
Nach einem Großbrand ist eine Lagerhalle in der Straße Am Wasserwerk, unweit des Dong Xuan Centers, komplett abgebrannt. Die Feuerwehr ist seit Freitagfrüh im Löscheinsatz.
Nach einem Großbrand ist eine Lagerhalle in der Straße Am Wasserwerk, unweit des Dong Xuan Centers, komplett abgebrannt. Die Feuerwehr ist seit Freitagfrüh im Löscheinsatz.
Der nächste Abgang zum Erzrivalen: Alba Berlins Kapitän Alex King schließt sich Bayern Münchens Basketballern an. Für den 31-Jährigen ist es eine Heimkehr.
Bei der Polizei ging am Donnerstagabend ein Notruf ein, dass der Potsdamer Hauptbahnhof gesprengt werden soll. Der Anrufer mit Brandenburger Dialekt ließ islamistische Äußerungen fallen. Kurz darauf schnappten Beamte die beiden benebelten und polizeibekannten Männer, die mittlerweile von einem "schlechten Scherz" sprechen.
Die Zeit des Durchregierens ist vorbei. Die Bürger wollen beteiligt werden, doch oft geht das schief. Am Ende stehen der Protest und ein Volksbegehren. Das Verhältnis zwischen direkter und repräsentativer Demokratie muss neu justiert werden.
Sportanthropologe Martin Curi spricht im Interview über die Lust der brasilianischen Fans, bei Olympia in Rio laut und emotional zu sein.
Im Bürgerpark sollte sich die Panke künftig frei entfalten. Auch im Schlosspark waren Veränderungen am Fluss geplant. Bürger und das Bezirksamt lehnten die Renaturierungs-Pläne des Senats aber ab. Der Protest hatte offenbar Erfolg. Um die Gestaltung des Bürgerparks wird aber im Bezirk weiter gestritten.
Viele Athleten beschweren sich in Rio über das unfaire Verhalten der brasilianischen Fans. Die Ursache liegt auch in der mangelnden Regelkenntnis.
Eine unsichtbare Gefahr für Wassertiere und Bauwerke aus Beton: Wegen der Braunkohlegewinnung in der Lausitz steigt die Sulfatbelastung in der Spree. Die Berliner Wasserbetriebe haben ganz andere Sorgen.
Zwei Männer sollen einen dunkelhäutigen Mann durch Prenzlaus Innenstadt gejagt haben. Die Polizei ermittelte die beiden Männer. Nun werden die Hintergründe des Verfolgungsjagd untersucht.
Die Beachvolleyballerinnen Ludwig und Kira Walkenhorst lassen sich von nichts stoppen: nicht von den Brasilianerinnen, den Fans oder vom Wind.
Sie kamen als Gaststudenten in die DDR, aus Chile, Bolivien, Südafrika. Oder aus Finnland, wie Kirsi Liimatainen. In ihrer Doku "Comrade, Where Are You Today?" fragt sie die Ex-Kommilitonen: Was ist von euren Träumen geblieben?
China wird die hohen Medaillenziele für Rio nicht erreichen. Das stört die Sportler aber gar nicht, sie geben sich ungewöhnlich offen.
Seit 40 Jahren sind sie ein Paar, seit 30 Jahren betreiben Wolfgang Hempel und Michael Schreier das „Café Menta“ in Wilmersdorf – verändert haben sie nichts. Warum auch?
Autorin, Vizechefin der Akademie der Künste und Mutter von drei kleinen Kindern: Ein Hausbesuch bei Kathrin Röggla.
Am Freitag spielen die deutschen Fußballerinnen gegen Schweden im Maracana um Gold. Es wird Silvia Neids letztes Spiel als Trainerin.
Charmant, offen und stets zuversichtlich: Bill Clinton überstand auch als US-Präsident viele Krisen. Bald kehrt er vielleicht ins Weiße Haus zurück – als Ehemann der ersten Präsidentin. An diesem Freitag wird er 70.
Angekündigt mit Fanfaren, beschenkt mit Gemälde und verabschiedet mit Standing Ovations: In Spandau hatte der AFD-Bundesvorsitzende Jörg Meuthen am Donnerstagabend ein Heimspiel.
Flüchtlinge müssen von Turnhallen in eine Notunterkunft in Alt-Glienicke – dort ist die Stimmung ohnehin schon aufgeheizt.
Bei der WM vor fünf Jahren hat Frankreich die Deutschen noch vorgeführt. Vor dem Halbfinale sehen sie sich nun auf Augenhöhe mit der Weltklasse-Mannschaft.
Seit acht Jahren hatte die US-Kultband Metallica kein neues Album mehr veröffentlicht. Nun hat das Warten ein Ende: Im November kommt "Hardwired... To Self-Destruct" in die Plattenläden.
Einer drohte mit einer Pistole, die anderen steckten die Beute ein: Drei Maskierte haben Donnerstagabend eine Tankstelle in der Zeppelinstraße überfallen.
Die Eisbären treffen am Freitag im ersten Spiel der Champions Hockey League auf Lulea HF. Mit leicht verändertem Look, aber ähnlich hohen Zielen - nicht nur für Europa.
Auch ältere Berliner haben größere Vorbehalte gegen Muslime als jüngere. Die negativen Einstellungen haben in den vergangenen Jahren zugenommen.
Einmal Leichtsinn, einmal Pech: Zwei Radfahrer liegen seit Donnerstagabend nach Verkehrsunfällen in der Neuen Kantstraße und der Leipziger Straße im Krankenhaus.
Anders als von Ryan Lochte und anderen US-Schwimmern behauptet, wurden sie gar nicht überfallen. Vielmehr sollen sie in Rio randaliert haben. Nun entschuldigt sich der US-Verband.
Erst nach den Wahlen soll über die Zukunft des Strandbads Tegel entschieden werden. Die Besucherfrequenz ist sehr gering.
ARD und ZDF fokussieren sich bei Olympia in Rio auf Wettbewerbe mit deutscher Teilnahme. Damit machen sie Olympia klein.
Weil ein Zulieferer keine Teile mehr liefert, stellt Volkswagen die Bänder ab. Hintergrund ist ein Rechtsstreit. Voraussichtlich müssen mehr als 20.000 Mitarbeiter in den Zwangsurlaub.
Die ersten 100 Tage der grün-schwarzen Regierung im Ländle verliefen bisweilen turbulent. Aber beide Seiten sind bemüht, die Koalition als Erfolg zu präsentieren.
Weniger ist alles: Der Möbeldesigner Peter Maly gilt als ein Meister der Reduktion. Am heutigen Freitag wird er 80 Jahre alt.
Spannend, witzig und mit einer starken Hauptfigur: Der Webcomic „A House Divided“ von Haiko Hörnig und Marius Pawlitza funktioniert auch in Buchform.
Laut einem Bericht braucht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg entgegen eigener Zusagen immer länger, um Asylverfahren abzuschließen.
In einem Gastbeitrag erklärt der Innensenator und CDU-Spitzenkandidat, warum die Müller-SPD respektlos und selbstherrlich ist. Für Koalitionsgespräche sei es außerdem zu früh.
Angesichts der Entwicklung der sozialen Struktur im Bezirk und der Flüchtlingssituation sollen die Ferienmaßnahmen des Jugendamtes für Spandauer Kinder weiter ausgebaut werden.
Was den brasilianischen Frauen durch Laura Ludwig und Kira Walkenhorst verwehrt wurde, schafften jetzt die Männer. Außerdem: Bolt gewinnt, Doper werden erwischt und ein Gewichtheber rastet aus. Der Tag im Liveblog.
Usain Bolt sprintet zu seiner insgesamt achten Goldmedaille - und ist trotzdem sauer. Denn der Weltrekord, den er unbedingt brechen wollte, bleibt in Berlin.
Gleich vier Hoffnungsträgerinnen gab es bei den deutschen Speerwerferinnen - eine musste zu Hause bleiben, die anderen drei enttäuschten auf ganzer Linie. Auch Kugelstoßer David Storl blieb hinter den Erwartungen.
Unternehmensverbund sucht neuen Compliance-Beauftragten und überprüft Anti-Korruptions-Regeln
Es ist gut, dass sich Baudenkmalpfleger im Streit um die Laubenganghäuser durchgesetzt haben. Sie sind ein wertvolles Stück Baugeschichte mitten im preußischen Welterbe, meint PNN-Autor Peer Straube.
Zur Mission Titelverteidigung wird die vierte Auflage des ICAN Nordhausen Germany für Suse Werner vom Triathlon Potsdam e.V.
Polizeilicher Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung
Die Ermittlungen wegen des Terrorverdachts in Eisenhüttenstadt wurden ausgeweitet: Ein zweiter Mann wurde verhaftet. Aber es gibt keine Hinweise auf konkreten Anschlag.
Immer wieder funktioniert der neue Lift an der Alten Fahrt nicht oder konnte in den vergangenen Wochen nicht durchgängig von allen genutzt werden. Jetzt prüft die Stadt eine Alternative - und Die Linke wirbt für eine altbekannte Idee.
Fraunhofer-Gutachten prüft eingebauten Schallschutz nach. In 29 Prozent der Fälle ist es drinnen zu laut
In Rio stehen die letzten Olympia-Wettkämpfe an, zahlreiche Potsdamer Sportler sind noch am Start. Für den Potsdamer Kanuten Sebastian Brendel könnte es eine zweite Rio-Medaille geben. Ein Überblick.
Teltow - Am Mittwochnachmittag sind bei einem Unfall in der Mahlower Straße zwei Kinder schwer verletzt worden. Sie wurden gegen 17.
Michal Kocot kam aus Freiburg zum Orgelsommer – und beeindruckte mit Reger, Pachelbel, Mozart.
Franziska Weber hat zwei Tage nach Silber im Kajak-Zweier eine weitere olympische Medaille in Rio de Janeiro verpasst. Die Potsdamerin paddelte am Donnerstag im Kajak-Einer über 500 Meter auf Rang fünf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster