
Sahra Wagenknecht sieht sich als die Nummer eins in der Linkspartei - und reklamiert für sich den Posten der Spitzenkandidatin bei der Bundestagswahl 2017. Die Parteiführung fühlt sich überrumpelt.
Sahra Wagenknecht sieht sich als die Nummer eins in der Linkspartei - und reklamiert für sich den Posten der Spitzenkandidatin bei der Bundestagswahl 2017. Die Parteiführung fühlt sich überrumpelt.
Mit seinem Traumtor gegen Real Madrid weckt André Schürrle Erinnerungen an das 7:1 gegen Brasilien. In Dortmund ist der Neuzugang angekommen - dank Trainer Thomas Tuchel.
EZB-Chef Mario Draghi besucht an diesem Mittwoch den Bundestag. Bundesfinanzminister Schäuble und die SPD nehmen ihn in Schutz - und mahnen Strukturreformen in anderen Ländern an.
Nach dem peinlichen Aus von Sam Allardyce als englischer Nationaltrainer wird nun über einen Nachfolger spekuliert. Mit in der Verlosung ist auch wieder Jürgen Klinsmann.
Bernard Larsson streifte in den 60er Jahren durch Berlin – als die Stadt dem verlorenen Krieg näher war als der heutigen Gegenwart. Jetzt widmet ihm das Museum für Fotografie eine Ausstellung.
Wildschweine suchten den Südwestkirchhof in Stahnsdorf heim und verwüsteten ihn. Auch vor Gräbern machten sie offenbar nicht halt.
25 Standorte für den Neubau von 150-Meter-Hochhäusern will Architekt Tobias Nöfer ausweisen. Sie könnten an Verkehrsknoten rund um die Innenstadt stehen.
Einige Politiker in Siegen wollten das Spandauer Freundschaftsgeschenk von seinem Stammplatz verdrängen. Die Einwohner haben das verhindert.
Dietwald Claus, Bruder von Gerwald Claus-Brunner, spricht in einem Interview von einer hochproblematischen Kindheit der Geschwister. Der Pirat habe bereits früher oft die Kontrolle verloren.
Der rauchende Rentner Friedhelm Adolfs geht im jahrelangen "Kippen-Krieg" mit seiner Vermieterin diesmal als Sieger aus dem Gerichtssaal - und will weiterqualmen.
Es gibt Verlegenheits-Lachen, Handy-Lachen, das Vokale-Hochlachen oder das Pinguin-Lachen. Ganz wichtig: den Blickkontakt zu den Mit-Lachern halten. Zu Besuch bei einem Lach-Yogakurs.
Jörg Kachelmann bekommt von seiner Ex-Geliebten Kosten für Gutachten erstattet, mit denen er sich gegen den Vergewaltigungsvorwurf verteidigte. Von dem halten auch Frankfurter Richter nichts. Die Frau beschimpft sie daraufhin.
Der Senat tritt auf die Fahrradbremse - so sehen es die Initiatoren des Rad-Volksentscheids und drohen der Landesregierung mit einer neuen Kampagne.
Als Präsident Israels hielt der jetzt gestorbene Shimon Peres am Holocaust-Gedenktag 2010 eine viel beachtete Rede im Deutschen Bundestag. Wir dokumentieren hier Auszüge.
CSU-Chef Horst Seehofer verspricht den Deutschen massive Steuererleichterungen nach der Bundestagswahl 2017. Besonders gefördert werden sollen Familien.
Thiago spielt beim FC Bayern unter Trainer Carlo Ancelotti groß auf – heute will er in der Champions League bei Atletico Madrid vieles wiedergutmachen.
Am 26. September 2016 fand das European Health Science Match, ausgerichtet vom Tagesspiegel und BioRN in Heidelberg statt.
John-Anthony Brooks macht am Mittwoch beim Training einen guten Eindruck. Vedad Ibisevic darf sein Handy mitbringen und Alexander Esswein von der Startelf träumen.
Nach den Anschlägen in Dresden ist weiter unklar, wer die Täter sind. Ein angebliches Bekennerschreiben der Antifa ist aufgetaucht, an dessen Echtheit es aber Zweifel gibt.
Eine Autofahrer will links auf eine Allee abbiegen und kollidiert dabei mit einer Radlerin. Die Frau kam mit einem Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus.
Trauer und Anerkennung: Persönlichkeiten aus aller Welt würdigen Israels großen Staatsmann Shimon Peres. "Ein Licht ist ausgegangen", schreibt US-Präsident Barack Obama.
Einem "Zeit"-Bericht zufolge soll die Bundesregierung an einem Rettungsplan für die Deutsche Bank arbeiten, der staatliche Garantien bei Teilverkäufen oder sogar eine direkte Staatsbeteiligung umfasst.
Drei Männer haben im Kleinen Tiergarten einen Transsexuellen beleidigt und geschlagen. Dabei beließen es die Täter jedoch nicht.
Wegen des Streits um Visaerleichterungen schien der Flüchtlingsdeal mit der Türkei vor dem Aus zu stehen. Jetzt, Die EU-Kommission zieht jetzt aber eine positive Zwischenbilanz: Das Geschäft der Schleuserbanden sei zusammengebrochen.
Schwere Kopfverletzungen erlitt ein 79-jähriger Radfahrer in Zehlendorf, als er ein am Straßenrand geparktes Auto passieren wollte.
Unbekannte sprengen einen Fahrscheinautomat am U-Bahnhof Siemensdamm. Durch die Detonation werden die Decke und zwei weitere Automaten beschädigt.
Abgesperrt! Parken verboten! Letzten Sonntag waren Berlins Straßen wieder voller Langstreckenläufer. Das große Vorbild: der New York Marathon. Wie dort 1976 alles begann.
Andreas Toba hat sich bei Olympia in Rio das Kreuzband gerissen - und trotzdem weiter geturnt. Jetzt arbeitet der 25-Jährige an seinem Comeback. Was er braucht, ist vor allem Geduld.
In einer Asylunterkunft in Groß Glienicke gab es Mittwochmorgen eine Prügelei unter 30 Bewohnern. Schon am Abend zuvor schlugen sich dort zwei Männer.
Vertrocknete Blätter, täuschend echte Skulpturen: Die Galerie Christine Knauber zeigt in "total floral" 16 Künstler, die die Blumenwelt ins Zentrum ihrer Kunst stellen.
Ein Maskierter stürmte am Abend in eine Tankstelle, bedrohte den Angestellten und floh anschließend mit Bargeld.
Wenn ein Gen abgelesen wird und in eine lange Aminosäurekette übersetzt wird, gibt es 10 hoch 30 Möglichkeiten, wie sie sich zu einem Eiweiß falten kann. Nur eine ist richtig. Ulrich Hartl hat herausgefunden, wie Chaperone bei diesem Origami helfen.
Ein leidenschaftlicher und analytischer Gesellschaftsroman: Ernst-Wilhelm Händlers erzählt in „München“ so spielerisch und dialogstark wie lange nicht.
Ist es wirklich schlimm, wenn bestimmte Tiere und Pflanzen aussterben? Ja, denn Artenvielfalt hilft der Natur, besser mit Veränderungen klar zu kommen. Das nutzt auch dem Menschen. Ein Kommentar.
Mehr Frauen sollen in deutschen Chefetagen sitzen - seit Anfang des Jahres gibt es dafür ein neues Gesetz. Eine Studie zeigt, dass es nur schleppend vorangeht.
Zwischen Wunderkind und Wahnsinnigem: Folk-Erneuerer Devendra Banharts neuntes Album „Ape In Pink Marble“ ist abwechslungsreich wie immer.
Zehn Jahre hat sich Birgitt Unteutsch im Bezirkselternausschuss engagiert, drei Jahre lang als Vorsitzende. Nun hat sie sich am Montag Abend verabschiedet. Für den Tagesspiegel Steglitz-Zehlendorf hat sie ein Resümee gezogen.
Das weltweit bekannte Felsplateau der Loreley am Rhein soll zugleich modern und naturnah werden. Heute ist der erste Spatenstich. Doch es gibt auch Kritik an den Plänen.
Ein auf maximalen Schauwert hin angelegtes Spektakel: Deutschlands jüngster Opernintendant Florian Lutz inszeniert in Halle Wagners "Fliegenden Holländer“.
Regelmäßig äußert er sich noch zu den großen Themen der Zeit - und Edmund Stoibers Kritik ist nach wie vor oft scharf. Heute wird der ehemalige CSU-Chef 75.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière stellt heute Teile der geplanten Reform der Spitzensportförderung vor. Kürzungen wird es wohl nicht geben.
Gegen den TVB Stuttgart können die Füchse Berlin die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga übernehmen – Kent Robin Tönnesen fällt verletzt aus.
Gewalt und Fürsorge: Kai Wessels Film „Nebel im August“ schildert den Alltag in einer NS-Euthanasieanstalt - in schaurig schönen, grausamen Bildern.
André Schürrle belohnt Borussia Dortmund gegen Real Madrid mit seinem 2:2 für eine starke Leistung. Für den BVB wäre sogar mehr drin gewesen.
Er gehörte zur Generation der Gründerväter Israels und erhielt den Friedensnobelpreis. Jetzt ist Shimon Peres nach einem Schlaganfall im Alter von 93 Jahren gestorben.
Die Brandenburger Polizei ordnet das Landeskriminalamt neu: Die bisherige Anti-Terror-Ermittlergruppe wird aufgewertet
Muslime in Potsdam müssen außerhalb ihrer Moschee beten, weil die Räume zu klein sind. Die Stadt prüft nun, ob die Gläubigen die Orangerie der Biosphäre nutzen können. Auch andere Übergangslösungen stehen im Raum.
In etlichen Potsdamer Grundschulen starteten Schüler ohne fertigen Stundenplan ins Schuljahr. Das kann nicht sein - ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster