
Mit weit überhöhtem Tempo wurde ein BMW in der Nacht zum Freitag auf der Avus angehalten. Der Fahrer muss seinen Führerschein nun drei Monate abgeben.
Mit weit überhöhtem Tempo wurde ein BMW in der Nacht zum Freitag auf der Avus angehalten. Der Fahrer muss seinen Führerschein nun drei Monate abgeben.
Silvio Heinevetters Nationalmannschafts-Karriere hat eine dicke Delle bekommen. Vor der Handball-Europameisterschaft im Januar ist er für Bundestrainer Sigurdsson nur noch Ersatz.
Drei Wochen nach der Absage des Fußballspiels in Hannover hat es eine Durchsuchung bei einem jungen Mann gegeben, von dem offenbar auch ein verdächtiges Video aufgetaucht ist.
Abstraktes Farbenspiel in Wolle: Case Studies strickt tragbare Kunstwerke.
Das Wort "Flüchtlinge" ist zum Wort des Jahres gekürt worden und folgt damit Wörtern wie "Lichtgrenze" und "Stresstest".
Skandal? Die Choreografin Mette Ingvartsen, Mitglied von Dercons Volksbühnen-Team, zeigt „7 Pleasures“ im Hebbel am Ufer. Auch heute Abend.
Im Netz geistert der BVG-Song "Is' mir egal" herum. Schon Dieter Bohlen musste ihn sich anhören. Wie finden Sie ihn?
Eigentlich sollten die Bezirke je vier Sporthallen als Notunterkünfte benennen. Doch daraus wurde nichts. Spandau empfand vier Hallen als "inakzeptabel".
Der Kupferkonzern Aurubis will 53 Prozent seines Gewinns an die Aktionäre ausschütten. Allerdings rechnet das Unternehmen mit einem schlechten Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr.
Es ist eines der vielen Ärgernisse: das Kostenfiasko der Staatsoper. Klaus Wowereit und André Schmitz waren heute Zeugen im Untersuchungsausschuss.
Die BR Volleys haben dank eines Kraftakts das Endspiel um den nationalen Pokal erreicht. Manager Niroomand war trotzdem nicht zufrieden mit dem Dargebotenen.
Die Deutschen sind weiterhin skeptisch gegenüber dem Kurs der Kanzlerin. Über den Syrien-Einsatz der Bundeswehr sind sie geteilter Meinung.
Polen und Frankreich sind auf Abwegen. Und selbst Donald Tusk redet der europäischen Nicht-Solidarität das Wort. Ein Kommentar.
Ein Zwiegespräch zwischen Donald Trump, dem Präsidentschaftskandidaten in den USA, und Uncle Sam, dem Weißkopfseeadler und Wappentier der Amerikaner. Unser Kolumnist Helmut Schümann freut sich, dass der Vogel gewonnen hat.
Baum, Bescherung, Böller: Die Zeit der Rituale hat begonnen. Was unsere Jugendblog-Redakteure auch diesmal erwarten – oder lieber nicht.
Den Eisbären gehen die Verteidiger aus. Daher muss Florian Busch auch gegen Köln wieder in der Defensive aushelfen.
Mondfische sind die größten Knochenfische der Welt und eigentlich gibt es sie in der Ostsee nicht. Trotzdem wurden zwei tote Exemplare aus dem Wasser gefischt.
"Einstürzende Schulbauten" heißt ein Adventskalender, in dem Eltern täglich eine Schule anprangern. Heute: Einsturzgefahr in Lankwitz.
Kann ja mal passieren: Auf einem Flughafen in China haben herbeigerufenen Einsatzkräfte zunächst das falsche Flugzeug mit Löschschaum bedeckt.
Franz Allert ist weg, die Zustände am Landesamt für Gesundheit und Soziales in Moabit bleiben. 2016 sollen aus dem Amt zwei Behörden werden, zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt das Lageso aber erst einmal vier Tage geschlossen.
SPD-Chef Sigmar Gabriel geht auf die Kritiker des Anti-IS-Einsatzes der Bundeswehr zu und gibt ein Versprechen ab.
In Friedrichshain wurden ein Einbrecher in der Nacht zum Freitag kurz nach der Tat festgenommen. Ein Anwohner hatte die Polizei informiert.
Der Internationale Sportgerichtshof hat entschieden: Uefa-Chef Michel Platini bleibt gesperrt und kann damit wahrscheinlich nicht als Fifa-Präsident am 26. Februar kandidieren.
Ein Wirt und zwei seiner Gäste sind in der Nacht zum Freitag heftig in Streit geraten. Auch Messer wurden gezogen.
Giftmüll, Waffen, Haschisch, Flüchtlinge – auf dem Mittelmeer kreuzt eine verborgene Flotte. Monatelang wurden Daten und Funksignale ausgewertet. Die Spur der Schlepper führt nach Griechenland und Syrien. Lesen Sie hier einen Auszug und den ganzen Text im digitalen Kiosk-Blendle.
Wo spielt die Musik? Wer sollte sich nicht beschweren? Und was gibt es sonst noch so aus der Fußball-Bundesliga? Unsere Fragen an den Spieltag.
Ein Fußgänger ist am Donnerstagabend in Marzahn-Hellersdorf von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden.
Die syrische Opposition verhandelt über eine politische Lösung des Konflikts. Dabei gibt es verwirrende Freund-Feind-Konstellationen. Wer kämpft an wessen Seite?
In Plänterwald ist es in der Dämmerung zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Radler stieß mit einem Auto zusammen. Er brach sich den Arm.
Investoren sollen anhand eines neuen Standards bewerten können, wie hoch die Klimarisiken von Unternehmen sind. New Yorks Ex-Bürgermeister Bloomberg hat dafür eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen.
Wenn Skifahrerin Viktoria Rebensburg in Are ist, lässt sie sich von den zufriedenen Schweden anstecken. Der zweite Teil unserer Serie "Winterreise".
In Kuusamo ist es kalt und dunkel – dennoch fühlt sich dort nicht nur Skispringer Richard Freitag wohl. Der Auftakt unserer Serie "Winterreise".
Geht doch: Die Berliner Kinder- und Jugendtheater werden mit jährlich 600 000 Euro mehr gefördert. So hat es das Abgeordnetenhaus nun beschlossen, nachdem der Regierende Michael Müller im Herbst Nachbesserungen versprochen hatte.
Die Bundesregierung unterstützt eine Initiative der Industrieländer gegen Extremwetterrisiken. Nicht alle von Klimakatastrophen betroffenen Länder sind dafür.
Ärger lange vor dem Anpfiff: Die Fans von Hertha BSC wehren sich gegen die Vorgabe, beim Auswärtsspiel in Darmstadt der Innenstadt fernzubleiben - und nicht nur dagegen.
Der inhaftierte saudische Blogger Raif Badawi ist nach Angaben seiner Frau in ein neues Gefängnis verlegt worden und hat daraufhin einen Hungerstreik begonnen.
In Berlin kommen weniger Flüchtlinge an, aber weiterhin gibt es zu wenig Platz. Deshalb werden weitere Sporthallen belegt – aber dann fällt der Unterricht aus.
Ideen zur Rettung des austrocknenden Gewässers gab es schon viele – nun versucht sich Jordanien daran.
Seit der Wahl zum Regierenden Bürgermeister hat Michael Müller viel versprochen. Nach Ergebnissen muss man aber lange suchen. Er profitiert nur davon, dass die Rahmenbedingungen perfekt auf ihn zugeschnitten sind. Ein Kommentar.
Die Initiatoren eines Volksentscheides für ein radfahrfreundlicheres Berlin suchen im Internet Unterstützer. In einem ersten Schritt müssen 20.000 Unterschriften gesammelt werden.
Höllisch gut: Prokofjews Oper „Der feurige Engel“ in München, inszeniert von Barrie Kosky, dem Chef der Komischen Oper Berlin.
Das berühmte Café Kranzler schließt zum Jahresende. Doch 2017 öffnet es wieder – falls Denkmalschützer zustimmen, mit einer neuen Terrasse über dem Ku’damm.
Laut Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen leben hierzulande mehr als 1000 gewaltbereite Islamisten. Durch den Bundeswehr-Einsatz in Syrien werde Deutschland noch stärker in den Fokus von IS und Al Qaida geraten.
Marode Fenster, völlig veraltete Elektrik - hinter dem aktuellen Adventskalendertürchen des Bezirkselternausschusses öffnet sich mit dem Lankwitzer Beethoven-Gymnasium eine Bestandsaufnahme des Verfalls.
Nur die Republikaner unterstützen den Vorschlag von Donald Trump, keine Muslime mehr einreisen zu lassen. Die Terrorangst in Amerika ist trotzdem so groß wie seit 2001 nicht mehr.
Der honduranische Fußballer Arnold Peralta ist auf einem Parkplatz in seiner Heimatstadt La Ceiba erschossen worden. Honduras hat eine der höchsten Mordraten der Welt.
Der Ehrentitel des US-Magazins "Time" ist auch eine Herausforderung für die Kanzlerin. Sie muss noch viel leisten: In der Flüchtlingsfrage und beim Klima zum Beispiel. Ein Kommentar.
Abu Saleh, der Finanzchef des "Islamischen Staats", ist nach Angaben der USA bei einem Luftangriff im Nordirak getötet worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster