
Demokraten blockieren den Kongress, um eine Verschärfung des Waffenrechts zu erzwingen. Trump nennt Clinton "eine Weltklasse-Lügnerin" und "korrupt".
Demokraten blockieren den Kongress, um eine Verschärfung des Waffenrechts zu erzwingen. Trump nennt Clinton "eine Weltklasse-Lügnerin" und "korrupt".
Kassandra ahnt Unheil voraus. Beim Konzert der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker übernimmt die große Fanny Ardant diese Rolle.
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat seine Mitglieder gefragt: Wen würden Sie wählen, wenn kommenden Sonntag Wahlen zum Abgeordnetenhaus wären…?
Die Zossener Straße war am Donnerstagmorgen nach einem Unfall mehrere Stunden gesperrt. Ein Taxi war mit einem Kleinlaster kollidiert.
Lange kam unserem Kolumnisten auf seinen Laufrunden ein übergewichtiger Walker entgegen. Viele belächelten ihn, dabei sollten wir jedem Beifall spenden, der sich auf den Weg macht.
Fischernetze sind eine tödliche Gefahr für die Fauna der Meere. Bisher werden Taucher eingesetzt, sie zu bergen. Vor Usedom startet nun ein neues Projekt.
Kurz vor einem möglichen Brexit hat die Tate modern ihren fantastischen Anbau eröffnet – ein Haus der globalisierten Künste in Zeiten zunehmender Nationalismen.
Kurz vor einer Klassenfahrt hat die Polizei am Mittwochmorgen den Reisebus aus dem Verkehr gezogen: An zahlreichen Stellen waren technische Mängel festgestellt worden.
Eine Autofahrerin ist Mittwochabend in der Kynaststraße am Ostkreuz in den Gegenverkehr geraten. Dort kollidierte sie mit einem Laster und einem zweiten Pkw.
Es gibt so viele islamistische „Gefährder“ wie nie zuvor. Einige sitzen in Deutschland in Haft. Aber sehr viele sind auch im Ausland. Für das BKA ist das eine große Herausforderung. Eine von vielen.
Zu wenig Termine, kranke Mitarbeiter und unbesetzte Stellen. Das Chaos in den Berliner Bürgerämtern wird sich vor den Wahlen wohl nicht mehr wesentlich verbessern.
Das Potsdam Museum zeigt berührende Bilder der Fotografin Monika Schulz-Fieguth
Nordkoreas Machthaber bezeichnet die Raketentests seines Landes als "großes Ereignis". Der UN-Sicherheitsrat wertet die Tests als Verstoß gegen Auflagen.
Zwischen 2013 und 2014 war John Ashe Vorsitzender der UN-Vollversammlung, in den USA wurde gegen ihn wegen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung ermittelt.
Einige Dutzend demokratische Abgeordnete haben den US-Kongress mit einem Sit-in blockiert. Präsident Barack Obama lobte die Aktion.
Zum ersten Mal mussten sich die VW-Chefs in der Abgasaffäre ihren Aktionären stellen. Die Hauptversammlung wurde turbulent. Die Ereignisse im Überblick.
Kleinmachnow - Ein 25 Jahre alter Autofahrer hat am Dienstagabend in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Kleinmachnow einen Unfall verursacht. Er war offenbar zu schnell unterwegs und krachte im Kreuzungsbereich mit einem querenden Wagen zusammen.
Brandenburg/Havel - Ex-Bundesminister Günther Krause fühlt sich nach der Insolvenz seiner Firma an die Planwirtschaft der DDR erinnert. „Ich bin wohl das prominenteste Opfer des Russlandembargos“, sagte Krause am Mittwoch.
Für die Chansonnacht im Nikolaisaalam morgigen Freitag um 20 Uhr verlosen die PNN zwei Karten zum Preis von je 37,50 Euro. Akkordeonlegende Richard Galliano und Gitarrist Sylvain Luc präsentieren eine Hommage an Edith Piaf, in der sie Hits wie „La vie en rose“ oder „Je ne regrette rien“ in Jazzadaptionen spielen.
Berlin stellt dem BER frisches Geld zur Verfügung, obwohl die EU-Kommission einer weiteren Finanzspritze der Gesellschafter noch nicht zugestimmt hat. Im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses stimmten SPD und CDU den Anträgen der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) auf eine hundertprozentige Kreditbürgschaft und die Auszahlung eines Gesellschafterdarlehens im vertraulichen Teil der Sitzung zu.
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) rechnet trotz Widerstands in den eigenen Reihen mit der Zustimmung des Landtags zur umstrittenen Kreisreform. „Die Koalition wird eine eigene Mehrheit haben“, sagte der Regierungschef der „Lausitzer Rundschau“.
SEINE WERTEFür Noël Martin sind „alle Menschen Einwanderer, überall auf der Welt, sie – oder ihre Vorfahren – kamen mit Sicherheit irgendwann von irgendwoher“.SEINE STIFTUNGSeine Noël-und-Jacqueline-Martin-Stiftung hat er 2008 mit Unterstützung des Landes Brandenburg gegründet, um den Jugendaustausch zwischen Birmingham und dem brandenburgischen Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming zu fördern.
Imogen Buchholz, Sozialdezernentin in Altona, wollte die Nachfolgerin von Elona Müller-Preinesberger werden. Vielleicht ist es besser, dass sie es nicht wird. Denn in Potsdam ist das Karma gerade ganz schlecht.
Michendorf - Die Bundesautobahngesellschaft Deges hat gestern angekündigt, dass ab dem heutigen Donnerstagmorgen der Verkehrsfluss am Dreieck Nuthetal verbessert werden soll. Von der A 115 soll man wieder auf zwei Spuren Richtung Westen auf die A 10 kommen.
Es klingt wie ein schlechter Scherz, dass der Aufzug an der Alten Fahrt nur mit einem Schlüssel genutzt werden kann, der extra bestellt werden muss. Wie kann man diese groteske Lösung als Behindertenbeauftragter der Stadt und als Oberbürgermeister einfach so hinnehmen? Ein Kommentar.
Gorki-Theater wehrt sich gegen Abbaubeschluss
Vor 20 Jahren haben Neonazis Noël Martin im brandenburgischen Mahlow angegriffen. Seitdem ist er schwerbehindert. Aufgegeben hat er nicht, sondern die Aussöhnung vorangetrieben
Bundespolizeigewerkschaft fordert 300 zusätzliche Beamte an Brandenburgs Grenze zu Polen. Behörden sind wegen Terrorgefahr von der wachsenden Zahl von einreisenden Tschetschenen alarmiert
Benoît Dratwicki, künstlerischer Leiter des Centre de Musique Baroque de Versailles, über die Achse Potsdam - Versailles und die schwierige Aufgabe, französische Barockmusik zu vermitteln
Noch kürzere Wege über die Oder: Polizisten aus Brandenburg und der Woywodschaft Lebuser Land in Polen wollen noch enger bei der Bekämpfung von Grenzkriminalität zusammenarbeiten. Am heutigen Donnerstag wollen beide Seiten im Zentrum der deutsch-polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit im polnischen Swiecko eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.
Garnisonkirchen-Gegner fühlen sich über die Höhe der bisherigen Spendengelder für den umstrittenen Wiederaufbau belogen. Garnisonkirchen-Befürworter weisen den Vorwurf zurück. Der Bürgerdialog ist gescheitert, doch der Streit geht weiter.
Berlin - Hunde dürfen wieder in Berlin an Schlachtensee und Krummer Lanke spazieren geführt werden. Das beschloss das Verwaltungsgericht am Mittwoch in zwei Eilverfahren.
Mehr als 7000 Euro haben die Schüler des Potsdamer Leibnitz-Gymnasiums an eine Schulbibliothek in Sansibar, das Kinderhilfswerk Unicef zur Unterstützung von Flüchtlingen und den eigenen Förderverein gespendet. Wie die Stadtverwaltung am gestrigen Dienstag mitteilte, wurde das Geld bei einem Spendenlauf im vergangenen Jahr im Rahmen der bundesweiten Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gesammelt.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will eine neue Gesamtschule für die Teltower Region mit der evangelischen Hoffbauer-Stiftung errichten. Das ärgert Eltern und Fraktionen im Kreistag.
Der neue Aufzug zur Uferpromenade an der Alten Fahrt funktioniert nur mit einem Schlüssel, der extra in Darmstadt für 20 Euro bestellt werden muss. Auch ein Hinweisschild gibt es nicht.
Rund anderthalb Jahre hat der Kreis mit der Stadt Teltow über den Standort für eine neue Gesamtschule beraten. Ursprünglich hätte die neue Schule auf der Brache gegenüber des Oberstufenzentrums in der Potsdamer Straße entstehen sollen.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 kann weiterhin auf die Dienste seines Top-Angreifers Andis Shala setzen. Der 27-Jährige hat seinen Vertrag beim SVB um gleich drei Jahre verlängert.
Innenstadt - Bei einem Unfall am Nauener Tor ist am Mittwochnachmittag ein 14-jähriger Radfahrer verletzt worden. Der Junge wurde kurz vor 15 Uhr von einem Linienbus erfasst, wie ein Polizeisprecher den PNN bestätigte.
Seltene Einblicke: Zum Tag der Architektur am Sonntag kann auch ein Einfamilienhaus in der Babelsberger Tuchmacherstraße 15 besichtigt werden. Unser Autor hat sich vorab dort schon umgesehen.
Ein Gutachter sieht weitere finanzielle Risiken beim Bau des Teltower Hafens und rechnet mit Mehrkosten von 670.000 Euro. Dennoch empfiehlt er den Stadtverordneten, weiterzumachen. Und nennt dafür gute Gründe.
Kontrollgremien der Stadtwerke tagen am morgigen Freitag und am Montag. Ex-EWP-Chef Neumann wird wieder Thema
Lesung mit Musik: Im Palmensaal im Neuen Garten ging es um die Existenzberechtigung der Gambe
Der Minister hat seine Entscheidung revidiert und der Roma-Familie Brkic eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt. In Potsdam-West wurde spontan gefeiert
Zweiter Crash in weniger als zwei Monaten – Bahntrasse ist bereits gesperrt.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Prügelei im Flüchtlingsheim, Katze verursacht Unfall und Unbekannte scheitern beim Versuch, einen Wandtresor in einem Firmenbüro aufzubrechen.
Das Medienboard Berlin-Brandenburg fördert mit 4,7 Millionen Euro 37 Film- und Fernsehprojekte in der Region. Und für Studio Babelsberg gibt es einen neuen Hollywood-Auftrag.
Der Mindestlohn hat einige Dienstleistungen verteuert – doch alles in allem blieben die Preise stabil. Und der Arbeitsmarkt auch, Stellen wurden bislang nicht gestrichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster