
Zahlreiche leere Betten: Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Heinrich-Mann-Alle könnte früher geschlossen werden als ursprünglich geplant.
Zahlreiche leere Betten: Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Heinrich-Mann-Alle könnte früher geschlossen werden als ursprünglich geplant.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) will ein Simulationsmodell entwickeln, um die Schuld einzelner Staaten an den Folgen der Erderwärmung berechnen zu können. „Unser Ziel ist es, die Frage zu beantworten, wer an welchen Klimaschäden schuld ist“, berichtete PIK-Mitarbeiterin Katja Frieler bei einem Fachgespräch in Berlin.
Sebastian Brendel steht erneut zur Wahl als „Champion des Jahres“. Bereits 2015 hatte der Potsdamer Kanute die Auszeichnung erhalten, die er als ganz besonders empfindet. Brendel könnte nun für ein Novum sorgen: Zweimal hat diesen Preis noch niemand gewonnen.
Wie kam es zu der Kostenexplosion beim Teltower Hafenneubau und was ist bisher schief gegangen? Ein Experte soll diese Fragen klären, doch vorher muss er sich den Fragen von Kommunalpolitikern stellen. Gleichzeitig wollen Gegner des Großprojekts eine Petition starten.
Betrügerische Dachdecker gesuchtKleinmachnow - Die Polizei sucht nach Dachdeckern, die am 13. April in Kleinmachnow die Garage eines Mannes gegen seinen Willen eingedeckt haben.
Potsdam - Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland wird zur Bundestagswahl 2017 definitiv nicht in Frankfurt (Oder) antreten. Das erklärte Gauland am Dienstag in Potsdam, nachdem es entsprechende Spekulationen gab.
Versuchter Raub, Körperverletzung in fünf Fällen, Diebstahl, Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Ein 30-Jähriger wurde nun vor dem Amtsgericht Potsdam verurteilt.
In etlichen Potsdamer Grundschulen starteten Schüler ohne fertigen Stundenplan ins Schuljahr. Das kann nicht sein - ein Kommentar.
Muslime in Potsdam müssen außerhalb ihrer Moschee beten, weil die Räume zu klein sind. Die Stadt prüft nun, ob die Gläubigen die Orangerie der Biosphäre nutzen können. Auch andere Übergangslösungen stehen im Raum.
An einigen Potsdamer Schulen gab es zum Schulstart keinen Stundenplan und auch keinen Unterricht, sondern Projekttage. Das Bildungsministerium verteidigt das Vorgehen, Elternvertreter wollen das aber nicht hinnehmen.
Die Brandenburger Polizei ordnet das Landeskriminalamt neu: Die bisherige Anti-Terror-Ermittlergruppe wird aufgewertet
Die Wasserfreunde Spandau sollen wegen eines Regelverstoßes im Endrundenturnier des deutschen Wasserball-Pokals 2016 disqualifiziert werden. Spandau würde damit der Titel aberkannt werden - und der OSC Potsdam würde wiederum Profit daraus schlagen.
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Deutschen GeoForschungsZentrum in Potsdam (GFZ) hat herausgefunden, dass der Eismassenverlust Grönlands ist größer als bisher angenommen. Die Studie, an der auch Kevin Fleming vom GFZ mitgewirkt hat, belegt, dass bei der Bestimmung der Eismassenbilanz Grönlands mit der Satellitenmission GRACE die so genannte viskoelastische Hebung der Erdkruste nicht korrekt modelliert und abgezogen wurde.
Der Potsdamer Zeithistoriker Martin Sabrow hat über die unbekannten jungen Jahre des ehemaligen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker eine Biografie geschrieben. Darin geht es unter anderem um ein Rendezvous mit dem Terror, zehn Jahre NS-Haft und die verschwiegene Ehe mit einer Gefängniswärterin.
Schwielowsee - Der frühere Schwielowsee-Hotelier Axel Hilpert steht ab dem 24. Oktober erneut vor Gericht.
Vor 15 Jahren wurde der Hospiz- und Palliativberatungsdienst gegründet – Hilfe für die letzte Phase im Leben.
Berlin - Ein Fußgänger wird von einem BMW angefahren und steckt mit dem Kopf in der Windschutzscheibe. Doch statt zu halten und Rettungskräfte zu alarmieren, fährt der Fahrer einfach weiter.
Rot-Rot plant Entlastungen für Familien bei Kita-Beiträgen ab Herbst 2018. Wer entlastet wird, ist allerdings noch offen
Wie gesund ist das Schulessen? Die „Tage der Schulverpflegung“ in Brandenburg rücken die Essensversorgung für Schüler in den Mittelpunkt.
Die Potsdamer sind einer aktuellen Studie zufolge zufrieden mit ihren Ärzten. Laut dem „Patientenbarometer“ des Bewertungsportals Jameda kamen die Mediziner in der Landeshauptstadt auf die Durchschnittsnote 1,85 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6.
Brandenburgs Landesregierung reagiert auf das Altanschließer-Urteil aus Karslruhe - ein bisschen. Eigene Schuld an der Misere sieht es nicht. Das könnte sich rächen. Auch bei der Landtagwahl 2019. Eine Analyse.
Potsdamer sollen Fahrradfreundlichkeit bewerten Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ruft alle Potsdamer auf, die Fahrradfreundlichkeit der Stadt zu bewerten. Noch bis zum 30.
Streit in FlüchtlingsheimPotsdam-West – In einem Flüchtlingsheim in Potsdam-West ist es am Montag zu einer Schlägerei zwischen Bewohnern gekommen. Wie die Polizei am gestrigen Dienstag mitteilte, schlug ein 21 Jahre alter Afghane gegen 16 Uhr einem Landesmann mit einem Handy ins Gesicht.
Potsdam - Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, will am morgigen Donnerstag im Potsdam Museum an einer Veranstaltung zum Thema Eigeninitiative und Mut zur Veränderung teilnehmen. Die Diskussionsrunde der Potsdamer FDP zum 26.
öffnet in neuem Tab oder Fenster