Das Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) und die Technische Hochschule Wildau kooperieren in Sachen Leichtbau. Schwerpunkte der Kooperation sind effizientere Herstellungsverfahren von Leichtbaumaterialien sowie deren Recycling, Wiederverwertung und Reparatur – konkret geht es um Anwendungsbereiche wie etwa die Luft-und Raumfahrt, die Automobilindustrie oder Windkraftanlagen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.08.2016 – Seite 3
Die Olympischen Spiele 2016 in Rio stehen unmittelbar bevor. Doch beim Kanu Club Potsdam geht der Blick längst auch schon weiter bis Tokio 2020. Das dafür initiierte Förderprojekt zeigt Erfolge, wie zuletzt bei der Nachwuchs-WM zu sehen war.
Als erste Fraktion im Stadtparlament fordert "Die Andere" Konsequenzen aus der Stadtwerke-Affäre.

Der Ansturm war so groß, dass die Organisatoren umplanen mussten: Für die Party in der 17.Etage des Hotel Mercure werden die Karten nun neu vergeben.

Potsdamer Riesengarde sucht große Männer
Alexander Schmidt, Urgestein des Handballvereins VfL Potsdam, ist in neuer Funktion beim VfL aktiv. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere als Spieler übernimmt er nun den Posten des Co-Trainers. Für Chefcoach Jens Deffke ist das "eine wahnsinnig gute Lösung".

Ein Schülerprojekt will herausfinden, was es mit den rammelnden Hasen auf mehreren Fliesen im Potsdamer Humboldt-Gymnasium auf sich hat. Erste Hinweise gibt es aus dem Denkmalamt.
Unzählige tote Fische treiben seit Tagen im Machnower See, Starkregen hatte ihnen den Sauerstoff genommen. Am Donnerstag sollen die Tiere geborgen werden.

Nach einer Schlägerei in einer Straßenbahn, ermittelt nun die Polizei. Es war zum Streit zwischen drei Personen gekommen.

Gut 152 Millionen Euro gibt der städtische Immobilienservice bis 2019 für Schulbauten aus. Ein Überblick.
Die Skulpturengruppe im Staudenhof wurde restauriert – von einer einstigen Schülerin des Bildhauers
Weil kein Platz für den Kinderwagen war, durfte eine schwangere Frau mit ihrem zweijährigen Sohn nicht in den Bus einsteigen. Sieben Mal soll ihr das bereits passiert sein.
Das Holocaust-Mahnmal auf dem Alten Jüdischen Friedhof in der Großen Hamburger Straße in Mitte ist Ziel einer antisemitischen Attacke geworden. In der Nacht zu Dienstag entdeckten Streifenbeamte, dass einer der Bronzefiguren ein Hitlerbart angemalt worden war.