
Hertha BSC erscheint beim 1:0 gegen Bröndby in guter Frühform und reist nun selbstbewusst zum Rückspiel. Nach der doch sehr wackeligen Anfangsviertelstunde fand Hertha ins Spiel.
Hertha BSC erscheint beim 1:0 gegen Bröndby in guter Frühform und reist nun selbstbewusst zum Rückspiel. Nach der doch sehr wackeligen Anfangsviertelstunde fand Hertha ins Spiel.
Innenminister Schröter hat Bundeskanzlerin Merkel wegen ihrer Äußerungen zum Umgang mit der Terrorgefahr scharf kritisiert. Auch er fordert mehr Geld vom Bund.
Matthias Schweighöfers Filmfirma startet einen Konkurrenten zu Netflix und Amazon. Pantaflix unterscheidet sich in vielen Punkten von anderen Videostreamingdiensten.
Kapitän Schweinsteiger erklärt seinen Rücktritt aus der Nationalelf. Folgt nun das Ende bei ManU? Wie der Bundestrainer Jogi Löw, Lukas Podolski und andere reagierten.
Ob Barenboim oder Sting: In der Waldbühne werden die Sicherheitskontrollen für Konzerte verschärft. Das könnte zu noch längeren Wartezeiten führen.
Seit Folge sechs des TV-Klassikers „Lindenstraße“ gehört Georg Uecker zum festen Ensemble. Jetzt machte der Schauspieler öffentlich, dass er HIV-positiv ist. Spekuliert wurde darüber schon länger.
Die türkische Regierung geht gegen Richter und Staatsanwälte vor, die angeblich der Gülen-Bewegung nahestehen. Oppositionsparteien warnen vor einer "Hexenjagd" im Land.
Seit Monaten sucht Spanien eine neue Regierung. Vielleicht gibt es schon bald wieder Neuwahlen.
Seit Folge sechs des TV-Klassikers „Lindenstraße“ gehört Georg Uecker zum festen Ensemble. Jetzt machte der Schauspieler öffentlich, dass er HIV-positiv ist. Spekuliert wurde darüber schon länger.
Trabrennfahrer Michael Nimczyk unterlaufen kaum taktische Fehler, er ist die große deutsche Hoffnung bei der EM am Freitag in Mariendorf.
Vielfalt und Schönheit statt Schrecken und Zerstörung: Der syrische Fotograf Mohamad Al Roumi zeigt im Museum für Islamische Kunst Bilder seiner Heimat vor dem Krieg.
Die USA monieren eine erschwerte Zusammenarbeit mit der Türkei nach dem Putschversuch. Die Regierung in Ankara behauptet das genaue Gegenteil.
Die Tür ist zu, der Zaun hoch, die Besuchszeiten restriktiv. Die Atmosphäre in der geschlossenen Psychiatrie empfinden Patienten mitunter als beklemmend. Das kann ihre Therapie gefährden, legt eine Studie nahe.
Franziskus hat als dritter Papst das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz besucht. Er verzichtete auf Ansprachen und verharrte stattdessen in stillen Gebeten.
Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Dinosaur Jr., Family 5, Billy Talent und JaKönigJa. Eine Vorschau.
Die Polizei rechnet bei der Pro-Erdogan-Demo in Köln mit deutlich mehr Demonstranten als bisher. Auch ein Verbot der Veranstaltung schließt sie nicht aus.
Die Berliner CDU hat ihre Plakatkampagne zur Wahl vorgestellt. Der Spitzenkandidat zeigt sich von seiner privaten Seite und wirbt mit seinem Sohn.
Kaputte Straßen, marode Schulen, veraltete Sportstätten – das Land Berlin benötigt große Investitionen. Warum werden dafür bereitgestellte Millionen nicht abgerufen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Er wollte immer ein Bürgermeister zum Anfassen sein: Seit zehn Jahren ist Norbert Kopp in Steglitz-Zehlendorf nun Bezirksbürgermeister. Und er hätte auch noch weiter gemacht.
Der teure Audi RS5 war nur gemietet, nun ist er nach einem kriminellen Fahrmanöver Schrott. Der Fahrer, ein 28-jähriger Libanese, flüchtete zu Fuß - wurde aber schnell gefasst.
Stampfen, Tüfteln und das Zerbersten als Glückzustand feiern. Die Eröffnung des experimentellen A L’Arme!-Festivals im Berghain.
Die Bundesliga setzt bei ihrer globalen Strategie auf Online-Präsenz, dabei sollte sie sich stärker um ihr sportliches Produkt kümmern. Ein Kommentar.
Mercedes weg, Führerschein auch: Ein Autofahrer im Tiergartentunnel fuhr nicht nur viel zu schnell, sein Wagen war auch noch manipuliert.
Ein Taxifahrer hat einen Radfahrer in Kreuzberg beim Wenden umgefahren und schwer verletzt.
Manet gilt als Begründer der modernen Malerei, aber er war noch viel mehr: ein symbolischer Revolutionär. Die Ausstellung „Manet – sehen“ in der Hamburger Kunsthalle würdigt den großen Maler mit einer erhellenden Übersicht.
Der Nachtzugverkehr mit Liege- und Schlafwagen in Deutschland geht wohl doch weiter. Nur nicht mit der Deutschen Bahn.
Ein Verkäufer auf einem Flohmarkt in Sarrebourg hatte offenbar keine Ahnung von Kunst aus dem 16. Jahrhundert. Ein Sammler fand das Kunstwerk dort - und gab es der Staatsgalerie in Stuttgart zurück.
Der Google-Mutterkonzern Alphabet verzeichnet erneut ein deutliches Wachstum. Und auch Amazon übertrifft die Erwartungen der Analysten.
Christian Frieß wirft mit seiner grafischen Erzählung „Away from there“ die Grundfragen der menschlichen Existenz auf.
Unbekannte haben in der Nacht einen Geldautomaten im S-Bahnhof Mexikoplatz in Zehlendorf gesprengt. Die Täter flüchteten mit dem Inhalt.
Die Sicherheit wird eines der Hauptthemen im Wahlkampf der Berliner AfD. Sie fordert eine Null-Toleranz-Politik. Auch über Kondome und Dildos macht sich die Partei Gedanken.
Hillary Clinton präsentiert den Gegenentwurf zu Trump: Wir statt Ich, Optimismus statt Schwarzmalerei, Hoffnung statt Zorn, Lösungsansätze statt Beschwerden.
Ist das Pilotprojekt für mehr Sauberkeit in den Berliner Parks erfolgreich? Am Donnerstag zogen Senat und BSR eine erste, positive Bilanz.
Die massiven Störungen im Polizeifunk beim Einsatz im Benjamin-Franklin-Klinikum sind nur der jüngste Vorfall in einer Kette von Problemen. Innenstaatssekretär Krömer versucht abzulenken. Ein Kommentar.
Die Bundesintegrationsbeauftragte Aydan Özoguz hat Forderungen nach einem Verbot der in Köln geplanten Demonstration von Erdogan-Anhängern eine Absage erteilt.
"Anzeige der Schande": In der Nähe eines beliebten Strands zählt die spanische Metropole Barcelona nun die Menschen, die bei der Flucht nach Europa sterben.
Erst hatte sie Ärger wegen einer geklauten Rede von Michelle Obama. Nun schaltet Melania Trump ihre Website ab - weil sie angeblich ihren Lebenslauf geschönt hat.
Der Chef der polnischen Regierungspartei kritisiert, wie die EU mit seinem Land umgeht - und belustigt sich darüber. Dabei geht es um Polens Rechtsstaatlichkeit.
Hillary Clinton hat die Nominierung als Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten angenommen. Als erste Frau bewirbt sie sich um den Einzug ins Weiße Haus.
Bei der Erlebnisnacht kann man lecker essen, die Kalorien gleich abtanzen, shoppen und Kunst gucken. Am Samstag um 15 Uhr geht es los.
Ein Start-up aus Groß Kreutz hat ein Mittel gegen Platzregen, Rückenschmerzen und warmes Bier. Sie bieten auf Festivals mobile Hütten an – für Besucher, die es bequem wollen.
Grünen-Abgeordnete Baerbock will Potsdamer und Flüchtlinge zusammenbringen
Für Turbine-Fußballerin Tabea Kemme sind die Olympischen Spiele das Größte – Gold in Rio zu holen, ist ihr Ziel. Als Nachrückerin bei den Spielen 2016 dabei ist zudem Kemmes Potsdamer Vereinskollegin Svenja Huth.
Der Multimedia-Künstler Götz Lemberg hat ein Porträt der Havellandschaft geschaffen
2012 in London war zum ersten Mal ein Moderner Fünfkämpfer aus Potsdam bei Olympia. In Rio nehmen nun gleich zwei Pentathleten vom Luftschiffhafen an den Spielen teil: Patrick Dogue und Christian Zillekens. Die beiden gewinnen Stärke aus der Gemeinschaft.
Gerade einmal vier Jahre, nachdem sie mit dem Triathlon begann, wird Laura Lindemann bei den Olympischen Spielen antreten. Um ihr Rio-Ticket musste die Potsdamerin hart kämpfen - es war eine nervenaufreibende Belastungsprobe.
Seit dem Sommer 2015 spielt Elise Kellond-Knight beim Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam. Mit ihrer australischen Nationalmannschaft nimmt die Mittelfeldspielerin nun an den Olympischen Spielen teil und hat hohe eigene Ansprüche.
Die Zahl der Arbeitslosenquote in Potsdam ist im Vergleich zum Juni nur leicht angestiegen. Schwieriger ist die Situation auf dem Ausbildungsmarkt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster