
Zur Leipziger Buchmesse, die am Donnerstag beginnt, werden viele internationale Comic-Stars erwartet - darunter zwei Franzosen, die einen bemerkenswerten Überraschungserfolg geschafft haben.
Zur Leipziger Buchmesse, die am Donnerstag beginnt, werden viele internationale Comic-Stars erwartet - darunter zwei Franzosen, die einen bemerkenswerten Überraschungserfolg geschafft haben.
Mord, Mordversuch, Brandstiftungen - für diese Verbrechen wurde ein 30-jähriger Leipziger zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Motiv für die perfiden Taten liegt in einem Gestrüpp aus Lug und Trug.
Die CSU-Politikerin Gerda Hasselfeldt fordert Angela Merkel (CDU) zu einem Stoppsignal für Flüchtlinge auf. "Wir können nicht die ganze Welt retten", erklärte Hasselfeldt, "so deutlich hat sie es noch nicht gesagt."
Wie arbeiten wir morgen? Arbeits- und Technologieexperten haben sechs mögliche Zukunftsszenarien entworfen.
Insektizide und Pestizide: Die Ware in einem Frachtcontainer aus China hatte es in sich. 60 Menschen wurden beim Entladen östlich von München verletzt.
Der Platz in Berlins Schulen reicht nicht aus. Deshalb baut der Senat sogenannte modulare Ergänzungsbauten, in denen die Kinder unterrichtet werden. Hier sehen Sie, wo.
Im Südosten Sachsens liegt Zittau. Hier wird nicht gegen Ausländer gepöbelt. Am (einstigen) Handelsweg ist man weltoffen, überall sind polnische und tschechische Sprachfetzen zu hören.
Nach den zweistellige Ergebnissen bei den Landtagswahlen fragen viele: Wer wählt eigentlich die AfD? Und etabliert sich die Partei jetzt dauerhaft? Ein Gespräch mit dem Demoskopen Richard Hilmer.
Batteriebetriebene, vernetzte und automatisch fahrende Autos prägen die Zukunft der Metropolen. Der Berliner Arbeitsmarkt wird von diesem Trend besonders profitieren, sagt eine Studie voraus.
Nach seinem schlimmen Unfall will Radprofi John Degenkolb noch keinen konkreten Comeback-Termin nennen. Die Frühjahrs-Klassiker müssen in diesem Jahr ohne ihn stattfinden.
Der Flüchtlingsexodus aus Idomeni vom Montag ist nach Ansicht Griechenlands mit Flugblättern organisiert worden. Wer hinter der Aktion steckt, ist zunächst unklar.
Schlechte Nachrichten für den Hamburger SV: Der ausgeliehene Angreifer Josip Drmic hat sich schwer am Knie verletzt.
In Italien belebt authentischer Tourismus strukturschwache Regionen. Das Berliner Start-up Amavido will da jetzt mitmischen. Funktioniert das Konzept auch für deutsche Dörfer?
Die junge Kölner Band Annenmaykantereit ist eine Sensation. Ihr Album „Alles Nix Konkretes“ ändert daran zum Glück nichts.
Auch am Dienstag kam die AfD-Parteichefin Frauke Petry nicht zum ZDF-"Morgenmagazin", wie am Tag zuvor. Liegt es an der ZDF-Moderatorin?
Die Novelle zum Urhebervertragsrecht wurde an zentralen Stellen entschärft, dennoch kann sie die Situation der Kreativen verbessern.
Fermats letzter Satz beschäftigte Mathematiker über Jahrhunderte. Der britische Zahlentheoretiker Andrew Wiles bewies ihn schließlich. Nun erhält er dafür den "Nobelpreis der Mathematik".
Wenn alles gut geht, sollen ab Herbst 2018 Seelsorger und Religionslehrkräfte an einem Berliner Institut für Islamische Theologie ausgebildet werden. An welcher Uni, steht offiziell noch nicht fest.
Drei Männer überfallen eine Familie in ihrer Wohnung. Sie geben sich als Paketboten aus. Von einem der Männer gibt es ein Phantombild.
Am Dienstag finden in fünf Bundesstaaten die Vorwahlen zu den US-Präsidentschaftswahlen statt. Überschattet wird der Mini-Super-Tuesday von der Debatte über gewalttätige Rangeleien bei Donald Trumps Auftritten.
Kein Fleisch, keine Fertiggerichte, kein Zucker, kein Kaffee – Sollte man sich rein basisch ernähren? Und: Kann der Körper übersäuern?
Sanfte Berührungen, leichte Dehnungen in Ruhe und mit Kraft: Bei einer Shiatsu-Massage wird der ganze Körper vom Therapeuten bewegt.
Wer ein Haus baut, ist schlechter geschützt als beim Kauf eines Fernsehers. Eine Gesetzesreform des Bundes soll das nun ändern.
Juventus hätte gegen Bayern München gerne auf Paulo Dybala gesetzt. Nun aber fällt der hochveranlagte Argentinier aus.
Parkplätze sind ein knappes Gut, vor allem in Großstädten. „Smart Parking“ wird ein Milliardenmarkt - nicht nur in Berlin.
Die türkische Luftwaffe hat nach dem Autobomben-Anschlag von Ankara erneut Stellungen der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK bombardiert und nach ersten Erkenntnissen 45 Kämpfer getötet.
Im Hansaviertel entsteht ein neues Quartier im modernen Geist der Interbau 1957. Es ist von den Bautypen her und von der Finanzkraft der Bewohner gemischt.
Die Novelle zum Urhebervertragsrecht wurde an zentralen Stellen entschärft, dennoch kann sie die Situation der Kreativen verbessern.
Vermutlich durch eine Explosion in einem fahrenden Auto ist am Dienstagmorgen in Berlin ein Mann ums Leben gekommen. Die Hintergründe waren zunächst völlig unklar.
Bis zur Wahl am 18. September haben einige der Parteien noch vorbereitende Parteitage zu absolvieren. Eine Übersicht.
Die gefährliche Nervenkrankheit CTE korreliert offenbar mit bestimmten Sportarten wie American Football. Auch der Fußball wird immer stärker unter die Lupe genommen.
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat wegen verdächtig hoher Todesfallraten drei klinische Studien gestoppt, in denen eine Kombination von Krebsmedikamenten getestet wurde. Auch deutsche Kliniken sind betroffen.
Auf der einen Straßenseite: die Ukraine. Auf der anderen: Russland. Einst feierten die Menschen hier gemeinsam, jetzt trennt sie der Krieg. Im Grenzort Milowe endete für unseren Autor eine lange Reise. Ein Vorabdruck.
Ex-Linken-Chef Oskar Lafontaine ruft seine Partei zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit der AfD auf. Die Bedürfnisse ihrer Wähler müssten wahrgenommen werden.
In der Nacht zu Dienstag sind in Berlin drei Firmenwagen von Bosch zeitgleich in Flammen aufgegangen. Linksextremisten bekannten sich zu den Anschlägen.
Was tun, wenn die Klasse tobt und keiner zuhört? Keiner weiß das besser als Frau Freitag, bloggende Lehrerin einer Problemschule. In ihrem neuen Buch gibt sie Lehrern Tipps – von denen auch Eltern profitieren. Wir veröffentlichen Auszüge.
Die Tarifeinigung an der Charité stand bevor - doch nun gehen Schwestern und Pfleger wieder auf die Straße. Die Universitätsklinik braucht mehr Personal.
Mit einem Empfang im Bürgersaal des Rathauses hat Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD) rund 120 Spandauerinnen und Spandauer gedankt, die sich ehrenamtlich um die Betreuung von Flüchtlingen kümmern.
Die Ordensfrau Mutter Teresa wird am 4. September heiliggesprochen. Das gab der Vatikan am Dienstag bekannt.
Erstmals seit mehr als 50 Jahren erhält Myanmar einen Präsidenten ohne militärischen Hintergrund. Das Parlament wählte am Dienstag Htin Kyaw zum Staatsoberhaupt, er gilt als enger Vertrauter der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi.
Für Eisbären-Trainer Uwe Krupp ist die Play-off-Serie gegen die Kölner Haie etwas Besonderes. Seine Kölner Vergangenheit könnte zumindest in einer Hinsicht ein Vorteil für die Eisbären sein.
Es ist schon eine ganze Weile her, dass Stefan Taschner den politischen Betrieb in Berlin aufgemischt hat und sich alle Augen auf ihn richteten. Nun ist er wieder da. Ein Porträt.
Die BR Volleys spielen heute im Halbfinale des CEV-Cups. Gut möglich, dass der Reservist Arpad Baroti den Ausschlag gibt. Der Ungar wird immer besser, seit er einen Rat des Trainers befolgt.
Die ersten Flugzeuge sind nach Putins Abzugsbefehl bereits Richtung Russland gestartet. Obama mahnt weitere Fortschritte an.
Die AfD holt ihre Wähler aus allen Ecken. Bei den Landtagswahlen am Sonntag vor allem von Nichtwählern und abtrünnigen CDU-Anhängern.
Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts: Eine 54-Jährige wurde in ihrer Wohnung niedergestochen. Es gibt einen dringend Tatverdächtigen.
Auch am Dienstag kam die AfD-Parteichefin Frauke Petry nicht zum ZDF-"Morgenmagazin", wie am Tag zuvor. Liegt es an der ZDF-Moderatorin?
Der Rechtsextremist Anders Breivik will bessere Haftbedingungen erstreiten und nutzt den Prozessauftakt für einen makaberen Auftritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster