
Drei Kriminelle haben Dienstagabend den Peek&Cloppenburg-Laden im Kantcenter überfallen. Sie erbeuteten Geld und flüchteten in einem dunklen Kleinwagen.
Drei Kriminelle haben Dienstagabend den Peek&Cloppenburg-Laden im Kantcenter überfallen. Sie erbeuteten Geld und flüchteten in einem dunklen Kleinwagen.
Nach den Anschlägen von Paris hat Frankreich seine Verfassung geändert. So soll Franzosen nach einer Verurteilung wegen Terror zum Beispiel auch die Staatsbürgerschaft entzogen werden können.
Am Montagnachmittag wurde ein Mann in der Dolgenseestraße von einem Zechkumpan getötet - in der Nacht zu Mittwoch wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.
Auch wenn keine Schneeflocke in Sicht ist - Berlins Streusalzlager sind gut gefüllt. Eine Glosse
Was es heißen sollte, auf die eigene Kultur stolz zu sein - auch eine Weihnachtsgeschichte.
Das solidarische Berlin sei „ein Projekt, das wir gemeinsam mit den Berlinern gestalten wollen“, sagte der Regierende in seiner Weihnachtsansprache.
Literaturforscher und Kulturvermittler: Dem Berliner Romanisten Winfried Engler zum 80. Geburtstag.
Es ist kurz nach vier Uhr nachts, als eine Explosion ein Restaurant mitten in Stockholm erschüttert. Ein Unbekannter hat einen Sprengsatz hineingeworfen. Was könnte hinter der Tat stecken?
Beim Slalom in Madonna di Campiglio stürzt eine Kameradrohne ab und verfehlt Marcel Hirscher nur knapp. Der Österreicher ist geschockt, der Skiverband kündigt Konsequenzen an.
Einkaufen, Baum schmücken, Familie: Stressforscher Mazda Adli erklärt, warum man weihnachtliche Harmonie nicht erzwingen kann.
AfD-Mitgründer Konrad Adam warnt vor einer Spaltung der Partei - auch wegen des Thüringer Parteichefs Björn Höcke. Alexander Gauland nennt Adam "frustriert".
Drei Tage liegt ein 19-Jähriger unter Geröllmassen begraben, bis ihn Retter aus den Trümmern ziehen. Sonnenblumenkerne und eine Tür retteten dem jungen Arbeiter in China das Leben.
Im Leichtathletik-Skandal gerät langsam auch IAAF-Präsident Sebastian Coe in Bedrängnis. Sein Büroleiter legt wegen brisanter E-Mails das Amt nieder. Was wusste der Präsident?
Der rasche Griff bringt ihm 300 Euro ein. Und dazu noch dieser Kick! Das Risiko? Liegt fast bei null. Die Zahl der Taschendiebstähle wächst rasant. Die Ermittler in Berlin kennen längst alle Tricks – es hilft nur nichts.
Große Ehre für den Papst: Franziskus erhält den Karlspreis 2016 für die besonderen Verdienste um die europäische Einigung.
Seine Paraderolle ist der Kleinbürger Dittsche, auch als Beckenbauer-Double überzeugt Olli Dittrich. Jetzt startet eine neue Comedy-Reihe mit Friseurmeister Dietmar.
Die Russland-Affäre der Deutschen Bank ist wohl umfangreicher als gedacht: Bis zu zehn Milliarden Dollar könnten Kunden gewaschen haben. Für das Geldhaus könnte das sehr teuer werden.
Der Smog hat China auch zu Weihnachten weiter im Griff. In der Metropole Nanjing war am Dienstagabend der Himmel lila gefärbt.
Er werde nie wieder laufen können, sagten die Ärzte. Die Kasse bezahlte einen Rollstuhl, aber nicht die Therapie. Benjamin Baltruschat wollte das nicht hinnehmen. Die Geschichte einer Auferstehung.
Die Lösung der Flüchtlingsfrage scheitert am Berliner Parteien-Theater. Das ist beschämend. Ein Kommentar
Jugendliche sind am Dienstagabend in der Hildburghauser Straße auf zwei Beamte losgegangen. Die setzten Pfefferspray ein, um sich zu behaupten.
Wer in Berlin einen Termin beim Bürgeramt will, muss Monate warten. Immerhin: Der umstrittene Online-Handel mit Sprechzeiten in Bürgerämtern wurde eingestellt – zumindest vorerst.
Mehr als 300.000 Mediziner und Pflegekräfte aus dem Ausland arbeiten nach einer Studie bereits in Deutschland. Und es werden immer mehr.
18 Monate lang hat die Leiche einer alten Frau in einer Wohnung bei Kassel gelegen. Gemerkt hat das niemand. Auch die Ermittler sind schockiert.
Fahrradhelme werden mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 19,5 km/h getestet - viel zu wenig für S-Pedelecs, die bis zu 45 km/h schaffen. Doch trotz Helmpflicht für schnelle E-Bikes gibt es bislang nur einen einzigen Hersteller in diesem Segment.
Bestpreisklauseln hatte das Kartellamt bereits dem Wettbewerber HRS verboten. Nun ist auch Konkurrent Booking.com dran. Die Hotelbranche frohlockt.
Griechenland führt die zivile Partnerschaft für Lesben und Schwule ein - dabei wollte Syriza sogar die Eheöffnung. Jetzt gibt es in der EU noch sieben Länder, die gleichgeschlechtlichen Paaren jegliche Rechte verweigern.
Sogar das rothaarige Mädchen ist beeindruckt. Aber nur kurz. Pünktlich zu Weihnachten kommt „Die Peanuts - Der Film“ in 3-D in die Kinos.
Ein Betrunkener hat am Dienstagabend offenbar in wenigen Minuten zwei Unfälle gebaut. Beim zweiten Unfall in der Hermsdorfer Straße verletzte der Mann sich schwer.
Eine Helferin lernte im Flüchtlingsheim in Karlshorst einen jungen Iraker kennen. Jetzt wollen sie zusammen Heiligabend feiern. Lesen Sie hier einen Auszug und den ganzen Artikel im digitalen Kiosk Blendle.
Lange galt die Schallplatte als Auslaufmodell. Doch ausgerechnet in einer Zeit, in der immer mehr digitalisiert wird, findet die analoge Platte aus Vinyl neue Freunde.
Am Flughafen Sabiha Gökcen in Istanbul ist bei einer Explosion eine Frau getötet worden. Die Ursache war noch unklar.
Der Vater des verstorbenen Ailan ruft die Welt dazu auf, Syrern aufzunehmen und Mitgefühl mit dem Schicksal von Flüchtlingen zu zeigen.
Die Hauptstadt war lange eher schwach im Welthandel. Das scheint sich zu ändern. Einer der Zukunftsmärkte ist der Nahe Osten.
Am Dienstag wurden drei Supermärkte in Niederschönhausen, im Märkischen Viertel und in Baumschulenweg überfallen. Zweimal machten die Täter Beute.
Dieser Sieg kostete Albas Basketballer Mühe, aber in Hagen zeigten sie in der entscheidenden Phase ihre Qualitäten.
Ein Intensivtäter ist in der Dienstagnacht bei einem Einbruch in eine Arztpraxis in der Obstallee erwischt worden. Ein Nachbar hatte den Einbrecher bemerkt.
Im Stadion werden dieses Jahr wieder Weihnachtslieder geträllert - nicht nur heute beim 1. FC Union. Die Aktion des Fußball-Zweitligisten findet immer mehr Nachahmer.
Bei einem Unfall in Brandenburg sind vier Menschen gestorben. Ein Lkw war ins Schleudern geraten und auf einen BMW gekippt. In Sachsen wurden 13 Menschen verletzt - darunter fünf Kinder.
Ein Mann ist am Dienstagnachmittag an einer Bushaltestelle am Seeburger Weg/Ecke Maulbeerallee mit einem Messer verletzt worden. Die Täter entkamen.
Eine Autofahrerin ist Dienstagnacht auf gerader Strecke von der Landesstraße 214 abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Sie starb an der Unfallstelle.
Eine dichte Nebeldecke zieht durch die Straßen in Mainz. Es handelt sich um Kohlenstoffdioxid, das aus einem Lkw austritt. Bewohner müssen die Umgebung für Stunden großräumig meiden.
Zum ersten Mal gelingt es, eine Rakete sicher zur Erde zurückzubringen. Es ist bezeichnend, dass dahinter keine Raumfahrtbehörde steht, sondern ein quirliger Internetmilliardär. Ein Kommentar.
Seine Paraderolle ist der Kleinbürger Dittsche, auch als Beckenbauer-Double überzeugt Olli Dittrich. Jetzt startet eine neue Comedy-Reihe mit Friseurmeister Dietmar.
Manege frei fürs Sentiment: Emmerich Kálmáns Erfolgsoperette „Die Zirkusprinzessin“ als konzertante Wiederentdeckung an der Komischen Oper
BVG-Chefin Sigrid Evelin Nikutta spricht im Interview über Dieselbusse, Sauberkeit auf Bahnhöfen, die neue Straßenbahn, den Babyboom und einen Besuch aus New York.
Kim Dotcom kann nach der Entscheidung eines neuseeländischen Gerichts an die USA ausgeliefert werden. Der deutsche Internet-Unternehmer, dem Urheberrechtsverletzungen in großem Stil vorgeworfen werden, kündigte eine Berufung an.
Seit Anfang des Jahres gilt die Lohnuntergrenze von 8,50 Euro. Arbeitgebervertreter halten die Forderungen der Gewerkschaften nach einer Erhöhung für "unverständlich und illusorisch".
öffnet in neuem Tab oder Fenster