zum Hauptinhalt
Heimatkunde. Johanna Peschke versucht, die Vergangenheit ihrer Schüler auszusparen. Auch wenn sie im Unterricht das Präteritum durchnehmen.

Hund, Kartoffel, Ente – Johanna Peschke lehrt Flüchtlinge die Grundlagen der deutschen Sprache. Für viele ist sie auch der einzige Zugang zur Kultur des Landes, in das sie geflohen sind. Lesen Sie hier einen Auszug unserer Blendle-Empfehlung.

Von Barbara Nolte
Pionierin: Nigar Nazar bei ihrem Potsdam-Besuch.

Nigar Nazar gilt als erste Frau der islamischen Welt, die Comics zeichnet. Ihre überaus beliebte Heldin Gogi ist politisch. Jetzt stellt Nazar in Potsdam aus.

Von Erik Wenk
Hello Fresh ist der Marktführer unter den Anbietern von Kochboxen.

Immer mehr Berliner lassen sich Zutaten und Rezepte per Kochbox liefern. Der Markt ist in der Hand von Start-ups. Doch wie gut ist das Essen? Und lohnt sich der Aufpreis? Verbraucherschützer haben Hello Fresh und Co. getestet.

Von Marie Rövekamp
Es wird Zeit für eine Ehrung. Hans Grodotzky war einer der ersten Potsdamer, der bei Olympischen Spielen erfolgreich war. 1960 gewann der Langstreckenläufer in Rom über 5000 und 10 000 Meter jeweils Silber. Jetzt erinnert der Walk of Fame an seine Leistungen.

40 olympische Medaillengewinner kamen am Freitagabend zur Eröffnung ihres Walk of Fame im Luftschiffhafen. Beim anschließenden Stadtsportball wurden dann in der MBS-Arena die besten Potsdamer Nachwuchssportler des vergangenes Jahres geehrt. Sie träumen davon, selbst mal einen Platz auf dem Walk of Fame zu bekommen.

Von Peter Könnicke

Paaren/Glien - Der brandenburgische Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt geht im April als SPD-Kandidat bei der Landratswahl im Havelland ins Rennen. Bei einer Konferenz der Partei in Paaren im Glien sprach sich die Mehrheit der Delegierten am Samstag für Gorholt aus, wie Regionalgeschäftsführer Thomas Behm mitteilte.

Eiche/Südliche Innenstadt - Ein Haus in der Carl-Dähne-Straße in Eiche ist in der Nacht zu Sonntag wegen eines Kellerbrands evakuiert worden. Ein 19-Jähriger hatte die Feuerwehr gegen 1.

1093 Zuschauer - Bestwert für ein Heimspiel der Potsdamer Bundesliga-Volleyballerinnen in dieser Saison - sehen einen schwachen SCP im Duell mit dem USC Münster. Die Gastgeberinnen verlieren 0:3. Damit endet zunächst ihr Ritt auf der Erfolgswelle.

Von Tobias Gutsche

Unruhige Zeiten für viele Potsdamer Laubenpieper: Für 33 von 91 Kleingartenanlagen besteht für Teile oder für jeweils das gesamte Areal das Risiko einer Umwandlung in Flächen für andere Nutzungen. Das entspricht 36 Prozent der Kleingärten.

Von Henri Kramer

Herr Theuer, die Flüchtlinge in Ferch bleiben in der Erstaufnahmestelle nur vier bis acht Wochen, bevor sie in anderen Heimen untergebracht oder abgeschoben werden – wieso engagieren Sie sich trotzdem?Dass wir dort unsere Hilfe anbieten, ergibt durchaus Sinn.

Von Christine Fratzke

Erste Leitbild-WerkstattParallel zum Online-Dialog lädt die Landeshauptstadt Potsdam die Bürger am Dienstag ein, den Entwurf des Leitbildes für Potsdam zu diskutieren und zu kommentieren. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr im Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, statt.

Teltow - Eine Zwei in Deutsch und Mathe müsste es schon sein, zählt Claudia Necodemus die Anforderungen für die Bewerber einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten auf und ergänzt: „Ein bisschen Lächeln sollte man auch können.“ Sie ist selbst noch in der Ausbildung und gehörte auf der 9.

Gegen die Leitplanke gerutschtWerder (Havel) - Bei einem Unfall auf der Autobahn 10 zwischen dem Dreieck Werder und der Abfahrt Glindow sind am Samstagvormittag drei Menschen leicht verletzt worden. Der 55-jährige Fahrer eines Kleinbusses war auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern gekommen und gegen die Mittelleitplanke gerutscht.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })