zum Hauptinhalt
Der dänische Ministerpräsident Lars Lökke Rasmussen regt eine Änderung der UN-Flüchtlingskonvention an.

Der dänische Ministerpräsident bringt eine Änderung der UN-Flüchtlingskonvention ins Spiel: Lars Lökke Rasmussen kritisiert, dass Flüchtlinge auch nach einem mehrjährigem Aufenthalt in der Türkei Asyl in Europa beantragen können.

Von Albrecht Meier
Leider vergänglich. Die Pracht aus Eis schimmert neonfarben.

Beim Eisfest in Chinas Nordprovinz Heilongjiang entstehen Tiere, Fabelwesen und ganze Schlösser. Die Tradition wurde vor 300 Jahren von Fischern begründet, die sich Laternen aus Eis machten.

Lieber Ballett als Fußball? Da kann man nichts machen. Auf diesem Archivbild nahmen die kleinen Tänzerinnen an einem Casting im Berliner Friedrichstadtpalast teil für das Kinderensemble des Revuetheaters.

Die sechsjährige Tochter unserer Redakteurin plappert neuerdings etwas Französisch. Beste Voraussetzungen für die kommende Fußball-EM? Eher nein. Das Kind liebt einfach das Ballett - also tanzen statt kicken.

Von Tanja Buntrock
Zimtschnäpse gibt es bei Markus Freytag in Friedrichshain.

Für kalte Wintertage bietet Markus Freytag hausgemachten Zimtschnaps online und in seinem kleinen Geschäft in Friedrichshain an.

Von Jessica Tomala
Auf ein Neues! Immer öfter wird mit alkoholfreiem Schaumwein angestoßen.

Hugo, Spritz und Erdbeersecco: Um ihre Kunden bei Laune zu halten, müssen sich die Sekthersteller einiges einfallen lassen. An Silvester greifen die Deutschen wieder zum Klassiker - immer häufiger auch zum alkoholfreien.

Michael Müller (M, SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, Frank Henkel (l, CDU), Berliner Innensenator, und Mario Czaja (r, CDU), Berliner Gesundheitssenator stecken die Köpfe zusammen. Hier auf einer Pressekonferenz im September.

Den Leuten die Tür eintreten, ehe sie die Augen aufmachen, mit einer morgendlichen Mail über eine Wahnsinns-Stadt: Das will der Checkpoint, unser Berlin-Newsletter. Lesen Sie hier die besten, wichtigsten und komischsten Einträge dieses Jahres!

Von Lorenz Maroldt
Unterstützer der neuen rechten Regierung in Polen demonstrieren immer wieder ihre Sympathie mit den totalitären Machtallüren ihrer Führung.

Das umstrittene neue Gesetz gegen Polens Verfassungsgericht ist seit Montag in Kraft. Präsident Andrzej Duda hat das Gesetz unterzeichnet. Damit hat die neue rechte Regierung der Gewaltenteilung einen schweren Schlag versetzt.

Kitsch as kitsch can: Eins der schönsten und prächtigsten Casinos in Las Vegas ist Cesar's Palace.

Grandiose Landschaften, kuriose Diner und relaxte Zeitgenossen: Bei der Autofahrt von Las Vegas bis San Francisco darf man sich Zeit lassen.

Von Sabine Beikler
Kraftvoll-blutig. Eine der von Cameron Stewart gezeichneten Seiten.

Chuck Palahniuk setzt seine Kultstory „Fight Club“ als Comic fort. Das Ergebnis ist schön anzusehen, reicht jedoch kaum an die Vorlage heran.

Von Moritz Honert
T.rex "Tristan" is displayed in the Natural History Museum in Berlin

Berlin's Museum of Natural History has unveiled one of the world’s best-preserved skeletons of a Tyrannosaurus rex. The model will also aid scientific research that might soften the dinosaur’s bad-boy image, writes Sidney Gennies.

Zurück dank Hightech. Caravaggios „Geburt Christi“ in Palermo.

Zum Weihnachtsfest bekommt Palermo ein von der Mafia gestohlenes Gemälde Caravaggios zurück – es sieht jedenfalls ganz danach aus. Doch die Reaktionen sind nicht nur euphorisch.

Von Paul Kreiner
Neues Jahr. 2016 ändert sich für die Verbraucher einiges.

Nicht so lang warten auf den Arzttermin, höhere Hartz-IV-Bezüge, mehr Geld für Studenten. Dafür zahlen alle höheres Briefporto: Was sich mit dem Neujahrs-Glockenschlag für Verbraucher ändert.

Von Maris Hubschmid
Mit Unisextoiletten, Cannabis-Modellversuchen, Knöllchen-Offensiven und Parkschließungen machen die Bezirke Schlagzeilen. Mit Personalausweisen, Wohnungs-Anmeldungen oder Baugenehmigungen läuft es nicht so gut. (Im Bild das Bezirksamt Mitte)

Berlin wächst: Die Bezirke sind so groß wie kleine Großstädte - aber geführt wie Verwaltungsabteilungen. Hamburg kann es besser. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })