
Die letzte große Rockband dieser Welt: Radioheads toller Auftritt beim Berliner Lollapalooza-Festival.
Die letzte große Rockband dieser Welt: Radioheads toller Auftritt beim Berliner Lollapalooza-Festival.
Die Galerie Poll gibt es seit fast 50 Jahren, inzwischen ist sie ein Generationenprojekt: ein Gespräch zur Situation in Berlin.
Ihm steckte doppelt so viel Spielzeit in den Knochen wie seinem Gegner Novak Djokovic. Stan Wawrinka hat sich durchgebissen - und wurde belohnt.
Der Architekt Joachim Träuptmann hat sich den historischen und einen aktuellen Grundriss der Basilika von Kloster Eberbach auf den Unterarm tätowieren lassen.
Der Teltowkanal verbindet seit 110 Jahren den Griebnitzsee und den Langen See. Eine spannende Strecke.
In Nordkorea sind nach den schweren Überschwemmungen zehntausende Menschen auf Hilfe angewiesen. Fast 40 000 Häuser wurden überschwemmt.
Ein Unbekannter bedrohte am Sonntagabend einen südländisch aussehenden Mann mit einer Pistole und rief "Sieg Heil"
Die US-amerikanische Schauspielerin Alexis Arquette ist tot. Sie spielte in Filmen wie „Chucky und seine Braut“ und „Pulp Fiction“ mit. Arquette wurde 48 Jahre alt.
Es ist falsch, das nachzubeten, was andere falsch vorgemacht haben. In der Flüchtlingspolitik aber tut die CSU genau das. Ein Kommentar.
Mit Hybrid-Lkw und Oberleitungen wird in Schweden gerade der erste öffentliche E-Highway der Welt getestet. Auch Siemens ist beteiligt.
Mehrere Menschen haben am Sonntag einen AfD-Wahlkampfhelfer in Kreuzberg attackiert. Die Polizei rückte mit mehreren Einsatzkräften an.
Jean-Paul Sartre als Comicfigur: Mathilde Ramadier und Anaïs Depommier haben sich an der Biografie des Philosophen und Schriftstellers verhoben.
In Deutschland sind fast zwei Millionen Kinder auf Hartz IV angewiesen. Dabei ist Armut laut einer Studie für die meisten von ihnen inzwischen ein Dauerzustand.
Die Büros Kahlfeldt sowie Grüntuch und Brandlhuber+Muck Petzet entwickeln Neubauten auf Areal der Kaufhaus- und Kunstruine.
Elf Millionen Euro Schaden – aber BVG und S-Bahn melden einen Rückgang der Zerstörungen. Das hat vor allem einen Grund.
Die AfD wird wohl mindestens drei Stadtratsposten erobern – es könnten aber auch neun werden. Eine Prognose von Election.de für den Tagesspiegel zeigt: Die meisten Wahlkreise sind hart umkämpft.
Nach dem Aus von Rafael Nadal und Andy Murray schien der Weg frei zur Titelverteidigung für Novak Djokovic. Doch der Schützling von Boris Becker verliert das US-Open-Endspiel.
Bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen büßt die SPD teils 20 Punkte ein. Die AfD wird ein politischer Faktor in Städten und Kreisen.
In der spektakulärsten US-Sportart geht es wieder zur Sache: Der erste Spieltag stand unter dem Zeichen des Gedenkens an 9/11 und hatte auch sportlich viel zu bieten. Wir waren per Liveblog dabei.
Lkw-Fahrer soll wegen Fahrlässigkeit vor Gericht. Er überrollte die 19-Jährige mit seinem Fahrzeug
Während die meisten noch draußen schwitzen, geht es am Scharmützelsee schon winterlich zu: Hier wird diese Woche der Aufguss-Weltmeister ermittelt – in der Sauna
Kunst im Garten, erschaffen gemeinsam mit Flüchtlingen: Das Neue Atelierhaus Panzerhalle setzt die Reihe „Pleasure Ground“ fort.
Dass funktionierende Aufzüge offenbar eine große Herausforderung sind, ist ja schon seit der Farce um den Lift an der Alten Fahrt in Potsdam bekannt. Doch der Fall in Caputh, wo der Aufzug in einer barrierefreien (!
Potsdam - Der Internetexperte der Brandenburger Polizei, Deutschlands bekanntester Cyberpolizist Thomas-Gabriel Rüdiger, hat sich für eine Ausweitung der Polizeiaktivitäten im Internet und besonders in den sozialen Netzwerken ausgesprochen. Rüdiger, der Kriminologe an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg ist, erklärte, Seiten der Polizei bei Facebook und Twitter seien wie Polizeiwachen, zu denen die Bürger auf eigene Initiative gehen müssten.
Der Sommer nähert sich – wenn auch sehr langsam – seinem Ende und das Kulturleben in der Stadt gewinnt wieder an Fahrt. Das Hans Otto Theater (Schiffbauergasse 11) eröffnet am Dienstag um 10 Uhr seine neue Theatersaison mit dem Theaterstück „Das Hemd des Glücklichen“.
250 000 Euro für Bibliothek im Kirchturm. Proteste gegen ZDF-Fernsehgottesdienst blieben friedlich
Die Villa Carlshagen am Templiner See wirbt am „Tag des offenen Denkmals“ außen frisch renoviert um Käufer. Innen aber zeigt der Bau der IHK den Verfall eines Vierteljahrhunderts.
Musik in der Druckerei, Scherben in der Galerie: Eine Rundtour beim Potsdamer Dreiklang.
Die Bundesliga-Frauen des SC Potsdam belegen beim Internationalen Volleyball-Masters in der MBS-Arena den zweiten Platz hinter der weißrussischen Nationalmannschaft. Die anderen beiden Turnierpartien gegen St. Petersburg und Samsun Anakent gewann der SCP.
Potsdam - Die Förderung von Musikschulen soll in Brandenburg deutlich angehoben werden. Ab 2017 erhalten sie 4,73 statt bislang 2,63 Millionen Euro jährlich, wie der Sprecher des Brandenburger Kulturministeriums, Stephan Breiding, auf Anfrage sagte.
Kleinmachnow - Auch in Kleinmachnow teilen sich Radfahrer, Busse und Autos zunehmend die Straße. Mancher Radweg ist viel zu schmal, ebenso der Gehweg, wie ein Beispiel in der Ernst-Thälmann-Straße zwischen Zehlendorfer Damm und OdF-Platz zeigt.
Das Langfilmdebüt „Auf Augenhöhe“ der Potsdamer Regisseure Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf
Der VfL Potsdam hat das Derby in der 3. Handball-Liga auswärts gegen Grün-Weiß Werder mit 32:24 gewonnen. Bei den Trainern beider Teams herrschte nach der Partie Uneinigkeit darüber, ob das deutliche Endresultat die Verhältnisse richtig widerspiegelte.
Nach dem 3:0-Auftaktsieg in Hoffenheim gewinnt Turbine Potsdam auch das erste Heimspiel der Saison mit 3:0 - und das gegen den langjährigen Rivalen 1. FFC Frankfurt. Der Start in die neue Spielzeit ist somit gut gelungen, darf jedoch nicht überbewertet werden.
Am sechsten Spieltag haben die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 ihre schwächste Leistung dieser Saison abgeliefert. Nach frühem Rückstand schaffte der SVB nur noch ein 1:1 bei Aufsteiger Union Fürstenwalde. Und das war sogar noch schmeichelhaft.
In einer eigentlich barrierefreien Senioren-Wohnanlage in Caputh gibt es immer wieder Ärger mit dem Lift. Viele Bewohner dort sind gehbehindert - und fühlen sich mit der Situation allein gelassen.
Am Donnerstag findet der Mediengipfel M100 im Park Sanssouci statt. Zahlreiche Polizisten sind im Einsatz, Teile des Parks werden abgesperrt und es kann jederzeit zu Straßensperrungen in Potsdam kommen.
Pete Heuer ist neuer Vorsitzender der Potsdamer SPD-Fraktion. Bei einer Klausur am Samstag wurde er einstimmig bei zwei Enthaltungen gewählt, wie die Fraktion mitteilte.
Ein Streit zwischen alkoholisierten Männern an einer Tankstelle in Teltow eskalierte. Außerdem haben zwei andere betrunkene Männer zwei Beamte in Teltow angegriffen.
Im Rahmen von M100 läuft derzeit ein Workshop für junge Journalisten in Potsdam. Sie kommen auch aus Aserbaidschan, Georgien oder Russland.
Die Ferien sind vorbei und damit sollten eigentlich auch die meisten Baustellen im Stadtgebiet verschwunden sein. Doch an manchen Stellen staut es sich immer noch – so auch in dieser Woche. Ein Überblick.
Am Stern und im Stadtteil Schlaatz wurden ein Motorrad und ein Auto geklaut. Außerdem erwischte die Polizei am Wochenende mehrere Autofahrer unter Alkoholeinfluss.
Drewitz - In den Drewitzer Nuthewiesen ist Samstagnacht eine illegale Techno-Party gefeiert worden. Mehrere Anwohner hatten die Polizei angerufen, wie es am Sonntag hieß.
Unbekannte Täter sind im Februar in das Postverteilzentrum Am Kanal eingebrochen und haben fast 100 Haustürschlüssel für Potsdamer Wohnhäuser gestohlen. Zu den Dieben gab es bisher keine Hinweise, die Ermittlungen werden nun eingestellt.
"Anne Will" ist zurück aus der Sommerpause: Und die erste Sendung widmet sich, wieder einmal, der Flüchtlingspolitik von Angela Merkel.
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Wolfgang Neldner, Chef der landeseigenen Berlin Energie, möchte am liebsten alle Energienetze in der Hand haben: Strom, Gas und Fernwärme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster