
Zwei Fußgänger wurden am Freitagabend von Autos erfasst und mussten ins Krankenhaus. In Neukölln stießen ein Taxi und ein Polizeiwagen zusammen, auch hier gab es Verletzte.
Zwei Fußgänger wurden am Freitagabend von Autos erfasst und mussten ins Krankenhaus. In Neukölln stießen ein Taxi und ein Polizeiwagen zusammen, auch hier gab es Verletzte.
Diskus-Olympiasieger Robert Harting hat vor seinem Comeback den Leichtathletik-Weltverband IAAF hart kritisiert. Er glaube nicht, dass Sebastian Coe der Richtige sei, die Korruptionskultur zu bekämpfen.
Für die meisten Menschen sind es keine Sehnsuchtsorte – doch unter Wintersport-Fans sind ihre Namen so bekannt wie Metropolen. Folge 5: Kevin Kuske erzählt vom Bobfahren in St. Moritz, auf der einzigen Natureisbahn weltweit.
Einem Bericht der BBC zufolge haben die Berater von José Mourinho Gespräche mit Manchester United aufgenommen. Der portugiesische Trainer sieht seine Zukunft offenbar weiter in der Premier League.
Vor zweieinhalb Jahren kam Firas Alshater aus Syrien nach Berlin. Nun hat er ein Video über die Deutschen gedreht – und ist plötzlich ein Internetstar.
Mit Messer und Pistole überfielen zwei Männer in der Nacht einen 29-Jährigen. Als der sich weigerte, sein Handy rauszurücken, stach ein Angreifer zu.
Erst Kampf gegen Wissenslücken aus DDR-Zeiten, heute Einsatz gegen Halbwissen: Seit 25 Jahren klärt die Potsdamer Aidshilfe über die Krankheit auf.
Politiker sollen Probleme benennen, in den Griff kriegen – und nicht schnappatmend Panik verbreiten. In Berlin misslingt das zurzeit. Ein Kommentar.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25, ist seit Mai in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Die Debatte über die Grenzen des Zumutbaren muss zurück in die Mitte der Gesellschaft. Ein Kommentar.
Stern - Aus noch ungeklärter Ursache ist es am Freitagmorgen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Laplacering zu einem Brand gekommen. Die 25-jährige Mieterin bemerkte um 5.
Taschendieb gesuchtTeltow - Mit einem Fahndungsfoto sucht die Polizei jetzt nach einem Taschendieb, der bereits Mitte Juli in der Teltower Sparkasse die Geldbörse einer Kundin gestohlen hatte. Der Täter hob nach dem Diebstahl in zwei Sparkassenfilialen vom Konto der Geschädigten mehrere Hundert Euro ab.
Der aus Brasilien stammende Dichter Alan Mills liest am heutigen Samstag beim CompArte- Festival der Uni Twitter-Gedichte.
Die vor rund einem Jahr gegründete Bürgerinitiative „Potsdamer Mitte neu denken“ hat sich den Erhalt von Fachhochschule, Mercure-Hotel und Rechenzentrum auf die Fahnen geschrieben. Das vorwiegend aus Architekten, Planern und Kunsthistorikern bestehende Bündnis betont, es gehe dabei nicht nur um Architekturfragen, sondern um die Nutzungen.
Man könnte es sich an dieser Stelle einfach machen: Spinnen die im Rathaus?, könnte man fragen.
Meist ist man nach dem ersten Satz schon müde. Die Texttafeln und Erklärungen, die man als Besucher in Museen zur Kunst findet, sind fast immer aufgeblähte Wortleiber, die, obwohl voll von gewichtigen Begriffen, gar nichts sagen.
Ist das Modell des Potsdamer Rathauses zum Kauf und zum Abriss des Hotel Mercure juristisch wasserdicht? Die Bürgerinitiative „Mitte neu denken“ wedelt mit einem Urteil aus Dresden. Die Stadt bleibt gelassen.
Auf Facebook wirbt Pogida mit dem Schloss Sanssouci und riskiert Ärger mit der Schlösserstiftung. Nun schaltet sich auch das Innenministerium ein. Dabei geht es nicht um Schloss-Fotos.
Über 200 rechte Demonstrationen und Kundgebungen gab es im vergangenen Jahr in Brandenburg. Die Polizei ist im Dauereinsatz - und die Stimmung der Beamten sinkt.
Am BER gibt es jetzt Streit um den Regierungsflughafen. Denn der Bund sieht das geplante Provisorium kritisch. Mehrere Ministerien wollen den 48 Millionen Euro teuren Bau höchstens fünf Jahre nutzen
Vor zweieinhalb Jahren kam Firas Alshater aus Syrien nach Berlin. Nun hat er ein Video über die Deutschen gedreht – und ist plötzlich ein Internetstar
Werder (Havel) - Die Jugendarbeit in Werder soll verbessert werden. Die Freien Wähler fordern in einem Antrag, der am Donnerstag im Hauptausschuss vorgestellt werden soll, dass die Stadt ab 2017 einen eigenen Sozialarbeiter einstellen soll.
Gross Kreutz (Havel) - Die Handwerkskammer Potsdam will Unternehmen für die Integration von Flüchtlingen schulen. Am 18.
Potsdam - Es war wohl eine richtige Entscheidung, als Brandenburgs Landesregierung sich 1992 für die Gründung einer Förderbank entschied und nicht für eine Landesbank. Das zeigte sich vor allem in der Finanzkrise.
Neue Stahnsdorf-Posse: Bürgermeister Bernd Albers will nach Tschechien reisen, um eine potenzielle Partnergemeinde zu besuchen – und behauptet, er dürfe nicht.
Statt nur zu bedauern, wollen sie jetzt selbst etwas unternehmen: Eine Gruppe von Potsdamer Studenten will zusammen mit der Initiative „Jugend Rettet“ raus aufs Mittelmeer – und Flüchtlinge in Seenot retten.
Werder (Havel) - Für das 700-jährige Stadtjubiläum im kommenden Jahr bereitet das Werderaner Kunstgeschoss eine neue Dauerausstellung vor. Daher rufen die Stadtverwaltung und Kurator Frank Weber derzeit alle Künstler der Stadt auf, sich mit dem Jubiläum in Malerei, Grafik und Plastik auseinanderzusetzen.
Stiftungen in Potsdam haben mit dem anhaltenden Zinstief zu kämpfen. Die Stiftungsarbeit muss in immer mehr Fällen eingeschränkt werden.
Polizei wertete Videos vom Entführungsort mit tagelanger Verspätung aus. Beamte glaubten falschen Aussagen eines Wachmanns
Es passiert immer wieder: Junge Menschen verunglücken tödlich, gefährden andere, weil sie betrunken Auto fahren. Um einen Anreiz zu setzen, das Auto stehen zu lassen, werden auch in diesem Jahr wieder Taxi-Tickets zum halben Preis angeboten.
Andreas Rehschuh inszeniert am Hans Otto Theater den schwedischen Coming-of-Age-Klassiker „Fucking Amal“. Trotz heikler Thematik ist das Stück nicht bedrückend.
Bela B. ist vielen als Schlagzeuger der Band "Die Ärzte" bekannt. Bald ist er auch als Rabbi in einem Film zu sehen, der gerade in Potsdam gedreht wurde - und der den Tag der Machtergreifung Hitlers thematisiert.
Die Berliner Side by Side Gallery zeigt die raren Fotografien von George Grosz.
Seit 30 Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Asta Gröting den menschlichen Körper. Ihre jüngsten Werke sind in der Galerie Carlier Gebauer zu sehen
öffnet in neuem Tab oder Fenster