
Der FC Augsburg hat die Sensation geschafft. In Belgrad schaffte der Bundesligist am Donnerstabend einen 3:1-Sieg und qualifizierte sich damit als Gruppenzweiter fürs 1/16-Finale.
Der FC Augsburg hat die Sensation geschafft. In Belgrad schaffte der Bundesligist am Donnerstabend einen 3:1-Sieg und qualifizierte sich damit als Gruppenzweiter fürs 1/16-Finale.
Die Zustände in Berlins größter Notunterkunft in Tempelhof sind zunehmend problematisch. Besonders Toiletten und Duschen fehlen.
Im November wurde der bisherige Baudezernent Matthias Klipp abgewählt. Nun wird ein neuer Baubeigeordneter für die Stadt Potsdam gesucht - und der muss einiges mitbringen.
Die Abiturientin war fast zu Hause, als sie von David G. attackiert wurde. Als die Vergewaltigung misslang, erwürgte er sie. Jetzt fiel das Urteil
Berlin - Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat am Donnerstag im Abgeordnetenhaus seine Forderung, Franz Allert als Lageso-Chef zu entlassen, verteidigt. „Das war eine fällige, eine überfällige Personalentscheidung“, sagte Müller.
Noch äußert sich die brandenburgische Landesregierung zurückhaltend zur Stammbahn. Die Linke und die CDU wollen das Thema voranbringen.
Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Marc Liebscher.
Nach dem DFB-Pokal-Aus kann und muss sich Turbine Potsdam auf die Aufholjagd in der Frauenfußball-Bundesliga fokussieren. Am Sonntag treffen die Potsdamerinnen daheim auf den Tabellenvorletzten Werder Bremen.
Die Aktion „PNN öffnen Türen“ bietet Lesern besondere Einblicke in die Potsdamer Kultur.
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein, die beiden Potsdamer Bands John Apart und Glasscage, die beim Wettbewerb Local Heros antreten. Heute Abend im Lindenpark geht es um den Titel „Beste Band Brandenburg“.
Nach dem Atelier-Einbruch in Teltow fordert der Künstler Markus Lüpertz die Diebe auf, seine Bilder zurückzugeben. Noch gibt es keine Hinweise auf die Täter, die 30 Werke gestohlen haben.
Die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 stehen nach 17 Spieltagen so gut da wie seit der Saison 2009/10 nicht mehr. Am Freitag startet der SVB in die Rückrunde. Zu Gast im Karl-Liebknecht-Stadion ist Viktoria Berlin.
Am letzten Hinrunden-Spieltag der 3. Handball-Liga Nord gastiert der VfL Potsdam bei der TS Großburgwedel. Ein Spitzenspiel, denn der Tabellenfünfte empfängt den -dritten.
Das Hans Otto Theater zeigt am Montag noch einmal das Stück „Mit Tötungsdelikten ist zu rechnen“
Die Improvisation steht diesmal am Anfang des Programms – und sie ist zugleich programmatisch. Das Jazz Lab feiert am heutigen Freitag in der Fabrik sein zweijähriges Bestehen.
Die Zahl der Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte in Brandenburg ist in diesem Jahr deutlich angestiegen. Doch nur ein geringer Teil der Taten wurde bislang aufgeklärt.
Die Zahl der Flüchtlinge, die in Brandenburg ankommen, hat sich halbiert. Von einer Trendwende will Innenminister Karl-Heinz Schröter allerdings noch nicht sprechen.
Babelsberg - Geld für die erste TV-Serie von Tom Tykwer: Mit „Babylon Berlin“ fördert das Medienboard Berlin-Brandenburg die Fernsehserie des 50-jährigen Kino-Regisseurs mit 1,5 Millionen Euro. Wie die Fördergesellschaft am Donnerstag mitteilte, sollen die Dreharbeiten im Frühjahr 2016 beginnen – in einer neuen Außenkulisse des Studio Babelsberg („Neue Berliner Straße“) und an Originalschauplätzen in Berlin.
Stahnsdorf - Stahnsdorfer Eltern bekommen von der Gemeindeverwaltung für ihre Neugeborenen jetzt ein Begrüßungspaket mit Informationen rund um Betreuung und Kindergesundheit. Auch an Zugezogene mit Kleinstkindern wird das Päckchen verteilt.
Bei einem Final-Four-Turnier in der Potsdamer MBS-Arena werden am Wochenende die Handball-Landespokale der Männer und Frauen vergeben. Im Männer-Halbfinale treffen Oberliga-Spitzenreiter und Titelverteidiger Werder sowie der Brandenburgliga-Dritte Teltow/Ruhlsdorf aufeinander.
Die Glückwünsche gab es gereimt: „Es hat im langen Leben, viel Müh und Arbeit gegeben. Und damit musst Du mit 100 auch noch leben.
1. Abschied vom Perfektionismus.
„Licht im Dunkel – Musik zur Weihnacht“: Am 12. Dezember um 18 Uhr erklingen in der Friedrichskirche am Weberplatz in Babelsberg Kompositionen der traditionellen Advents- und Weihnachtsmusik.
Vor 25 Jahren wurde die Aufnahme der Potsdamer Kulturlandschaft ins Unesco-Welterbe besiegelt. Seitdem sind 300 Millionen Euro in den Erhalt der Schlösser und Gärten geflossen. Der Welterbe-Status sorgt aber immer wieder auch für Konflikte.
Am Freitag kommt es zum Spitzentreffen bei Bahnchef Rüdiger Grube zum bedrohten Bahnwerk in Eberswalde. Nach PNN-Informationen könnte eine endgültige Entscheidung erneut vertagt werden.
Eine Polizeikommission hat die Maskenmann-Affäre untersucht. Sie bemängelt schwere Führungsdefizite und bestätigt zahlreiche Anschuldigungen. Das soll Konsequenzen haben.
Beim Festakt zum 25-jährigen Bestehen diskutiert der Handball-Verband Brandenburg ausgiebig über seine Zukunft. Durch intensive Kooperationen mit Schulen, die Integration von Flüchtlingen und die Stärkung der deutschen Nationalmannschaften sowie regionaler Spitzenvereine soll fortan der Mitgliederrückgang im Bund und Land gestoppt werden.
Potsdam-West/ Babelsberg - Ein bisher von der Bundeswehr genutzter Wohnblock in der Zeppelinstraße 55 wird eine weitere Flüchtlingsunterkunft. Das bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Donnerstag auf Anfrage.
Die Heinrich-Heine-Klinik in Neu Fahrland lädt zum gemeinsamen Feiern ein. Niemand sollte zum Weihnachtsfest so allein sein wie der Mann im Werbespot.
Polizeibericht: Die Polizei sucht nach zwei Ladendieben. Außerdem ist das Dach der Schwimmhalle auf dem Brauhausberg mit einem großflächigen Graffiti beschmiert worden.
Bauherrenabgabe bringt der Stadt 1,3 Millionen Euro. Auch Sozialwohnungen könnten so finanziert werden.
Transporter kollidiert mit LastwagenBeelitz - Der Fahrer eines Kleintransporters ist am Mittwochabend auf der Autobahn 9 zwischen Beelitz und Brück mit seinem Auto ins Schlingern gekommen. Um nicht auf einen vor ihm fahrenden Lastwagen aufzufahren, hat der Fahrer den Transporter nach links gesteuert, kollidierte aber trotzdem mit dem Laster.
Die Charité baut ein Zentrum für Kinder auf, die unter seltenen oder chronischen Erkrankungen leiden. Außerdem sollen Babylotsten Familien helfen, die besonders belastet sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster