zum Hauptinhalt
Jungunternehmer Philipp Joas hat schon Erfahrungen in mehreren Start-ups gesammelt.

Bis zu zehn Jahren kann es dauern, bis jemand mit psychischen Problemen einen Arzt aufsucht. Die Lifestyle-App „Humly“ will sie mit Selbsthilfeübungen unterstützen.

Von Jessica Tomala
Virusblockade. Neue Medikamente – hier die Tagesration eines Aids-Patienten – machten aus der unheilbaren Krankheit eine chronische Infektion.

Vor 20 Jahren gelang der Durchbruch bei der Behandlung der Immunschwäche. Ein Gespräch mit dem Berliner Internisten Keikawus Arastéh über den Wandel der Therapie.

Von Adelheid Müller-Lissner
Will Toledo alias Car Seat Headrest

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Car Seat Headrest, Michael Kiwanuka, Snoop Dogg und The Avalanches.

Zwischen Panke und Themse. Max Graef, 23, wohnt im Wedding, hat gerade sein zweites Album herausgebracht und tritt regelmäßig in England auf.

In London ist er bekannter als in seiner Heimatstadt Berlin: Musiker und DJ Max Graef mischt Jazzrock und funky Krautrock-Grooves.

Von Andreas Hartmann

Zentrum-Ost - Für die geplante Erweiterung der Grundschule am Humboldtring müssen einzelne Bäume und Sträucher beseitigt werden. Das teilte die Stadtverwaltung jetzt mit.

Von Henri Kramer
Die Schülerin Reem Sahwil.

Es ist ein Jahr her, dass ein Mädchen die Bundeskanzlerin zu Tränen gerührt hat. Reem und Merkel haben sich wiedergetroffen, früher - bekannt wurde das erst jetzt.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Szenen einer Ehe. Reverend Christian Dabeler und Almut Klotz.

Witz und Weisheit: Almut Klotz beschreibt in ihren Memoiren vor allem die Beziehung zu ihrem Mann. Dabei können die beiden eigentlich nichts miteinander anfangen - und sind doch wie füreinander geschaffen.

Von Christian Schröder
Deprimierende Zahlen. Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD).

Kurz vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus liegen in Berlin gleich vier Parteien fast gleichauf. Für wen wird das knappe Rennen zum Problem? Und wer kann gewinnen und mit wem regieren. Fragen und Antworten zum Thema.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Für den Intendanten Tobias Wellemeyer war es ein klarer Fall: Frédéric Brossier wird einer der drei Neuen am Hans Otto Theater (HOT). Die unglaubliche Strahlkraft und sein guter Blick für gesellschaftliche Themen überzeugte die Jury sofort.

Von Sarah Kugler
Prozessbeginn. Der Beschuldigte ist seit sieben Monaten in Haft.

Er gab den Schiffsarzt auf der Aida, überwachte Organtransplantationen in Berlin – und wurde 2015 als Hochstapler enttarnt. Vor Gericht zeigte sich Denny H. selbstkritisch

Von Sebastian Leber

Cottbus - Die tschechische EPH-Gruppe will nach einer Übernahme der Lausitzer Braunkohlesparte von Vattenfall Hunderte Verwaltungsjobs in Cottbus ansiedeln. Ein EPH-Sprecher bestätigte am Donnerstag entsprechende Berichte der „Lausitzer Rundschau“ und der „Sächsischen Zeitung“.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })