
Kein Anschluss für jeden zwanzigsten Kunden: Bei Vodafone haben Störungen bei Datenbanken für Ausfälle im deutschen Netz gesorgt.
Kein Anschluss für jeden zwanzigsten Kunden: Bei Vodafone haben Störungen bei Datenbanken für Ausfälle im deutschen Netz gesorgt.
Die traditionell verfeindeten Länder Griechenland und Türkei finden plötzlich zueinander - wegen der Flüchtlingsfrage.
Ein Schüler wird vermisst gemeldet, einen Tag später findet man seine Leiche im Gestrüpp. Jetzt hat die Polizei einen Tatverdächtigen: Es ist ein Kind.
Mit heftigen Kontroversen ist heute im schleswig-holsteinischen Landtag zu rechnen: Dann will sich das Parlament mit einer CDU-Forderung befassen, auch künftig Schweinefleisch in Kantinen, Schulen und Kitas anzubieten.
Machtprobe in Polen: Das Verfassungsgericht hat die umstrittene Justizreform der Regierung für verfassungswidrig erklärt. Die Regierung will das Urteil nicht anerkennen.
Plus-Size-Modewochen zeigen XL-Schauen, Modeketten nähen Kollektionen in Extragrößen – und ein kleines Berliner Label macht das auch. Dabei stellen die Macherinnen fest: Das ist gar nicht so leicht.
Haberlandstraße 5: Vom Krankenlager zum Sitz des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik. Eine Leseprobe aus "Allein gegen die Schwerkraft. Einstein 1914 - 1918" von Thomas de Padova.
Gibt es eine neue Wertschätzung für Beamte? Unser Autor über Jubiläumszuwendungen und eine kleine Wende im öffentlichen Dienst. Eine Glosse.
Zwei Mittelstreckenraketen in Iran tragen israelfeindliche Aufschriften. Das berichtet die iranische Nachrichtenagentur Fars. Trotz drohender Sanktionen wurden am Mittwoch zwei Raketen getestet.
Hans Stimmann hat in der Nachwendezeit das Stadtbild geprägt wie nur wenige vor ihm. Am heutigen Mittwoch wird der langjährige Senatsbaudirektor 75 Jahre alt.
Mal wieder ein Sanierungsfall: Am Beethoven-Gymnasium in Lankwitz ist die Heizung kaputt. Die meisten Schüler bleiben deshalb seit Tagen zu Hause.
Nordkorea hat ein Foto verbreitet, das Machthaber Kim mit einem Atomsprengkopf zeigen soll. Die USA zweifeln aber am Erfolg des nordkoreanischen Atomprogramms.
Der Reprodukt-Verlag holt zur Feier seines 25-jährigen Bestehens den US-Comicstar Craig Thompson nach Deutschland - als Auftakt eines großen Jubiläumsprogramms.
Am Himmel über Indonesien hat sich der Mond so zwischen Erde und Sonne geschoben, dass diese komplett verdeckt wurde. Millionen Menschen bestaunten das Spektakel.
Der Bund fordert Aufklärung von der Flughafengesellschaft - und sogar der eigene Koalitionspartner fordert Klarheit von Senatschef Michael Müller. Alle Entwicklungen zum BER im Newsblog.
Slowenien, Serbien, Kroatien und Mazedonien machen die Grenzen für Flüchtlinge dicht. Damit ist die Balkanroute faktisch geschlossen. Lesen Sie hier die aktuellen Entwicklungen im Newsblog.
Ohne Glanz, aber letztlich souverän - der VfL Wolfsburg steht unter den besten acht Teams Europas. Möglicher Gegner dort: Real Madrid.
Der VfL Wolfsburg zieht ins Viertelfinale der Champions League ein. In Zeiten der VW-Krise nicht das schlechteste Zeichen. Ein Kommentar
Mit Familien- und Sozialpolitik gewinnt man Generationen. Manuela Schwesig kommt da zur rechten Zeit. Sie ist DIE Hoffnungsträgerin ihrer Partei.
Warum wollte Andreas Kümmert nicht für Deutschland singen? In einem Interview erklärt sich der Sänger nun erstmals.
Die berühmten Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verzeichnen weiter Besucherschwund. Als eine Ursache wird die Pegida-Bewegung genannt.
Im Berliner Tierpark sind in kurzer Zeit fünf von sechs Giraffengazellen verstorben. Ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Fällen besteht, ist unklar.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann kritisiert Horst Seehofer, aber fordert auch Fairness ein. Mit der AfD geht er weniger zimperlich um.
Die Polizei nahm in der Nacht zum Mittwoch zwei Männer fest, die gerade einen Geldautomaten aufbrechen wollten. Sie werden seit Monaten gesucht.
Ladung verrutscht, Bremselektronik ausgefallen, Reifen runter: Die Polizei hat am Mittwochvormittag einen verkehrsuntüchtigen Laster sichergestellt. Für die Bergung der Ladung musste der Columbiadamm gesperrt werden.
Seit Dienstag fahndet die Polizei in Köln mit Fotos nach den Tätern aus der Silvesternacht. Nun konnte ein Verdächtiger verhaftet werden - ein zweiter meldete sich freiwillig.
Mit zusätzlichen Sperranlagen reagiert Israel auf die Zunahme von Attentaten in den vergangenen Tagen. Unter anderem war ein US-Tourist von einem Palästinenser getötet worden.
Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern kann sich vor allem die RTL-Familie über Grimme-Preise freuen.
Die Art und Weise, wie die "Huffington Post" Leseanreize bietet, steht häufig in der Kritik. Ein Online-Portal wirft dem Medium nun vor, mit "rassistischen Reflexen" zu spielen.
Ex-Außenministerin Hillary Clinton baut bei den US-Vorwahlen zwar ihren Vorsprung vor Bernie Sanders aus. Doch zugleich zeigt sie ihre Verwundbarkeit. Ein Kommentar.
Auf der Ringbahnlinie sind offenbar vermehrt Kriminelle unterwegs, die an Fahrkartenautomaten die Bankdaten von Fahrgästen ausspähen. Hinterher stehlen die Diebe ihren Opfern die Karte und heben Geld ab.
Sein Kampf gegen den Krebs machte vielen Mut, nicht nur den Fußballprofis von Darmstadt 98. Jetzt ist Jonathan Heimes gestorben.
Für einen Tag wieder jeck: In Düsseldorf wird am Sonntag der Rosenmontagszug nachgeholt. 10 000 Teilnehmer sollen kommen. Doch in den Kneipen will anscheinend nicht jeder zwischen Luftschlangen und Kostümen sitzen.
Sie gingen "mit ungehemmter Geldgier und kaum zu übertreffender Gefühlskälte" vor: So urteilte im Januar 2015 das Landgericht über die Mörder der Pferdewirtin Christin R. Nun ist das Urteil rechtskräftig.
Die Bundesregierung bleibt dabei: Für italienische NS-Zwangsarbeiter gibt es keine Entschädigung. Von der Regierung in Rom fühlt man sich anscheinend nicht genügend gegen deren Klagen geschützt.
Vermutlich für eine Tierschutzpartei wird sich Steven Patrick Morrissey darum bemühen, Bürgermeister von London zu werden.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer muss in Rheinland-Pfalz gewinnen. Sie ist nicht beratungsresistent, doch ein Dickkopf. Aber die Perfektionistin hat auch gelernt, dass sie eines nicht kontrollieren kann: das Leben.
Er war maßgeblich am Aufstieg der Beatles beteiligt und prägte ihren Sound. Nun ist der legendäre Produzent George Martin im Alter von 90 Jahren gestorben.
Immer mehr Züge und S-Bahnen rattern durch Pankow. Der Lärm wird immer schlimmer. Nun hat die Bahn Pläne für einen besseren Schallschutz vorgestellt.
Am Dienstag gab es mehrere Verkehrsunfälle mit insgesamt vier Schwerverletzten. In Rahnsdorf fuhr ein Mann ungebremst auf ein Auto auf - er hatte während der Fahrt einen Schlaganfall erlitten.
Der Prozess um die Nazi-Terrorzelle NSU wird offensichtlich noch länger dauern, als bisher gedacht.
Die Art und Weise, wie die "Huffington Post" Leseanreize bietet, steht häufig in der Kritik. Ein Online-Portal wirft dem Medium nun vor, mit "rassistischen Reflexen" zu spielen.
Die Formel 1 schaut auf den Saisonstart in Melbourne. Die Testfahrten haben an der Hackordnung der Teams jedoch nur wenig ändern können.
Münzen im Wert von 200 000 Dollar und einem Gewicht von fast viereinhalb Tonnen hat ein Mann in den USA erbeutet. Er tauschte die Münzstücke gegen Perlen aus.
Ein Räuber hat am Dienstagnachmittag einen Supermarkt in der Sonnenallee überfallen. Der Täter entkam mit einer kompletten Registrierkasse.
Die ITB wird 50 Jahre alt und präsentiert Roboter und Start-ups. Herausforderungen für die Branche sind der Terrorismus und die Flüchtlingskrise. Am Wochenende steht die Messe auch Privatbesuchern offen.
Ein Bus der Bundeswehr ist Mittwochfrüh in der Gürtelstraße mit Pflastersteinen und Farbbeuteln beworfen worden. Das Fahrzeug stand vor einem Hotel. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Ein gehbehinderte Seniorin ist Dienstagnachmittag in der Berliner Allee von Handtaschenräubern brutal überfallen worden. Die Täter waren offenbar Jugendliche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster