Am 11. Juni wird die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Versailles unterzeichnet. Und das wird Ende Juni gefeiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2016 – Seite 4
Zu „Polizei weist Vorwürfe des SVB zurück“ vom 1. JuniAus meiner Sicht (als Familienvater und Augenzeuge der Vorfälle vom Pokalfinale) hat der Leiter einer Polizeidirektion, der diesen Einsatz als „alternativlos“ bezeichnet (oder bezeichnen lässt), seinen Beruf verfehlt.

Was die heutige Bundestagsentscheidung über die Massaker an den Armeniern für sie und ihre Familie bedeutet, erzählt Ani Palyan, eine deutsch-armenische Studentin.
Sie waren das Glamourpaar der 1920er-Jahre: Francis Scott Fitzgerald und seine Frau Zelda lebten den amerikanischen Traum. Er, ein angesehener Schriftsteller, der mit seinem Roman „Diesseits vom Paradies“ über Nacht berühmt wurde, sie, die strahlende Frau an seiner Seite.

Vor 25 Jahren wurde das Potsdamer Selbsthilfe- und Kontaktzentrum Sekiz gegründet. Zum Jubiläum blickt das Team zurück – und feiert am Freitag mit einem Straßenfest in der Hermann-Elflein-Straße.
Klassische Musik für MS-Erkrankte: Die Johanniter Hilfsgemeinschaft (JHG) in Potsdam veranstaltet am Sonntag, dem 19. Juni, ein Benefizkonzert im Bürgerhaus am Schlaatz.

Eine Veranstaltung über Integration mit Bundesjustizminister Heiko Maas wurde von 30 Rechtsextremisten gestört. Sie versammelten sich dann zu einer Spontanversammlung. Weil es dort zu Verstößen kam, ermittelt nun die Polizei.
Brandenburg startet in die Erdbeersaison. Damit die Früchte besonders schmackhaft werden, helfen bei Obstbauer Frank Wache in Groß Kreutz spezielle Bienen.

Auf dem diesjährigen Baumblütenfest wurden bei einem Unfall fünf Menschen verletzt, verursacht durch einen alkoholisierten Fahrer eines Feuerwehrautos. Nun wird bekannt, wie es dazu kommen konnte.

Die aktuellen Lobeshymnen auf das Hotel Mercure kann ich nicht uneingeschränkt unterstützen. Wir hatten im Jahr 2013 mehrere Doppelzimmer für eine internationale Gruppe angemietet, 119 Euro pro Doppelzimmer.

Ein tiefgründiger und gleichzeitig witziger und spannender Roman von Martina Wildner