zum Hauptinhalt
Daten in Gefahr. Ein besonders gefährlicher Mail-Virus verschlüsselt zuerst die Festplatte und fordert dann ein Lösegeld.

Gerade in der Weihnachtszeit haben bösartige Erpresser-Mails leichtes Spiel. Auf Lösegeldzahlungen für seine Daten sollte man sich in keinem Fall einlassen.

Von Kurt Sagatz
Philipp Klais, Inhaber der Firma Orgelbau Klais, zeigt am in einer Werkstatt in Bonn ein Modell einer Orgel. Sie hat eine Lunge, ein Gehirn und einen eigenen Willen: Die Orgel ist kein gewöhnliches Instrument.

Wenn Orgelklang und Gesang zu einer perfekten Einheit verschmelzen - das sind die kurzen Momente, für die wir Orgelbauer arbeiten, sagt Philipp Klais. In seiner Traditions-Werkstatt in Bonn entstehen Instrumente für Peking, Lima oder Hamburg.

Aleksandra Kozlowska will mit polnischen Klischees aufräumen.

Mode-, Design- und Kunstprodukte aus Polen gibt es bei "No Wódka" im Prenzlauer Berg. Aleksandra Kozlowska will zeigen, dass es im Nachbarland mehr gibt als Zigaretten und Wodka.

Von Jessica Tomala
Daten in Gefahr. Ein besonders gefährlicher Mail-Virus verschlüsselt zuerst die Festplatte und fordert dann ein Lösegeld.

Gerade in der Weihnachtszeit haben bösartige Erpresser-Mails leichtes Spiel. Auf Lösegeldzahlungen für seine Daten sollte man sich in keinem Fall einlassen.

Von Kurt Sagatz
Nicht nur im Fern-, auch im Regionalverkehr gibt es für die Bahn-Manager eine Menge zu tun.

Die Ziele sind klar: Sie soll pünktlich sein und günstig, ein Logistikkonzern von Weltformat. Nur der Weg dahin ist bislang unklar. Bei der Bahn steht diesmal der Chef auf dem Prüfstand. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })