zum Hauptinhalt
Detaillierter Einblick. Bei modernen Untersuchungen – hier eine Kernspintomografie zur Untersuchung des Gehirns – werden viele Aufnahmen erzeugt. Computerprogramme können helfen, auffällige Veränderungen schneller aufzuspüren.

Tomografien erzeugen heute eine Fülle von Bildern. Eine Software kann Ärzten helfen, den Überblick zu behalten. Das wirft allerdings auch Fragen zum Datenschutz auf.

Von Nadine Zeller
Die Meinungsführer bei Opinary: Max Meran, Pia Frey, Cornelius Frey

Die Zukunft des Journalismus - ein oft diskutiertes Thema, mit ständig wechselnden Ansichten und Meinungen. Opinary zählt auf Leserinteraktion.

Bleiben oder weichen? Der Flughafen Tegel ist beliebt.

Tegel wird schließen, wenn der BER kommt. Gerade jetzt zur Ferienzeit wird dagegen wieder protestiert. Mit der Realität hat das nichts zu tun. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Unfall vor Dienstbeginn: Nehemiah Mote verletzt sich im Einsatz für Australien und kommt nicht zu den BR Volleys.

Schon vor Dienstantritt verletzt: Der Australier Nehemiah Mote zieht sich eine Knieverletztung zu, der Verein nimmt Abstand von der Verpflichtung und hadert mit der hohen Belastung.

Von Johannes Nedo
Bald Geschichte: Vom November an fahren die bisherigen Postbusse bei Flixbus.

Der Postbus wird an den Marktführer Flixbus verkauft. Damit setzt sich die "Marktbereinigung" fort: immer mehr Anbieter geben wegen hoher Verluste auf.

Von Alfons Frese

Die Olympischen Spiele 2016 in Rio stehen unmittelbar bevor. Doch beim Kanu Club Potsdam geht der Blick längst auch schon weiter bis Tokio 2020. Das dafür initiierte Förderprojekt zeigt Erfolge, wie zuletzt bei der Nachwuchs-WM zu sehen war.

Von Tobias Gutsche

Michendorf - In einem früheren Restaurant in der Potsdamer Straße wird eine Kindertagesstätte mit 76 Plätzen entstehen. Im nichtöffentlichen Teil der Gemeindevertretersitzung am Montagabend hat sich nach PNN-Informationen bei namentlicher Abstimmung eine Mehrheit der Gemeindevertreter für den Kauf der seit Jahren leer stehenden früheren Gaststätte ausgesprochen.

Von Enrico Bellin

Alexander Schmidt, Urgestein des Handballvereins VfL Potsdam, ist in neuer Funktion beim VfL aktiv. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere als Spieler übernimmt er nun den Posten des Co-Trainers. Für Chefcoach Jens Deffke ist das "eine wahnsinnig gute Lösung".

Von Tobias Gutsche

Die Dienstwagenaffäre der Landesbrandmeister weitet sich aus: Erstmals erklärt das Innenministerium, welchen Verdacht es im Fall des Ex-Büroleiters von Ministerpräsident Woidke gibt. Und die Frage steht im Raum: Haben Ministerielle die Aufklärung ausgebremst?

Von Alexander Fröhlich

Das Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) und die Technische Hochschule Wildau kooperieren in Sachen Leichtbau. Schwerpunkte der Kooperation sind effizientere Herstellungsverfahren von Leichtbaumaterialien sowie deren Recycling, Wiederverwertung und Reparatur – konkret geht es um Anwendungsbereiche wie etwa die Luft-und Raumfahrt, die Automobilindustrie oder Windkraftanlagen.

Von Christine Fratzke
Wohin mit dem Tauwasser? Forscher finden keine praktikable Lösung.

Auf der Suche nach wirksamen Schutzmaßnahmen gegen die Folgen des Meeresspiegelanstiegs haben sich Potsdamer Klimaforscher mit einem großräumigen Eingriff in das Erdsystem beschäftigt. Die Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) untersuchten die Möglichkeit, Wasser auf die Antarktis zu pumpen, um es dort als Eis zu speichern.

Was die Welt im Innersten zusammenhält. Michael Hofreiter vom Institut für Biochemie und Biologie an der Universität Potsdam ist Gen-Forscher. Ihn interessieren aber nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Tiere – wie etwa dieser Narwal, aus dessen Schädel er eine Probe nimmt.

Michael Hofreiter, Professor für Evolutive Adaptive Genomik, hat das Skelett des legendären Gewaltherrschers Richard III. entschlüsselt – jetzt lehrt er an der Universität Potsdam

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })