
Nach zehn Jahren erscheint das neue Weißbuch zur Sicherheitspolitik. Der Ansatz der Verteidigungsministerin ist revolutionär, sagt der Ex-General.
Nach zehn Jahren erscheint das neue Weißbuch zur Sicherheitspolitik. Der Ansatz der Verteidigungsministerin ist revolutionär, sagt der Ex-General.
Der Wehrbeauftragte des Bundestags fordert: Vollausstattung statt Mangelverwaltung. Denn diese behindert Ausbildung, Übung und Einsatz.
Ein 46-Jähriger streitet so heftig mit seiner Ex-Frau, dass die Polizei kommt. Zunächst können die Beamten schlichten. Doch dann eskaliert die Lage.
In der Türkei ist der gemäßigtere Premier Davutoglu gegenüber Präsident Erdogan gestärkt aus der Wahl hervorgegangen. Er könnte auf einen versöhnlicheren Politikstil setzen.
Unter Trainer Schubert hat der ehemalige Hannoveraner Lars Stindl bei Borussia Mönchengladbach endlich den richtigen Platz gefunden.
Nach Jahren der Frustration sind die Kansas City Royals wieder eine große Nummer in der MLB geworden. Der Gewinn der World Series 2015 belegt dies.
Der Sänger Karel Gott, die "goldene Stimme von Prag", ist an Krebs erkrankt. Die Ehefrau des 76-Jährigen bittet die Fans um Beistand.
Experten hören auf dem Stimmenrekorder der russischen Unglücksmaschine untypische Geräusche an Bord. US-Sender berichten zudem von Satellitenfotos eines Hitzeballs zum Unfallzeitpunkt. Bringt dies die Ermittler auf der Suche nach der Ursache weiter?
Was, wenn in Berlin keine Unterkünfte mehr zur Verfügung stehen. Dann hilft nur eines. Ein Kommentar
Weg mit dem Bildungsföderalismus, fordert eine neue Initiative. Ab sofort kann man unterschreiben.
Die Staatsanwaltschaft durchsucht im Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2006 auch Privathäuser von Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach. Der DFB verspricht derweil, die Ermittlungen zu unterstützen
Offiziell rechnet die Bundesregierung mit 800.000 Flüchtlingen in diesem Jahr. Vermutlich werden es aber mehr werden. Kann Deutschland die Herausforderung meistern?
BMW feiert einen kräftigen Gewinn im dritten Quartal. Auch die Diesel-Autos des Konzerns verkaufen sich nach wie vor gut.
Vor über einem Jahr wurden versehentlich Knochenreste vernichtet, die zu NS-Opfern gehören können. Nun graben Archäologen an der Fundstelle.
Im Norden wird mehr gequalmt als im Süden - und Berlin ist Spitzenreiter. Doch im aktuellen Tabakatlas gibt es auch gute Neuigkeiten.
Noch sind die Hintergründe vollkommen unklar: Auf einem Spielplatz in Flensburg stand eine Frau in Flammen. Sie konnte von Anwohnern gerettet werden. Die Mordkommission ermittelt.
Erst wurde er per Lockanruf zum Tatort bestellt, dann trat der Räuber auf den Plan: In der Wassertorstraße ist Dienstagnacht ein Pizzabote überfallen worden. Der Mann wurde schwer verletzt.
Immer wieder gibt es Meldungen über Supermärkte, die über Probleme mit Flüchtlingen klagen. Ein Markt in Hessen freut sich auf die neuen Kunden - und stellt sich auf sie ein.
Am Sonnabend stürzte ein Radfahrer auf dem Tempelhofer Feld durch den Schirm eines Kitesurfers und wurde lebensgefährlich verletzt. Stammbesucher plädieren für mehr gegenseitige Rücksicht.
Der amerikanische Spieleriese Activision Blizzard will für 5,3 Milliarden Euro King Digital Entertainment übernehmen.
Wie managt man die Ankunft von 10.000 Flüchtlingen am Tag? Die Regierung setzt auf Sonderstäbe. Sie müssen das Versprechen einlösen: "Wir schaffen das".
Die East Side Gallery wird schon wieder saniert und von Graffiti und "Gästebuch-Einträgen" der Touristen befreit. Um das Denkmal dauerhaft zu schützen, wird über einen Zaun diskutiert.
Es war nicht nur das wichtigste Tor seiner Karriere, sondern es wurde auch das schönste Tor im Leben vieler Zuschauer. Das 2:1 im WM-Finale 1974. Eine Würdigung zum Geburtstag.
Seitdem der Tod des lange vermissten Elias feststeht, kann um den sechsjährigen Jungen getrauert werden. Die Stadt Potsdam lädt dazu die Bürger mit einem öffentlichen Gedenken ein.
Pegida-Gründer Lutz Bachmann hat Heiko Maas mit dem NS-Propagandaminister Goebbels verglichen. Der Justizminister stellt dennoch keine Strafanzeige.
Die Kleiderkammer der Caritas in Mitte sucht Ehrenamtliche zum Sortieren und Verteilen. Denn seitdem viele Flüchtling ins Land kommen, ist die gewohnte Organisation nicht mehr so einfach durchzuhalten.
Nuthetal - Zwei mutmaßliche Brandstifter sind in der Nacht zum Dienstag in Nuthetal (Potsdam-Mittelmark) festgenommen worden. Die beiden 18 und 26 Jahre alten Männer sollen auf dem Gelände des Instituts für Getreideverarbeitung Gerümpel in einem früher vom Institut genutzten Gebäude angezündet haben, wie die Polizei in Potsdam mitteilte.
Der Industrieverband BDI fordert von der Politik Einigkeit und geordnete Verfahren, um Flüchtlinge in die Gesellschaft zu integrieren.
Mit der umjubelten Premiere seiner neuesten Inszenierung feierte das Spandauer Volkstheater Varianta sein 50-jähriges Bestehen.
Noch ein Interessent für die Übernahme von Kaiser's Tengelmann: Jetzt ist offenbar auch Norma in den Bieterkampf um die Supermarktkette eingestiegen.
Beim Spiel des FC Chelsea geht es vor allem um José Mourinho. Verlieren die Londoner gegen Kiew, ist der Portugiese seine Job wohl los. Unsere Kolumne zur Champions League.
Sonderabschreibungen im Wohnungsbau, Abbau von Normen – die Bauindustrie hofft auf gute Geschäfte, da Deutschland in der Flüchtlingskrise schnell neuen Wohnraum braucht.
Immer wieder bleiben Plätze in NC-Fächern frei. Ein Grund: Das bundesweite Zulassungsportal "Hochschulstart.de" läuft noch nicht in vollem Umfang.
Unbekannte haben Montagnacht in der Martha-Arendsee-Straße ein Auto beschädigt, das als Lautsprecherwagen auf Bärgida-Demonstrationen eingesetzt wird.
Polen: Neugewählte PiS stellt Kauf von Airbus-Militärhubschraubern in Frage - polnische Hersteller benachteiligt.
Die Geflügelwirtschaft will mit der "Geflügel-Charta" ihr ramponiertes Image aufbessern. Verbraucherschützer bleiben skeptisch.
Heute berät der Gesundheitsausschuss über die elektronische Gesundheitskarte. Welche Informationen zu welchem Zweck darauf gespeichert werden, lesen Sie hier.
Das Label Kratzert & Pahnke ist ein Urgestein der Berliner Mode. Nun hat das Label seinen 30. Geburtstag gefeiert.
Das Label Kratzert & Pahnke ist ein Urgestein der Berliner Mode. Nun hat das Label seinen 30. Geburtstag gefeiert.
Vor dem Treffen am Mittwoch spricht Staatssekretär und Griechenland-Experte Hans-Joachim Fuchtel im Interview über Vorurteile, deutsch-griechische Projekte und Diplomatie in schwierigen Zeiten.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan setzt in diesen Wochen Zeichen. Und er wird es weiter tun - ob uns das gefällt oder nicht.
Japanische Forscher halten künstliche Befruchtungen mit unreifen Samenzellen für sicher und praktikabel. Sie verhalfen 12 Müttern zu 14 gesunden Kindern.
Warum biblische Theologie und ein modernes Geschlechterbild durchaus zusammengehören
Die Ferien sind vorbei, Zeit für einen Kassensturz: Denn auch an öffentlichen Schulen zahlen Eltern dazu. Viele kommen an ihre finanziellen Grenzen, doch dafür gibt es Hilfe. Ein Überblick.
Die Flüchtlingswelle aus Afghanistan wächst. Der Bundesnachrichtendienst sieht dabei eine internationale, hochprofessionell arbeitende Schleuserbande am Werk.
6000 Menschen schlafen in dem Camp namens "Dschungel", in selbst gebauten Zelten. Nun müssen Wasserstellen und Latrinen eingerichtet werden.
Hier hatte die Filmkarriere des Regisseurs begonnen, mit vier deutschen Stars setzt er sie fort.
Rechte Hooligans gelten als Initiatoren des Brandanschlages auf das Flüchtlingsheim in Marzahn im August. Auch bei Bärgida demonstrieren Teile der Berliner "HoGeSa" mit, bestätigt der Senat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster