zum Hauptinhalt

Der Babelsberger Joachim Mückenberger verhalf der Defa zu ihrer größten Blüte und startete später als Chef der Potsdamer Schlösserverwaltung das erste große Sanierungsprogramm. Heute kennen nur wenige diesen Mann. Ein Porträt zum 90. Geburtstag.

Von Peer Straube

Müllkontrolleure der Stadt Potsdam entdeckten, dass häufig Biomüll in der Restmülltonne landet. Das ist eigentlich nicht erlaubt - und kann sogar richtig teuer für den Biomüll-Sünder werden. Doch jetzt gibt es eine Ausnahme.

Von Jana Haase

Die Brandenburger Polizei ermittelt gegen einen Rechtsextremisten, der seine rechtsextremen Tattoos öffentlich bei einem Fußballspiel zur Schau stellte. Auch ein NPD-Politiker aus Brandenburg steht wegen seines KZ-Tattoos bald wieder vor Gericht.

Von Alexander Fröhlich

Die Polizei hat im Raum Bad Freienwalde einer vierköpfigen Einbrecherbande ausgehoben. Auf ihr Konto sollen von Jahresbeginn bis Juli 2016 knapp 100 Einbrüche in Läden, Behörden, Kitas oder auch Gaststätten gehen, wie der Chef der Kriminalpolizei von Märkisch-Oderland, Jens Bergmann, am Mittwoch sagte.

Michendorf - In Michendorf fehlen ein zentraler Platz und ein Café im Stadtkern – so lässt sich die Befragung der Michendorfer über ihre Ortsmitte zusammenfassen, die drei Studenten in den vergangenen Wochen im Ort durchgeführt haben. Die Ergebnisse der Gespräche auf der Straße und von etwa 100 eingesendeten Antwortpostkarten zur Befragung stellten die drei Urbanistik-Studenten der Weimarer Bauhaus-Universität am Dienstagabend im Michendorfer Gemeindezentrum vor.

Von Christine Fratzke

Die PNN stellen in einer Serie die schönsten Wanderrouten der Region vor. Im zweiten Teil geht es heute entlang der Havel – um den Sacrower See und den Groß Glienicker See. Mit Downlowd fürs GPS-Wandern.

Von Enrico Bellin
Wiese statt Spielplatz. Der Spielplatz an der Kirschallee war bei Familien beliebt. Er ist aber abgebaut worden – weil er marode und gefährlich war, sagt die Hausverwaltung.

Ein beliebter Spielplatz in der Kirschallee wurde vor drei Monaten angeblich aus Sicherheitsgründen entfernt. Nun soll der Spielplatz wieder aufgebaut werden, fordert die Stadtverwaltung den Grundstückseigentümer auf. Und zwar an derselben Stelle oder zumindest in der Nähe.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })