zum Hauptinhalt
Mirja Dittrich ist selbstständige Grafikdesignerin in Berlin.

Was lässt sich an der Kleidung ablesen, mit der wir täglich zur Arbeit gehen? Das erklärt die Stilberaterin Ulrike Mayer.

Von Jürgen Hoffmann
Neubauprojekte entstehen zurzeit überall in der Landeshauptstadt.

Sanierte Häuser, Schlösser und Parkanlagen – Brandenburgs Landeshauptstadt ist attraktiv wie nie und wächst schnell. Noch kommen die Käufer aber überwiegend aus dem Inland.

Von Reinhart Bünger
Kunst oder Kommerz? Die Tape Artists der Klebebande: Kolja Bultmann, Bodo Höbing und Bruno Kolberg (v.l.).

Voll subversiv in den Mainstream: Die Tape Artists von Klebebande arbeiten auf Messen statt auf der Straße - und produzieren Kunst von der Rolle.

Von Angie Pohlers
Verfahrenstau. Um knapp drei Viertel ist die Zahl der Asylverfahren in Brandenburg im ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Nun soll zusätzliches Personal die gerichte entlasten.

Wegen der steigenden Zahl von Asylverfahren stockt das Land Brandenburg das Personal an den Verwaltungsgerichten auf. Insgesamt sind 32 neue Stellen geplant.

Von Matthias Matern
So schön kann modulares Bauen sein: ein Studentenwohnheim im norwegischen Bergen vom Büro 3RW Architekten.

Berlin schreibt die ersten modularen Neubauten aus – sie sollen 100 Jahre halten. Zügig bauen ist kein "Hexenwerk", meint die Wohnungswirtschaft. Die deutsche Musterbauordnung wird wahrscheinlich um Regeln für Typenbauten ergänzt.

Von Susanne Ehlerding
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })