zum Hauptinhalt
Spaß oder Nerverei? Privat gezündetes Feuerwerk ist umstritten.

In vielen Städten in den Niederlanden gibt es dieses Jahr nur noch ein großes, öffentliches Feuerwerk. Auch in Berlin befürworten etwa Flüchtlingshelfer ein Verbot. Die Politik setzt dagegen auf Kontrollen.

Von Christoph Stollowsky
„Wer den Makler beauftragt, zahlt.“ Das sogenannte Bestellerprinzip ist Anfang Juni bei Neuvermietungen in Kraft getreten.

Eigentümer und Wohnungsvermittler stehen nach der Gesetzesänderung vor neuen Herausforderungen. In Wohnungsmärkten mit hoher Nachfrage brechen Maklern die Geschäfte weg.

Von Reinhart Bünger
Schön ist er... vielleicht nicht, aber viele wollen ihn haben. Den EM-Pokal.

Jetzt aber ran: Ab 12 Uhr gibt es heute Karten für die Fußball-EM in Frankreich. 32.000 Tickets für die deutschen Gruppenspiele suchen Bewerber - allerdings nur aus dem Fanklub Nationalmannschaft.

Wackliges Modell. Die aktuellen Verfahren zur Erhebung der Grundsteuer sind historisch überholt. Die Einheitswerte gehen auf Parameter aus den dreißiger, bzw. sechziger Jahren zurück – je nachdem, wo das Haus steht.

Viele Kommunen erhöhen 2016 ihre Grundsteuern um bis zu 25 Prozent. Berlin ist eine große Ausnahme. Eine Neuordnung der Bewertungsgrundlagen steht aber bundesweit an.

Von Reinhart Bünger
Ein Krankenwagen war vor Ort. (Symbolbild)

Zwei Schüler der Hugo-Gaudig-Schule in Berlin-Tempelhof haben am Montagvormittag über Reizungen der Atemwege geklagt. Offenbar wurde Reizgas versprüht. Die Polizei geht von einem misslungenem Streich aus.

Von Martin Pfaffenzeller
Gigant in der Landschaft. Vor 20 Jahren pflanzte ihn André Heller in Wattens. Der Riese markiert den Eingang zu den „Kristallwelten“. Foto: Swarovski Kristallwelten

In der Tiroler Region Hall-Wattens ist der Advent besonders schön. Das liegt auch an den Swarovski Kristallwelten.

Von Hella Kaiser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })