zum Hauptinhalt
Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Claude Schmit drückten gemeinsam auf den roten Knopf

fragFinn.de, eine Suchmaschine für Kinder, hat 5000 unbedenkliche Webseiten gelistet – und bietet nun auch eine Bildersuche

Von Anett Selle
Spitzenmäßig, hitzefrei! Hier im Bild freuen sich die Wolfsburger zwar über ein Tor gegen Augsburg, aber am See liegen und sich abkühlen ist ja genauso schön.

Der heiße Herbst macht auch den Profis zu schaffen. Dieter Hecking macht alles richtig und gibt seinen Wolfsburgern hitzefrei. Ronny soll schon an einem Wechsel interessiert sein. Eine Glosse.

Von Lars Spannagel

Kleinmachnow - Für ihr Engagement gegen Kinderarbeit sind die Schüler der Kleinmachnower Musical-Manufaktur bei der Kindernothilfe-Kampagne „Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit“ mit dem Kreativpreis ausgezeichnet worden.

Mit einem Team aus Forschern der Universität Potsdam, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Wuppertal untersucht die Psychologin Daniela Niesta Kayser den Einfluss der Farbe Rot auf die menschliche Wahrnehmung und soziale Austauschprozesse. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Projekt läuft von Oktober 2014 bis Juni 2017.

Von Christine Fratzke

Mit einem Programm, das automatisch Fehler in Software findet, hat das Studententeam „Feram“ den vierten Businessplan-Wettbewerb des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) gewonnen. Am Mittwoch erhielten die Studenten Adrian Sieber (24) und Benjamin Karran (28) Startkapital und Sachunterstützung im Wert von bis zu 100 000 Euro zur Umsetzung ihrer Geschäftsidee.

Von Christine Fratzke

Obwohl das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, sind aktuell noch knapp 450 Lehrstellen im westbrandenburgischen Handwerk unbesetzt. Offen sind etwa nach Angaben der Handwerkskammer Potsdam Ausbildungsplätze für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker, Friseure oder Kfz-Mechatroniker.

Gerettet. Die gefährdeten Skulpturen am Neuen Palais sind restauriert.

Sie waren zuletzt marode: Jetzt sind 172 Skulpturen am Neuen Palais fertig saniert. Die letzten beiden Göttinnenfiguren werden am Donnerstag wieder auf ihre Postamente gesetzt.

Von Henri Kramer

Streit um Bundesgelder für Kita-Qualität spitzt sich zu. SPD-Fraktionschef widerspricht Finanzminister

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })