
Die Tarifverhandlungen zwischen Senat und Lehrergewerkschaft GEW sind gescheitert. Am Dienstag wollen Lehrer zur Warnung "ausgewählte" Schulen bestreiken - hier steht, welche.
Die Tarifverhandlungen zwischen Senat und Lehrergewerkschaft GEW sind gescheitert. Am Dienstag wollen Lehrer zur Warnung "ausgewählte" Schulen bestreiken - hier steht, welche.
Hund, Kartoffel, Ente – Johanna Peschke lehrt Flüchtlinge die Grundlagen der deutschen Sprache. Für viele ist sie auch der einzige Zugang zur Kultur des Landes, in das sie geflohen sind. Lesen Sie hier einen Auszug unserer Blendle-Empfehlung.
Nigar Nazar gilt als erste Frau der islamischen Welt, die Comics zeichnet. Ihre überaus beliebte Heldin Gogi ist politisch. Jetzt stellt Nazar in Potsdam aus.
Bei der Reiseplanung gehen immer mehr Deutsche auf Nummer sicher - und buchen so früh wie möglich. Einige Spartricks gibt es dennoch.
Nach einer langen Winterpause meldet sich unser Kolumnist Frank Lüdecke zurück. Mit dem Thema - natürlich - Hertha und die Champions League.
Edeka darf Kaiser’s Tengelmann übernehmen: Eine Entscheidung, die negative Auswirkungen für den Verbraucher hat, sagt Tomaso Duso.
Lucinda Williams reist auf ihrem meisterhaften Doppelalbum „The Ghosts Of Highway 20“ durch die Südstaaten.
Herrliche Hülle, vitaler Kern: Das Staatstheater Cottbus ist Brandenburgs letzte Mehrspartenbühne - und ein äußerst lebendiger Kulturort
Auf dem 46. Weltwirtschaftsforum in Davos ist man sich sicher: Eine globale Rezession wird es nicht geben. Sorgen bereitet stattdessen ein EU-Mitgliedsstaat.
Nach der überragenden Hinrunde muss sich Hertha BSC schon für ein 0:0 gegen Augsburg rechtfertigen.
In diesen Tagen wird viel über das Schloss und das Humboldt-Forum diskutiert, aber wie die Nachnutzung der Dahlemer Museen aussieht, weiß noch immer niemand. Die Bezirkspolitik in Steglitz-Zehlendorf sagt: Wir sind ja nicht zuständig.
1500 Fans der Eisbären reisen mit zum Auswärtsspiel nach Düsseldorf und werden dort Zeuge eines denkwürdigen Eishockeyspiels.
Immer mehr Berliner lassen sich Zutaten und Rezepte per Kochbox liefern. Der Markt ist in der Hand von Start-ups. Doch wie gut ist das Essen? Und lohnt sich der Aufpreis? Verbraucherschützer haben Hello Fresh und Co. getestet.
Kanada bildet seine Praktiker am College aus – mit so großem Erfolg, dass auch Uniabsolventen kommen.
Dada und danach: Bärbel Reetz erzählt vom Leben des wunderlichen Paares Hugo Ball und Emmy Hennings.
Peyton Manning hat das Duell mit Tom Brady und den New England Patriots gewonnen und zieht mit den Denver Broncos in den Super Bowl ein. Dort ist Carolina der Gegner.
Auf einer Piste am Feldberg wurden zwei Skifahrer bei einer unglücklichen Kollision kurz vor der Talstation tödlich verletzt. Die Polizei ermittelt.
55 Millionen Euro für einen 20-Jährigen? Leroy Sané vom FC Schalke 04 beflügelt die Fantasie der Anleger. Doch an solche Summen muss man sich gewöhnen.
In viele Stationen bei Bahn und BVG dringt Wasser. Betroffen sind auch ganz neue Anlagen, die Gründe sind nicht immer klar. Am Sonntag bröckelte am U-Bahnhof Blissestraße Putz von der Decke.
Angelique Kerber steht in Melbourne nach dem Sieg über Annika Beck im Viertelfinale. So weit ist sie bei den Australian Open noch nie gekommen. Doch damit soll noch nicht Schluss sein.
Von heute an können sich Kassenpatienten an Terminservicestellen wenden, um Termine bei Ärzten zu bekommen. Doch wie gut funktioniert das?
Wenn es Manuela Schwesig gelingt, das zu leben, was sie fordert, nämlich Familienarbeitszeit, könnte sie Bundeskanzlerin Angela Merkel den Rang als Vorbild ablaufen.
Die Syriengespräche in Genf verzögern sich. Ein schneller Erfolg ist unwahrscheinlich. Deutschland setzt bei den Verhandlungen vor allem auf Russland. Und Putin steht fest an der Seite Assads.
Schulen, Fahrstühle, ein Schießstand und eine "Jubiläumszuwendung": Der Wähler und die Wählerin sollen in den Wahlversprechen was Feines für sich finden. Die Stadt aber braucht mehr. Ein Kommentar.
CDU-Vize Julia Klöckner hat am Wochenende ihr Flüchtlingskonzept "A2" vorgelegt - und Kanzlerin Angela Merkel damit eine Brücke in der Flüchtlingspolitik gebaut.
Die Regierungen sind in der EU zu mächtig – das spürt Bundeskanzlerin Angela Merkel nun. Sie wirkt isoliert und ohnmächtig. Ein Kommentar.
Zehn Prozent der deutschen Haushalte verfügen laut einer Erhebung über fast 52 des Nettovermögens. Die Linke fordert angesichts solcher Zahlen eine Millionärssteuer.
Ein Ende in Harmonie war nicht zu erwarten bei der TV-Diskussion um eine Obergrenze für Flüchtlinge. Aber Gastgeberin Anne Will hatte ihren Laden im Griff.
Gegen die Leitplanke gerutschtWerder (Havel) - Bei einem Unfall auf der Autobahn 10 zwischen dem Dreieck Werder und der Abfahrt Glindow sind am Samstagvormittag drei Menschen leicht verletzt worden. Der 55-jährige Fahrer eines Kleinbusses war auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern gekommen und gegen die Mittelleitplanke gerutscht.
Judoka Lena Grulich vom UJKC Potsdam
Die Potsdamer Stadtverwaltung will frühere Spenden für das geplante Tierheim erst einmal nicht ausgeben. Der Tierschutzverein kritisiert diesen Plan - und wird unterstützt.
Siebenmal verließen die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf zuletzt das Parkett als Verlierer. Nun haben sie ihre Niederlagenserie durch einen Auswärtserfolg gegen die Artland Dragons beendet. Dabei dreht ein RSV-Korbjäger in der Schlussphase der Partie mächtig auf.
Seit einem Jahr gibt es das Schwielowseer Hilfsnetzwerk für Flüchtlinge. Das Ziel: Die Zeit in der Fercher Erstaufnahmestelle nutzen. Ein Besuch vor Ort.
Beelitz - Toni Marshall, Jürgen Drews und Ross Anthony: Das Beelitzer Spargelfest am ersten Juni-Wochenende lockt in diesem Jahr gleich mit mehreren großen Namen der Schlagerszene, wie Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) am gestrigen Sonntag beim Abschluss der Grünen Woche bekanntgab. Zum dreitägigen Programm gehören daneben Auftritte junger Bands und Beelitzer Vereine sowie der Umzug am Sonntag.
2015 hatte es noch geklappt, dieses Jahr haben die Oberliga-Handballer des HV Grün-Weiß Werder den Sprung in die Viertelfinalrunde des Deutschen Amateurpokals hingegen verpasst. Im Qualifikationsspiel müssen sie sich der SG OSF Berlin geschlagen geben.
Paaren/Glien - Der brandenburgische Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt geht im April als SPD-Kandidat bei der Landratswahl im Havelland ins Rennen. Bei einer Konferenz der Partei in Paaren im Glien sprach sich die Mehrheit der Delegierten am Samstag für Gorholt aus, wie Regionalgeschäftsführer Thomas Behm mitteilte.
Eiche/Südliche Innenstadt - Ein Haus in der Carl-Dähne-Straße in Eiche ist in der Nacht zu Sonntag wegen eines Kellerbrands evakuiert worden. Ein 19-Jähriger hatte die Feuerwehr gegen 1.
1093 Zuschauer - Bestwert für ein Heimspiel der Potsdamer Bundesliga-Volleyballerinnen in dieser Saison - sehen einen schwachen SCP im Duell mit dem USC Münster. Die Gastgeberinnen verlieren 0:3. Damit endet zunächst ihr Ritt auf der Erfolgswelle.
Potsdam wächst und wächst - und das sogar schneller als gedacht. Im Jahr 2030 könnten 192.000 Einwohner hier wohnen, oder sogar noch mehr. Und das stellt die Verwaltung vor große Herausforderungen.
Es wird eng auf dem roten Teppich. Moore, Clooney, Fiennes, Dunst und Depardieu kommen zur Berlinale
Lenné-Gedenken der Stadt und der Gemeinde St. Peter und Paul auf dem Bornstedter Friedhof
Wintertage haben, wie es im Mozart- Sehnsuchtslied „Komm, lieber Mai“ heißt, der Freuden viel. In der nachmittäglichen „Klassik am Sonntag“, die gestern im Nikolaisaal wieder stattfand, wurde der frostig-weißen Jahreszeit musikalisch Tribut gezollt und deutlich gemacht, dass der Winter auch seine schönen Seiten haben kann.
Herr Theuer, die Flüchtlinge in Ferch bleiben in der Erstaufnahmestelle nur vier bis acht Wochen, bevor sie in anderen Heimen untergebracht oder abgeschoben werden – wieso engagieren Sie sich trotzdem?Dass wir dort unsere Hilfe anbieten, ergibt durchaus Sinn.
Erste Leitbild-WerkstattParallel zum Online-Dialog lädt die Landeshauptstadt Potsdam die Bürger am Dienstag ein, den Entwurf des Leitbildes für Potsdam zu diskutieren und zu kommentieren. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr im Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, statt.
Das Hotel Mercure wurde mit neun weiteren ehemaligen DDR-Interhotels für 600 Millionen Euro verkauft. Noch ist aber unklar, was der Eigentümerwechsel für die Zukunft des Hotels bedeutet. Am Mittwoch entscheidet das Stadtparlament über die Pläne zum Lustgarten.
40 olympische Medaillengewinner kamen am Freitagabend zur Eröffnung ihres Walk of Fame im Luftschiffhafen. Beim anschließenden Stadtsportball wurden dann in der MBS-Arena die besten Potsdamer Nachwuchssportler des vergangenes Jahres geehrt. Sie träumen davon, selbst mal einen Platz auf dem Walk of Fame zu bekommen.
Teltow - Eine Zwei in Deutsch und Mathe müsste es schon sein, zählt Claudia Necodemus die Anforderungen für die Bewerber einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten auf und ergänzt: „Ein bisschen Lächeln sollte man auch können.“ Sie ist selbst noch in der Ausbildung und gehörte auf der 9.
Unruhige Zeiten für viele Potsdamer Laubenpieper: Für 33 von 91 Kleingartenanlagen besteht für Teile oder für jeweils das gesamte Areal das Risiko einer Umwandlung in Flächen für andere Nutzungen. Das entspricht 36 Prozent der Kleingärten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster