zum Hauptinhalt
Der teilweise gelähmte Paralympicssieger Sebastian Dietz - hier bei der ISTAF 2013 im Berliner Olympiastadion - kann bei den Paralympics in Rio nicht mehr als Diskuswerfer antreten. Dafür kämpft er nun als Kugelstoßer um eine Medaille.

Diskuswerfer Sebastian Dietz hatte 2012 bei den Paralympics Gold gewonnen. In Rio wird es diese Sportart in seiner Klasse nicht geben. Deshalb tritt er nun im Kugelstoßen an - mit der Chance auf eine Medaille. 

Schülerinnen halten ein Transparent mit einem Statement gegen die verkürzte Schulzeit auf dem Gymnasium.

Einmal Turboabi und zurück: Statt zu G9 zurückzukehren sollte G8 reformiert werden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Amory Burchard
Vor einem Jahr wurde die Turnhalle des Oberstufenzentrums angezündet. Die sollte zeitweise als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden.

Immer wieder wurden in Deutschland geplante Flüchtlingsheime in Brand gesetzt. Das brandenburgische Nauen steht in einer traurigen Reihe von Städten wie Tröglitz, Boizenburg und Bautzen. Ein Jahr nach dem Brandanschlag hat sich die Stimmung dort verändert.

Eine echte "Tschaika" - 2500 Euro kostet sie.

Sergej Wolkow ist als Letzter geblieben in der Uhrenfabrik von Uglitsch. Andere Unternehmer fliehen in die Illegalität, doch er nicht, aus Liebe zu Russland. Seine Uhren tragen Europäer, Amerikaner - und ehemalige Mitarbeiter des KGB.

Von Nik Afanasjew
Der indische Brunnen am Luisenstädtischen Kanal vor der Waldemarbrücke. Er stand hier schon in den 1920er Jahren.

Wasserweg ohne Wasser: eine Berliner Stadtwanderung durch den Luisenstädtischen Kanal, vom Urbanhafen in Kreuzberg bis zur Schillingbrücke an der Spree.

Von Christiane Peitz
Himmel hilf. Der Priester Petar (Nikola Ristanovski) in dem Film „Igla ispod praga“ von Ivan Marinovic.

Was der Krieg auseinanderriss, bringt das Kino zumindest teilweise wieder zusammen: Eindrücke vom 22. Filmfestival in Sarajevo, von Provinzdramen, Stierkämpfen und einem türkischen Triumph.

Von Nadine Lange
Polizei im Einsatz (Symbolbild).

Im Neuköllner Ortsteil Britz ist in der Nacht zu Montag ein Toyota in Flammen aufgegangen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Womöglich sollte eine andere Straftat vertuscht werden.

Von Ingo Salmen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })