zum Hauptinhalt
Das Revier der Königlichen. In der abgelaufenen Saison haben die Potsdam Royals erstmalig ihre Heimspiele im Stadion Luftschiffhafen ausgetragen und erlebten dort große Zuschauerresonanz. Durchschnittlich mehr Besucher bei Liga-Auftritten hatten in Potsdam zuletzt nur der SVB und Turbine vorzuweisen.

Im Schnitt über 800 Zuschauer kamen diese Saison zu den Zweitligaheimspielen der Royals-Footballer. Der Umzug von Kleinmachnow ins Stadion Luftschiffhafen war ein voller Erfolg. Und in sportlicher Hinsicht lief es für die Königlichen ebenfalls gut.

Von Tobias Gutsche

Kleinmachnow - Für ihr Engagement gegen Kinderarbeit sind die Schüler der Kleinmachnower Musical-Manufaktur bei der Kindernothilfe-Kampagne „Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit“ mit dem Kreativpreis ausgezeichnet worden.

Mit einem Team aus Forschern der Universität Potsdam, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Wuppertal untersucht die Psychologin Daniela Niesta Kayser den Einfluss der Farbe Rot auf die menschliche Wahrnehmung und soziale Austauschprozesse. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Projekt läuft von Oktober 2014 bis Juni 2017.

Von Christine Fratzke

Streit um Bundesgelder für Kita-Qualität spitzt sich zu. SPD-Fraktionschef widerspricht Finanzminister

Von Alexander Fröhlich

Mit einem Programm, das automatisch Fehler in Software findet, hat das Studententeam „Feram“ den vierten Businessplan-Wettbewerb des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) gewonnen. Am Mittwoch erhielten die Studenten Adrian Sieber (24) und Benjamin Karran (28) Startkapital und Sachunterstützung im Wert von bis zu 100 000 Euro zur Umsetzung ihrer Geschäftsidee.

Von Christine Fratzke

Obwohl das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, sind aktuell noch knapp 450 Lehrstellen im westbrandenburgischen Handwerk unbesetzt. Offen sind etwa nach Angaben der Handwerkskammer Potsdam Ausbildungsplätze für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker, Friseure oder Kfz-Mechatroniker.

Im 18. Jahrhundert haben sich böhmische Glaubensflüchtlinge im heutigen Babelsberg niedergelassen. Viele waren Weber und Spinner. In der Nowaweser Weberstube wird an sie erinnert.

Seit 70 Jahren gibt es die Potsdamer Handwerkskammer. Viele Gewerke haben jedoch bereits früher ihre Spuren in der Stadt hinterlassen – und nicht nur dort

Von Holger Catenhusen
Debatten um Fantasie-Hotel-Käufe verstellen den Blick für wirklich drängende Probleme einer rasant wachsenden Stadt.

Die Pläne der Stadt, das intakte Hotel Mercure zu kaufen, um es später abzureißen, machte viele Potsdamer wütend. Der neue Kompromiss wäre wichtig, damit die Debatte um das Hotel beendet wird und die wirklich drängenden Probleme der Stadt wieder in den Fokus rücken, meint PNN-Autor Henri Kramer.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })