zum Hauptinhalt
Ruhetage sind auch Arbeitstage. Im Prinzenparkstadion zu Paris wird der Rasen gepflegt.

Am 14. Tag der EM ruht der Ball - wir verabschieden liebevoll jedes ausgeschiedene Team, jubeln mit den Isländern und korrigieren in eigener Sache. Der Tag im EM-Blog.

Von Lars Spannagel
Tanz der Schwarzen Löcher. Die gemessenen Gravitationswellen entstanden beim Verschmelzen zweier Schwarzer Löcher - deren Vorgänger waren Riesensterne mit der vielfachen Masse unserer Sonne.

Die erste Messung einer Gravitationswelle war ein Meilenstein der Physik. Forscher haben nun ihre Vorgeschichte rekonstruiert. Sie beginnt mit zwei gewaltigen Sternen.

Von Rainer Kayser, dpa
In Bewegung. Diese  Flüchtlinge sind aus Somalia nach Kenia gekommen und leben im größten Flüchtlingscamp der Welt: Dadaab. Kenia will es nun auflösen.

Merkel sieht dort das „größte Migrationsproblem“ – dabei ist Deutschland nur gering betroffen. Die Angst vor afrikanischen Einwanderern ist größer als ihre Chance je im Deutschland anzukommen.

Von Dagmar Dehmer
Chiles Charles Aranguiz überspringt bisher jede Hürde in den USA.

Trotz zweieinhalbstündiger Gewitterpause: Chile besiegt im Halbfinale der Copa America Kolumbien mit 2:0 und trifft im Endspiel nun auf Argentinien.

Das Trio Khruangbin.

Das Trio Khruangbin aus Texas gab sich in der Berghain-Kantine funky, exotisch und leicht verrückt. Dem Publikum gefiel das allerdings extrem gut.

Von Volker Lüke
Tina (Tina Meliava) überrascht ihren Vater Giorgi (Lasha Bakradze, r.) und dessen Mitbewohner Ngudu (Elie James Blezes, hinten links)

Charmantes Doppelspiel: „God of Happiness“ von Dito Tsintsadze zeigt den erfolglosen Statisten Giorgi, der auf einmal den betuchten Künstlervater mimen muss, als seine Tochter wieder in sein Leben tritt.

Von Angie Pohlers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })