Das milde Wetter macht die Suche nach Pilzen in Brandenburgs Wäldern derzeit sehr angenehm. Doch für manche Arten sind die Temperaturen immer noch zu hoch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.12.2015 – Seite 3

Potsdam - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wird am Mittwoch, dem 13. Januar, mit einem Vortrag zum Thema „Flüchtlingsland Deutschland“ in Potsdam erwartet.

Im Fall des mittellosen Rentners ohne Personalausweis muss die Stadt Potsdam nun vorerst klein beigeben. Und zahlt sogar noch drauf.
Kleinmachnow - Die Farbe, natürlich die Farbe! Was sonst interessierte den heutigen Maler wohl mehr: Ihr Fließen beim Auftrag, das Schillern der Oberflächen, das Vermischen, als wollten die Geister hochzeiten.
Der Polizeibericht vom 28. Dezember für Potsdam-Mittelmark: Noch vor Weihnachten kam es zu einem schweren Auffahrunfall auf der A 10. Außerdem wurde in neun Einfamilienhäuser in der Region Teltow eingebrochen.
Nachts sieht Potsdam aus wie eine Industriestadt, fanden Studenten der Fachhochschule heraus. Sie fordern nun ein Beleuchtungskonzept, von dem Potsdamer und Besucher profitieren sollen.

Die Gemeinde Nuthetal soll laut einer neuesten Bevölkerungsprognose schrumpfen, ebenso Werder (Havel) und Beelitz. Potsdam-Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig zweifelt an den jüngsten Zahlen, die für die Region fatale Folgen hätten.
Potsdam - Wie Sie sehen, sehen Sie – nichts! So oder so ähnlich müsste ein fiktiver Reiseführer „Potsdam bei Nacht“ seine Leser ehrlicherweise auf den abendlichen Besuch einer der touristisch attraktivsten Städte Deutschlands einstimmen.
Potsdams PartnerstädteWie es um Potsdams Städtepartnerschaften bestellt ist, erläutert die Leiterin des Bereichs Marketing der Landeshauptstadt Potsdam, Sigrid Sommer, gemeinsam mit der Koordinatorin für Städtepartnerschaften, Isabell Sommer, am Montag in einem Pressegespräch. Dabei soll es auch einen Ausblick auf künftige Aktivitäten geben.

Potsdam - Zwischen den Feiertagen und über den Jahreswechsel werden wenig Verkehrsbehinderungen erwartet. Lediglich in der Geschwister-Scholl-Straße ist zwischen der Carl-von-Ossietzky- und der Hans-Sachs-Straße wegen eines Hausneubaus eine Einbahnstraße in Richtung Charlottenhof eingerichtet.
2016 gibt der Bund wieder mehr Geld für Filmförderung. Auch das Potsdamer Studio wird profitieren - und einige neue Produktionen stehen an.
Potsdam - In Brandenburg sollen im kommenden Jahr weitere Ortsdurchfahrten saniert werden. 2016 sollen weitere 20 Projekte mit einem Umfang von 20 Millionen Euro in Angriff genommen werden, wie Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) sagte.
Dokumentation über Lodzer Ghetto„Linie 41“ heißt der Dokumentarfilm von Tanja Cummings über das Lodzer Ghetto und die umgebende Stadt in den Jahren 1940 bis 1945/45. Nach seiner Premiere am 12.
Profitieren sollen Behinderte, aber auch Flüchtlinge und andere Potsdamer mit Problemen: In Potsdam soll im kommenden Jahr ein „barrierefreies Ideen- und Beschwerdemanagement“ nach und nach in Betrieb genommen werden, hat das Oberbürgermeisterbüro den Stadtverordneten mitgeteilt. Im nächsten Hauptausschuss am 6.
Brandenburgs Verfassungsschutz-Chef Carlo Weber sieht die Zivilgesellschaft gegen den Rechtsextremismus bislang gut gerüstet. Doch er warnt vor einer sinkenden Hemmschwelle in der Bevölkerung gegenüber rechtsextremer Parolen.
Traditionell enden und beginnen die Jahre mit Konzerten. Eines, das unter freiem Himmel genossen werden muss, findet alljährlich auf dem Belvedere auf dem Pfingstberg statt.
Die Stadt Potsdam will das Jahr 2016 zum Filmjahr unter dem Motto „Hinter den Kulissen“ machen. Bereits am 23.

Am 17. Dezember brach Klaus Ness, einer der wichtigsten Brandenburger Landespolitiker, plötzlich zusammen und verstarb im Krankenhaus. Nun nehmen Angehörige, Freunde und politische Weggefährten Abschied.

Susan Neiman, Chefin des Potsdamer Einstein Forums, plädiert fürs Erwachsenwerden. Sich anzupassen meint sie damit nicht
Das architektonische Erbe der DDR in Potsdam ist umstritten. Ein neues Buch versucht, sich der Ostmoderne sachlich zu nähern.
Ruhiger als in den Vorjahren: In der Weihnachtszeit gab es nur wenig für die Polizei in Potsdam zu tun. Offenbar wurde aber ein Anhänger in Drewitz angezündet.
Nuthetal - Eine 57-jährige Beifahrerin ist am Freitag auf der Landstraße zwischen Güterfelde und Philippsthal gestorben. Wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Potsdam am Sonntag mitteilte, war der 61-jährige Fahrer mit seinem Wagen aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren.
Bis Ende Januar sollen Potsdams Weihnachtsbäume abgeholt werden. Pro Stadtteil gibt es zwei Termine, teilte die Stadtverwaltung mit.
Der Klimawandel bedroht die traditionellen Wintersportorte. Statt sie dauerhaft künstlich zu beschneien, kann man die Weltcups auch gleich in die Metropolen verlegen. Ein Kommentar