
Es wird eng auf dem roten Teppich. Moore, Clooney, Fiennes, Dunst und Depardieu kommen zur Berlinale
Es wird eng auf dem roten Teppich. Moore, Clooney, Fiennes, Dunst und Depardieu kommen zur Berlinale
Lenné-Gedenken der Stadt und der Gemeinde St. Peter und Paul auf dem Bornstedter Friedhof
Wintertage haben, wie es im Mozart- Sehnsuchtslied „Komm, lieber Mai“ heißt, der Freuden viel. In der nachmittäglichen „Klassik am Sonntag“, die gestern im Nikolaisaal wieder stattfand, wurde der frostig-weißen Jahreszeit musikalisch Tribut gezollt und deutlich gemacht, dass der Winter auch seine schönen Seiten haben kann.
Paaren/Glien - Der brandenburgische Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt geht im April als SPD-Kandidat bei der Landratswahl im Havelland ins Rennen. Bei einer Konferenz der Partei in Paaren im Glien sprach sich die Mehrheit der Delegierten am Samstag für Gorholt aus, wie Regionalgeschäftsführer Thomas Behm mitteilte.
Eiche/Südliche Innenstadt - Ein Haus in der Carl-Dähne-Straße in Eiche ist in der Nacht zu Sonntag wegen eines Kellerbrands evakuiert worden. Ein 19-Jähriger hatte die Feuerwehr gegen 1.
1093 Zuschauer - Bestwert für ein Heimspiel der Potsdamer Bundesliga-Volleyballerinnen in dieser Saison - sehen einen schwachen SCP im Duell mit dem USC Münster. Die Gastgeberinnen verlieren 0:3. Damit endet zunächst ihr Ritt auf der Erfolgswelle.
Potsdam wächst und wächst - und das sogar schneller als gedacht. Im Jahr 2030 könnten 192.000 Einwohner hier wohnen, oder sogar noch mehr. Und das stellt die Verwaltung vor große Herausforderungen.
2015 hatte es noch geklappt, dieses Jahr haben die Oberliga-Handballer des HV Grün-Weiß Werder den Sprung in die Viertelfinalrunde des Deutschen Amateurpokals hingegen verpasst. Im Qualifikationsspiel müssen sie sich der SG OSF Berlin geschlagen geben.
Seit einem Jahr gibt es das Schwielowseer Hilfsnetzwerk für Flüchtlinge. Das Ziel: Die Zeit in der Fercher Erstaufnahmestelle nutzen. Ein Besuch vor Ort.
Die Potsdamer Stadtverwaltung will frühere Spenden für das geplante Tierheim erst einmal nicht ausgeben. Der Tierschutzverein kritisiert diesen Plan - und wird unterstützt.
Siebenmal verließen die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf zuletzt das Parkett als Verlierer. Nun haben sie ihre Niederlagenserie durch einen Auswärtserfolg gegen die Artland Dragons beendet. Dabei dreht ein RSV-Korbjäger in der Schlussphase der Partie mächtig auf.
Judoka Lena Grulich vom UJKC Potsdam
Gegen die Leitplanke gerutschtWerder (Havel) - Bei einem Unfall auf der Autobahn 10 zwischen dem Dreieck Werder und der Abfahrt Glindow sind am Samstagvormittag drei Menschen leicht verletzt worden. Der 55-jährige Fahrer eines Kleinbusses war auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern gekommen und gegen die Mittelleitplanke gerutscht.
Beelitz - Toni Marshall, Jürgen Drews und Ross Anthony: Das Beelitzer Spargelfest am ersten Juni-Wochenende lockt in diesem Jahr gleich mit mehreren großen Namen der Schlagerszene, wie Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) am gestrigen Sonntag beim Abschluss der Grünen Woche bekanntgab. Zum dreitägigen Programm gehören daneben Auftritte junger Bands und Beelitzer Vereine sowie der Umzug am Sonntag.
Betrunken in Zaun gefahrenFahrland - Der Unfall war zuerst einer Passantin aufgefallen: Ein 35-jähriger Audifahrer ist am frühen Sonntagmorgen – offensichtlich betrunken – in der Von-Stechow-Straße in Fahrland in einen Zaun gefahren. Als Polizisten den Vorfall aufnahmen, bemerkten sie den starken Alkoholgeruch, ein Test ergab 1,74 Promille.
Aufgeregt blättert die 17-jährige Amelie von Both in ihren Karteikarten und versucht, sich die wichtigsten Fakten noch einmal ins Gedächtnis zu rufen. Es ist ihr wichtig, dass ihre Präsentation, die gleich beginnen soll, gelingt.
Die Musiker des Potsdamer Fanfanrenzuges fahren im Herbst zur traditionellen Steuben-Parade in New York.
Der Filmdekorateur Bernhard Henrich hat Steven Spielbergs Agententhriller „Bridge of Spies“ ausgestattet – und könnte jetzt einen Oscar nach Babelsberg holen.
Sie sitzen ganz weit draußen – und wirken doch tiefer in die Stadt als viele andere Potsdamer Künstler. Die Ateliergemeinschaft Neue Panzerhalle sitzt, schön aber fern, in Groß Glienicke, aber mit ihren beiden Projekten „Faszination und Fassade“ und „Das gute Leben“ haben sie die Innenstadt belebt, mit Tiefe und Leichtigkeit angereichert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster