
Es sind Tage, die sie nie vergessen werden. Die Jungreporter der Paralympics Zeitung bringen vollen Einsatz in Rio.
Es sind Tage, die sie nie vergessen werden. Die Jungreporter der Paralympics Zeitung bringen vollen Einsatz in Rio.
Der frühere britische Premierminister David Cameron gibt auch sein Parlamentsmandat ab, wie die BBC mitteilt. Damit wird eine Nachwahl erforderlich.
Ein 44-Jähriger Iraker soll in einem Spandauer Flüchtlingsheim einen Zwölfjährigen sexuell missbraucht haben. Die Heimleitung kritisiert die Zustände in der Unterkunft.
Sturzregen und Hitze 2016 sind Vorboten einer wärmeren Welt, meinen deutsche Klimaexperten. Die Städte müssen sich auf mehr Wetterextreme einstellen.
Patrik Baboumian wiegt 140 Kilogramm, stemmt Bierfässer und hebt Autos an – ein Extremsportler. Noch radikaler aber ist Deutschlands stärkster Mann, wenn es ums Essen geht.
Ein hoher Krankenstand im Betrieb hat nicht nur medizinische Gründe. Schuld daran ist oft auch eine miese Unternehmenskultur. Das zeigt eine neue Krankenkassen-Studie.
Neun von zehn Wohnungen in Berlin werden teurer angeboten als die Mietpreisbremse es zulässt. Mieterbund fordert vom Bund Korrekturen am Gesetz.
Die „lila Hexe“ und die Konterrevolutionäre: Zwei Bücher versuchen sich der ehemaligen DDR-Bildungsministerin Margot Honecker zu nähern.
RTL hat zum ersten Mal seit 1992 wieder Bundesliga-TV-Rechte gekauft. Der Privatsender erwarb ein Paket zur nachgelagerten Zusammenfassung am Montagabend über alle Begegnungen des Spieltages.
Berlins Regierender Bürgermeister spricht mit dem Blogger Tilo Jung über seine Liebe zum Hochdruck, sein Misstrauen und den Tagesspiegel. Auszüge aus dem Wortprotokoll eines Video-Interviews.
Carsten Stahl ist Schauspieler, Personenschützer und Detektiv. In Berlin gibt er Schülern Anti-Mobbing-Kurse. Das ist dringend nötig.
Erst schloss das Schwimmbad, dann der Club – nun wird das Stadtbad Wedding abgerissen. Dabei hatte der Eigentümer 2007 angekündigt, eine Kulturort entstehen zu lassen.
Die jüngste Bezirksbürgermeister Berlins regiert in Treptow-Köpenick. Oliver Igel hat gute Chancen, seinen Posten zu behalten - auch ohne SPD Mehrheit. Grüne und CDU könnten helfen.
Filmkulisse und Möchtegern-Hauptmann – jeder kennt Berlins größten Bezirk Treptow-Köpenick, meist nur von Ausflügen. Denn die Ureinwohner bleiben lieber unter sich.
Die Präsidentin des Goethe-Instituts und frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Kultur, Terrorismus – und junge Frauen.
Ein Mann kollabiert im Darmstädter Stadion. Hoffenheimer Fans werden mit Fäkalien überschüttet. Hertha BSC feiert derweil Platz zwei - wieder viele Themen für den Blog.
Für Berlin und das südliche Brandenburg wurden am Montag Hitzewarnungen ausgegeben - bei gefühlten Temperaturen von 34 oder 35 Grad drohe eine starke Wärmebelastung.
Grandios: King Crimson gaben ihre erstes Deutschlandkonzert seit über zehn Jahren im Berliner Admiralspalast. Heute folgt die Zugabe.
Es ging um Rentenangleichung und Erbschaftsteuer - doch das drängendste Problem, die Flüchtlingspolitik, wurde beim Treffen der drei Parteichefs im Kanzleramt nicht behandelt.
Eigentlich wolle Michael Müller punkten, als er kurz vor der Berlin-Wahl Sasha Waltz und Johannes Öhman zu künftigen Staatsballett-Intendanten ernannte. Aber nun gibt es Widerstand.
Die Tochter des Filmmoguls – das reicht Alice Brauner nicht mehr. Mit ihrer teuersten Produktion will sie jetzt aus dem Schatten ihres Vaters Atze Brauner treten.
Schwächeanfall und Lungenentzündung: Die Debatte um ihren Gesundheitszustand belastet plötzlich den Wahlkampf von Hillary Clinton. Donald Trump wünscht gute Besserung - aber sieht ein Problem.
Fünf Fahrkartenautomaten in mehreren Bundesländern soll der Mann gesprengt haben. Er war erst Anfang August aus dem Gefängnis entlassen worden.
Ein Reiter mit Pferdehaarallergie und der schnellste paralympische Athlet aller Zeiten: bei den Spielen in Rio präsentieren sich die unterschiedlichsten Athleten.
Ein Bayer hat im Münchner Hofbräuhaus so viele Bierkrüge getragen wie laut Guinness noch niemand zuvor. Noch während er über den neuen Weltrekord jubelt, meldet ein Zuschauer Zweifel an. Doch dieser Mann verfolgt auch ganz eigene Ziele.
Nicht zum ersten Mal ist in Brandenburg ein Raubtier ohne Kopf gefunden worden. Tierschützer von PETA setzen 1000 Euro Belohnung aus.
Am Sonntag ist es soweit. Berlin wählt. Spitzenkandidatin der CDU für die BVV-Wahl in Steglitz-Zehlendorf und Bürgermeisterkandidatin ist Cerstin Richter-Kotowski, Bezirksstadträtin für Bildung und Kultur. Hier beantwortet sie unsere Fragen.
Laut Civey-Umfrage liegen Müller und seine SPD vorne, verlieren aber bei den älteren Wählern. Rund ein Drittel der Gefragten traut keinem der Spitzenkandidaten den Posten zu.
Ein Bootsführer entdeckte eine leblose Person im Lehnitzsee, ein Notarzt konnte aber nur noch den Tod der 63-jährigen Frau feststellen. Die Polizei geht von einem Badeunfall aus.
Neue Zahlen untermauern die Notwendigkeit einer Verlängerung der S-Bahnstrecke. Bezirkschef Kleebank über volle Züge, Grünphasen und den Flughafen Tegel.
50 neue IT-Professoren sollen die Digitalisierung vorantreiben – von der Archäologie bis zur Medizin. TU-Präsident Christian Thomsen erklärt im Interview, was das für Berlin bedeutet.
Ein Mann entdeckte einen geköpften Wolf in einem Maisfeld in der Nähe von Schenkendöbern. Jetzt wird der Kadaver untersucht.
Eine Frau fährt mit ihrer trächtigen Schäferhündin Bahn. Das Tier gebärt sechs Welpen - unter anderem vor Polizisten. Die Frau belügt die Beamten und lässt die Hundebabys zurück.
Der Chilene hatte seine 36 Jahre alte Bekannte im Juni 2015 in einem Streit in seiner Galerie im Stadtteil Wedding erstochen. Nun kam das Urteil.
Hunderttausende Pilger haben sich in Saudi-Arabien an der symbolischen Steinigung des Teufels beteiligt. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen sollten eine Massenpanik wie im Vorjahr verhindern.
Motorschaden, abgebrochenes Rotorblatt, menschliches Versagen? Nach dem Absturz eines Hubschraubers mit einem Toten suchen Experten am Wrack der Maschine nach Erklärungen.
Die Eon-Tochter Uniper startet am Montag am Aktienmarkt. Analysten erwarten Kurs zwischen elf und 15 Euro.
Erst ein Formfehler, jetzt eine Technikpanne: Die Wiederholung für die Stichwahl um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten wird wegen fehlerhafter Briefwahlkuverts verschoben.
Seit diesem Montag gehen nun auch die Erstklässler in die Schule. Deshalb hat die Polizei heute eine einwöchige Sonderkontrolle "Schulanfang" gestartet,
Der Abbau hat begonnen, die Planungen laufen. Doch der Stadtrat von Lichtenberg sagt: Die Trabrennbahn ist ungeeignet. Haben Sie einen Vorschlag?
Sollte der Staat „Zuckerbomben“ im Supermarkt teurer machen, damit der Gesundheit zuliebe weniger Käufer zugreifen? In einer Befragung findet das eher keine Zustimmung. Deutlich wird ein anderes Ärgernis.
Mindestens 48 Menschen wurden verletzt, als in der osttürkischen Provinz Van ein Sprengsatz detonierte. Die Regierungspartei AKP sieht sich als Ziel des Anschlags.
Die Bilanz der gewonnenen Medaillen bei den vergangenen Paralympics soll in Rio für die Deutschen noch besser ausfallen. Die Athleten können tasten und hören, welches Edelmetall sie gewonnen haben.
Platzende Pheromonblasen und Liebesbekundungen in Endlosschleife: In einer Ausstellung im Weddinger Projektraum rosalux denkt die Künstlerin Johanna Smiatek über die Liebe nach.
Zwei Siege in Folge, Tabellenzweiter, Meisterschaftsfavoritenverfolger! Bei Hertha läuft es momentan.
Eine private Initiative will die erste deutsche Frau ins All bringen. Nicht als Touristin, sondern als ausgebildete Astronautin. Hunderte Frauen haben sich beworben. Jetzt wird ausgesiebt.
Der Verkehrssenator will ab September eine private Firma gründen, die sich um den Ausbau der Radwege kümmert - und vor allem den Überblick bei der Radinfrastruktur behält.
Nairo Quintana wehrt Chris Froomes Attacken ab und siegt bei der Vuelta.
öffnet in neuem Tab oder Fenster