu den Models. Beifall kommt von vielen Frauen. Manche sehen das rein modisch, manche politisch, anderen ist der Wirbel unerklärlich. Es geht am Rande auch um Tabus in der Werbung.
Wie konnte es passieren, dass im NSU-Prozess die Nebenklage eines erfundenen Opfers zugelassen wurde? Das wollen die Verteidiger Beate Zschäpes jetzt vom Gericht wissen.
Serien haben Suchtpotenzial. Allerdings ist es nicht die Pilotfolge, die über den Erfolg entscheidet.
Der Streaming-Markt wächst, doch Amazon will keine Boxen von Apple oder Google mehr verkaufen. Dabei ist FireTV preiswerter als AppleTV und leistungsfähiger als Chromecast.
Die für Donnerstag geplanten deutsch-israelischen Regierungskonsultationen sind abgesagt worden. Der Grund ist die angespannte Lage in Israel und den besetzten Palästinensergebieten.
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) fordert in der "Zeit" finanzielle und personelle Hilfe aus Deutschland zur Sicherung der EU-Außengrenzen.
Das Land geht bei Fördermittelvergabe der Europäischen Union und der Bundesregierung leer aus. Noch gibt sich der Senat aber nicht geschlagen.
Homophober Übergriff unter Bewohnern eines Flüchtlingsheims: Drei Männer haben in der Dienstagnacht ein homosexuelles Paar angegriffen. Das wehrte sich.
Für grundlegende Arbeiten zur Entwicklung neuer Krebstherapien erhalten der Schwede Tomas Lindahl, der Amerikaner Paul Modrich und der US-Türken Aziz Sancar den Chemie-Nobelpreis.
Jan Becker will die Welt hyponisieren. Wem das zu viel ist, der kann sich die süddeutsche Kabarettistin Luise Kinseher anschauen gehen. Unsere Kulturtipps am Abend.
Private Anleger hatten die Europäische Zentralbank auf Schadenersatz für Verluste bei der griechischen Umschuldung verklagt, sind in erster Instanz allerdings gescheitert.
Kalifornien verabschiedet das bisher schärfste Gleichstellungsgesetz. Ab Januar müssen Männer und Frauen für identische Aufgaben gleich entlohnt werden.
Der VfL Wolfsburg muss damit rechnen, dass der Abgas-Skandal bei VW auch für ihn Folgen hat. Die Volkswagen-Krise hat den Klub längst erfasst.
Das Einschulungsalter wird um drei Monate angehoben. Der Senat hat einer Änderung des Schulgesetzes zugestimmt.
Jonathan Klinsmann erlebt in Stuttgart ein Debakel: In der Heimat seines Vaters verliert der Torwart mit den US-Junioren 1:8 gegen Deutschland.
Der Bürgermeister von Mittenwalde erhielt Strafbefehl wegen Vorteilsannahme. Er begünstigte eine Baufirma - und bekam Spenden für seinen Wahlkampf.
34 CDU-Funktionäre üben in einem Brief scharfe Kritik an Angela Merkels Flüchtlingspolitik: Die gegenwärtig praktizierte "Politik der offenen Grenzen" stehe nicht im Einklang mit den Gesetzen und dem Programm der CDU.
Steven Spielbergs Film „Bridge of Spies“ feierte am Sonntag US-Premiere. Die Hauptrolle spielt die Glienicker Brücke.
Hunderte vermummte Polizisten durchsuchten Mittwochfrüh Unternehmen auf dem Gelände des Frankfurter Flughafens wegen des Verdachts der organisierten Kriminalität.
Die Kanzlerin übernimmt nun auch offiziell die volle Verantwortung in der Flüchtlingspolitik. Thomas de Maizière hat sie damit brüskiert. Der könnte ihr jetzt gefährlich werden. Ein Kommentar
Koreanische Kleinwagen sind sehr ansehnlich geworden, wie auch der Hyundai i20 beweist. Auch ansonsten zeigt sich der Kleine attraktiv und praktisch, bis auf einen kleinen, aber entscheidenden Punkt.
Kritik von den Grünen an versteckten Kosten für die Internationale Gartenschau in Marzahn: Sie wird möglicherweise fast 100 Millionen Euro kosten.
Eigentlich wollte er selbst Karriere beim Film machen. Das hat auch irgendwie geklappt, aber anders als gedacht. Bud Clifton arbeitet am Set: Er trainiert Vögel.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière würde 2024 lieber Olympische Spiele ausrichten als die Fußball-Europameisterschaft.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen antwortet hier auf den Beitrag der SPD "Schwarz-Grün verschenkt Millionen", in dem es um die Nutzung eines Streifengrundstücks an der neuen Truman Plaza in Berlin-Zehlendorf geht.
Serien haben Suchtpotenzial. Allerdings ist es nicht die Pilotfolge, die über den Erfolg entscheidet.
In Thailand ist eine deutsche Touristin an dem Stich einer Würfelqualle gestorben. Die 20-Jährige war vor der Küste einer Urlaubsinsel baden.
Giorgio Vasari gilt als Vater der Kunstgeschichte. Der Wagenbach Verlag hat jetzt die große Edition seiner „Viten“ vollendet.
Ein Mann hat am Dienstagmittag auf offener Straße eine Frau mit einem Baseballschläger verprügelt. Der psychisch kranke Verdächtige hatte sich sein Opfer offenbar wahllos ausgesucht.
Durch Probleme beim Bezahlsystem des Online-Händlers Zalando wurde Betrügern die Türe geöffnet. Auch Flüchtlinge haben Waren bestellt und nicht bezahlt. Zalando rückt dadurch nicht von seiner Pro-Asyl-Haltung ab.
In Deutschland hat am Mittwoch, erstmals nachdem der Abgasskandals publik geworden ist, eine Käuferin Klage gegen VW erhoben.
Mehr Geld für die Krankenhäuser forderten Klinikbetreiber und Gewerkschaften unisono. Nun lenkt die Koalition eingelenkt. Es gibt 800 Millionen Euro zusätzlich.
Der Holocaust kann sich wiederholen, schreibt der Historiker Timothy Snyder in seine Buch „Black Earth“. Eine Rezension
Heute in unserem Blog: Der Derby-Boykott der Schalker, der schwierige Herr Zorniger, die Ausreden des Mats Hummels und der VfL Wolfsburg in der Diesel-Affäre
1500 Mäuse in einem Raum, sie leiden unter Alzheimer, Diabetes, Fettleibigkeit. In Berlin werden gerade für 60 Millionen Euro zwei neue Tierversuchshäuser gebaut. Der Senat setzt eigentlich auf alternative Methoden. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
Deutschland ist für den Kampf gegen den Terror schlecht gewappnet, schreibt Peter Neumann in seinem neuen Buch. Eine Rezension
Am Montag sind eine Passantin und eine Radlerin bei Kollisionen im Straßenverkehr schwer verletzt worden. Ein 80-jähriger Radfahrer erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen.
Indien geht seit Jahrzehnten gegen die wachsende Bevölkerung vor. Dabei missachten die Behörden mitunter elementare Menschenrechte. Opfer der Zwangsverhütung sind vor allem arme Frauen.
Kresimir Loncar soll am Mittwochabend erstmals für Alba Berlin spielen. Für ihn ist es ein Comeback in Deutschland.
Jürgen Klopps Wechsel in die Premier League scheint beschlossene Sache – auf den Trainer würde beim FC Liverpool aber auch einiges zukommen.
Zum Friseur zu gehen ist für uns selbstverständlich, für Flüchtlinge Luxus. Bremer Friseure schneiden ihnen deshalb kostenlos die Haare - damit diese sich ein bisschen wohler fühlen können, ein Stück Normalität in der Fremde erleben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster