Eine Projektausstellung im alten Sommerfeldhaus wirbt mit vielfältigen Geschichten für ein dauerhaft partizipatives Museum – an diesem Ort
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2016 – Seite 4

Im Schnitt über 800 Zuschauer kamen diese Saison zu den Zweitligaheimspielen der Royals-Footballer. Der Umzug von Kleinmachnow ins Stadion Luftschiffhafen war ein voller Erfolg. Und in sportlicher Hinsicht lief es für die Königlichen ebenfalls gut.
Zwei unbekannte Männer beschädigten erst eine Blitzeranlage auf der A 10 umd attackierten dann zwei Polizisten. Die Beamten mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Zum neunten Mal feiert Potsdam am Samstag das Toleranzfest – und den erfolgreichen Kampf gegen Pogida. Für das Bündnis "Potsdam bekennt Farbe" haben sich die Demos erledigt.
Kleinmachnow - Für ihr Engagement gegen Kinderarbeit sind die Schüler der Kleinmachnower Musical-Manufaktur bei der Kindernothilfe-Kampagne „Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit“ mit dem Kreativpreis ausgezeichnet worden.

Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor. Die Kap-Bleiwurz blüht den ganzen Sommer über.

Optimismus in der Unionsfraktion im Bundestag: Für den Aufbau des Garnisonkirchenturms wird es wohl zwölf Millionen Euro vom Bund geben. Die Finanzierungslücke für den Turm wird immer kleiner.
Mit einem Team aus Forschern der Universität Potsdam, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Wuppertal untersucht die Psychologin Daniela Niesta Kayser den Einfluss der Farbe Rot auf die menschliche Wahrnehmung und soziale Austauschprozesse. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Projekt läuft von Oktober 2014 bis Juni 2017.

Was passierte genau nach dem Fußball-Landespokalfinale des SV Babelsberg in Luckenwalde und warum ging die Polizei so hart vor? SVB-Fans veröffentlichten nun ein umfangreiches Dossier über die Geschehnisse und fordern weitere Aufklärung.
Streit um Bundesgelder für Kita-Qualität spitzt sich zu. SPD-Fraktionschef widerspricht Finanzminister
Der RSV Eintracht 1949 lädt zu zwei Veranstaltungen. Dem Vereinsfest am Samstag folgt tags darauf die Team-Präsentation der Zweitliga-Basketballer im Rahmen eines Benefizspiels gegen eine Auswahlmannschaft aus den USA.
Mit einem Programm, das automatisch Fehler in Software findet, hat das Studententeam „Feram“ den vierten Businessplan-Wettbewerb des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) gewonnen. Am Mittwoch erhielten die Studenten Adrian Sieber (24) und Benjamin Karran (28) Startkapital und Sachunterstützung im Wert von bis zu 100 000 Euro zur Umsetzung ihrer Geschäftsidee.
Obwohl das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, sind aktuell noch knapp 450 Lehrstellen im westbrandenburgischen Handwerk unbesetzt. Offen sind etwa nach Angaben der Handwerkskammer Potsdam Ausbildungsplätze für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker, Friseure oder Kfz-Mechatroniker.
28 Kinder mit acht unterschiedlichen Nationalitäten singen mit einer Stimme. Mit einem Chorprojekt will sich die Grundschule am Humboldtring ab diesem Schuljahr für ein besseres Miteinander der Kulturen einsetzen.
Kabinett beschließt Gesundheitscampus

Seit 70 Jahren gibt es die Potsdamer Handwerkskammer. Viele Gewerke haben jedoch bereits früher ihre Spuren in der Stadt hinterlassen – und nicht nur dort

Die Pläne der Stadt, das intakte Hotel Mercure zu kaufen, um es später abzureißen, machte viele Potsdamer wütend. Der neue Kompromiss wäre wichtig, damit die Debatte um das Hotel beendet wird und die wirklich drängenden Probleme der Stadt wieder in den Fokus rücken, meint PNN-Autor Henri Kramer.

Oberbürgermeister Jann Jakobs ringt mit der Rathauskooperation und Opposition um einen Kompromiss zur Potsdamer Mitte. Doch was wird dann aus dem Bürgerbegehren?
Radfahrer kollidiert mit vierjährigem KindBrandenburger Vorstadt - Am gestrigen Dienstagmorgen ist ein Radfahrer gegen 9.30 Uhr mit einem vierjährigen Kind zusammengestoßen.
Schon im April informierte BER-Chef Mühlenfeld über drohende Staus. Passiert ist seitdem nichts

Mit einem deutlichen Ergebnis hat die CDU am Dienstagabend Saskia Ludwig als Bundestagskandidatin für die Wahlen im Jahr 2017 nominiert. Sie tritt damit im Potsdamer Wahlkreis 61 an.