
Auf den S-Bahnlinien S5, S7, S75 kam es wegen eines defekten Zuges an der Station Jannowitzbrücke auf der gesamten Linie zu Verspätungen und Ausfällen. Jetzt fahre die S-Bahn wieder normal.
Auf den S-Bahnlinien S5, S7, S75 kam es wegen eines defekten Zuges an der Station Jannowitzbrücke auf der gesamten Linie zu Verspätungen und Ausfällen. Jetzt fahre die S-Bahn wieder normal.
Fußball-England guckt beim Duell Chelsea gegen Liverpool natürlich auf die Trainer José Mourinho und Jürgen Klopp. Artig loben sie sich gegenseitig. Der Deutsche könnte dem Portugiesen am Samstag richtig weh tun.
Der Streit um die Netzneutralität geht in die erste Runde: Die Deutsche Telekom will Start-Ups gegen Umsatzbeteiligung gute Übertragungsqualitäten sichern
Halbstarke, die ihre Umwelt malträtieren und ihre Mitbürger zur Verzweiflung treiben - es hat sie immer schon gegeben. Wilhelm Busch hat ihnen vor 150 Jahren mit „Max und Moritz“ ein Denkmal gesetzt.
Die deutsche Lufthansa und die Flugbegleitergewerkschaft Ufo ringen weiter um Lösung im Tarifkonflikt.
Auf Autopilot: Berliner Forscher schicken ein autonomes Fahrzeug quer durch Mexiko.
Eintracht Frankfurt hat sich am Freitagabend ein 0:0 gegen den FC Bayern München erkämpft. Nach den ersten Verlustpunkten in der Bundesliga ist die Guardiola-Elf frustriert über die Spielweise des Gegners.
Im letzten Heimspiel gegen Mönchengladbach hatte Lukas Hradecky noch fünf Gegentreffer hinnehmen müssen. Von der Offensivkraft des FC Bayern ließ sich der finnische Keeper von Eintracht Frankfurt nicht bezwingen.
Im Euro-Raum gibt es so wenig Arbeitslose wie seit rund vier Jahren nicht mehr. Griechenland Schlusslicht, Deutschland vorne.
Wie klingt es, wenn 14-Jährige ein großes Orchester dirigieren? Am Sonntag ist es beim Jugend-Sinfoniekonzert in Dahlem zu hören.
Ein Jahrzehnt lang plante der Senat herum an Molkenmarkt und Klosterviertel. Jetzt dürfen die Bürger urteilen über den größten Eingriff in Berlins Mitte.
Die vier größten griechischen Banken benötigen Geld. Laut der EZB brauchen sie 14,4 Milliarden Euro, um krisenfest zu sein.
In Mitte kam es am späten Freitagabend zu einem Verkehrsunfall: Schwankend lief ein 34-Jähriger auf die Fahrbahn, ein 23-jähriger Autofahrer erfasste ihn.
Ein bislang unbekannter Mann starb gestern nachdem er von einem Auto erfasst worden war. Der Fußgänger war bei Rot über die Ampel gegangen.
Der Streit um die Netzneutralität geht in die erste Runde: Die Deutsche Telekom will Start-Ups gegen Umsatzbeteiligung gute Übertragungsqualitäten sichern
Erst feierten US-Soldaten auf der Burg Frankenstein, heute ist ganz Deutschland im Halloween-Fieber. Woher kommt die Lust auf Horror und Grauen?
Ein Streit zwischen zwei Männern in einer Wohnung eskaliert: Der eine springt aus dem Fenster, der andere versucht noch die Rettungssanitäter zu beißen.
Die deutsche Hauptstadt verdrängt London als Spitzenreiter bei Start-ups. Pläne der Telekom trüben aber Stimmung.
Dem Berliner Bundesligisten Hertha BSC gelang in dieser Saison bisher viel, aber kein Sieg über ein Spitzenteam. Das soll sich heute gegen Mönchengladbach ändern.
Am Freitagabend wurde ein 30-Jähriger von einem Unbekannten in Arm und Bauch gestochen. Der Unbekannte konnte flüchten.
Der geplanten Börsengang der chinesischen Investmentbank CICC stößt auf großes Interesse bei Anlegern.
Großfusionen auf dem deutschen Immobilienmarkt könnten Mieten deutlich steigen lassen.
Federleichte Skulpturen aus Papier, Krepp und Klebeband: Die Galerie Crone präsentiert die wuchernden Raum- und Luftzeichnungen von Monika Grzymala.
Bei dem Reisebusunfall auf der A4 bei Erfurt hat es neben einem Toten auch 25 Schwerverletze gegeben. Die Unfallursache ist noch unklar.
Was tun, wenn Kinder nach den Verbrechen an Mohamed und Elias fragen? Der Berliner Kinderarzt Dr. Peter Hauber gibt Tipps.
Bei Fällen wie denen der getöteten Elias und Mohamed tritt schnell in den Hintergrund, dass in Deutschland im Schnitt jeden Tag ein Kind durch Misshandlung stirbt. Wer Gewalt gegen Kinder bagatellisiert, redet den Tätern das Wort. Ein Kommentar.
In einer Disko in Bukarest ist wohl wegen einer missglückten Feuerwerksshow ein Brand ausgebrochen. In der folgenden Massenpanik gab es viele Tote und Verletzte.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat am Freitag „mit großer Bestürzung“ auf den Tod des kleinen Elias und des aus Bosnien-Herzegowina stammenden Mohamed reagiert. „Nun ist es traurige Gewissheit, jede Hoffnung ist zerstört.
In der Nikolaikirche werden Kerzen entzündet für Mohamed und Elias. Doch auch den Pfarrern fällt es schwer, Trost zu finden
Ungelöste Vermisstenfälle beschäftigen die Polizei noch Jahre später. Ein Beispiel: 1977 verschwand der 15 Jahre alte Gerd Berthold.
150 Menschen gedachten am Freitagabend im Potsdamer Stadtteil Schlaatz Elias und Mohamed. Kerzen wurden angezündet, es flossen viele Tränen
Zum Reformationstag: Es gibt eine protestantische Utopie des Berufs und der Arbeitsmoral. Das katholische Rom ist beim „11. Gebot“ – Sei produktiv! – etwas zurückhaltender.
Die lockere Geldpolitik der Notenbanken sorgte im Oktober für Kursgewinne beim deutschen Leitindex.
Der deutsche Automobilhersteller Porsche ruft weltweit rund 60 000 Autos zurück. In Deutschland sind 3641 Wagen betroffen.
E.T.A. Hoffmann war Bürger, Künstler, Nachtgestalt. In seinen Werken überhöhte er Berlin ins Fantastische – und beschrieb doch präzise. Viel findet sich noch heute.
öffnet in neuem Tab oder Fenster