
Soll Angela Merkel sich 2017 erneut um die Kanzlerschaft bewerben? Mit Gerda Hasselfeldt und Erwin Huber haben sich zwei weitere prominente CSU-Politiker dafür ausgesprochen.
Soll Angela Merkel sich 2017 erneut um die Kanzlerschaft bewerben? Mit Gerda Hasselfeldt und Erwin Huber haben sich zwei weitere prominente CSU-Politiker dafür ausgesprochen.
Wie das Theater den öffentlichen Raum verteidigt: Eine Reise mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters durch Stadttheater in Ostdeutschland.
Noch in diesem Jahr werden im Bezirk rund neue Straßenbäume gepflanzt. Für viele davon werden noch Baumpaten gesucht.
Hertha BSC spielt seit Wochen in der Meisterschaft am oberen Limit. Die Berliner wollen ihre starke Form auch in den Pokal transportieren.
SPD-Chef Sigmar Gabriel bringt Außenminister Steinmeier als Präsidentschaftskandidaten ins Spiel. Die Kanzlerin ist in einer schwierigen Lage. Ein Kommentar.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam verloren ihren Bundesliga-Auftakt gegen Schwerin glatt in drei Sätzen. Alle drei Durchgänge verliefen aber als Duell auf Augenhöhe. Ab Mittwoch arbeitet der SCP nun an der Realisierung eines großen Traums.
Papierfriedhof. So heißt die schon traditionelle und sehr empfehlenswerte Runde, zu der Potsdams preisgekrönte Literaturbuchhandlung Wist nach der Frankfurter Buchmesse einlädt.
Am Wochenende machten sogenannte Horroroclowns mehrere Orte in Brandenburg unsicher. Psychologin Isabella Heuser spricht im Interview über das Phänomen der Gruselclowns und was sie beabsichtigen.
„See you!“ heißt eine Ausstellung mit Bildern, die Flüchtlinge in Fotokursen gemacht haben. Sie ist jetzt im Bildungsforum zu sehen.
Am kommenden Wochenende lädt der Tanzsportclub „Rot-Gold“ Potsdam zum 21. Amateurtanzturnier ins Kongresshotel am Templiner See ein.
Dass die Zahl der Abfalleimer in Potsdam reduziert werden soll, kann PNN-Autor Peer Straube nicht nachvollziehen. Insbesondere an touristischen Orten macht die Reduktion keinen Sinn. Ein Kommentar.
Theater vor Ort zeigt mit „Tratsch im Treppenhaus“ letztes Stück unter der Ägide von Siegfried Patzer
Die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam gewannen daheim gegen den DHK Flensborg. Dabei gingen sie gestärkt aus einer Strafe hervor, was dem VfL-Spiel entscheidend Fahrt verlieh. Ein Potsdamer Erfolgsfaktor stand zwischen den Pfosten.
Um Klischees und Stereotype rund um die Themen Weiblichkeit, Identität und Geschlechterrollen sowie gesellschaftliche Benachteiligung von Mädchen und Frauen geht es bei der Fotoausstellung „Du hast die Wahl“, die derzeit im brandenburgischen Sozialministerium zu sehen ist. Bei der Wanderausstellung handelt es sich um ein Projekt des Frauenzentrums Cottbus gemeinsam mit dem Cottbuser Fotografen Maik Heyde, teilte das Ministerium mit.
Zwei Unbekannte attackierten in der Nacht zu Sonntag einen Mann mit einer Flasche. Die Polizei nahm außerdem einen Einbrecher in Babelsberg fest und ein aggressives, betrunkenes Diebes-Paar in Gewahrsam.
Zwei Jugendliche haben Räder in Kleinmachnow geklaut. Bei einer Kontrolle stellte die Polizei fest, dass die beiden als vermisst gemeldet worden waren. Außerdem wurden wieder Lastwagenplanen auf einer Raststätte aufgeschlitzt.
Werder (Havel) - Die Kinder der Werderaner Kita Stadtstrolche erwartet am heutigen Montag eine Überraschung: Mitglieder des Karnevalclubs Werder (KCW) haben am Samstag etwa zehn Kubikmeter weißen Spielplatzsand auf mehreren Plätzen des Außengeländes der Kita im Hohen Weg verteilt. Bei musikalischer Untermalung haben die Karnevalisten Eimerketten gebildet und Schubkarrenrennen veranstaltet, bis der Sand verteilt war.
In den Filmhochschulen studieren etwa gleich viele Männer und Frauen, trotzdem ist die Filmwirtschaft nach wie vor deutlich von Männern dominiert – dem will ein neues bundesweites Förderprogramm für junge Filmemacherinnen etwas entgegensetzen. Aufgelegt wurde es von der Filmuni-Absolventin und Regisseurin Isabell uba („Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste“) in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg, der Internationalen Filmschule Köln, der Kunsthochschule für Medien Köln, der Hochschule für Fernsehen und Film München, der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin und der Filmakademie Baden-Württemberg.
Leicht und verspielt wie ein Schmetterling ist die Liebe zwischen den beiden. Bis in jene Märztage des Jahres 2011, die als „Arabischer Frühling“ in die Geschichte eingegangen sind.
Könnte die Beratung für ein Bauprojekt beim Gestaltungsrat zur Pflicht werden? Dafür wollen sich nun Potsdams Grüne einsetzen.
Es setzte zwar wieder eine Niederlage, doch verkaufte sich der HV Grün-Weiß Werder teuer: Der Aufsteiger in die 3. Handball-Liga Nord verlor gegen Top-Club VfL Fredenbeck recht knapp und bestätigte damit seine gute Leistung aus der Vorwoche.
Berlin - Die Berliner Polizei hat einen Mitarbeiter entlassen, der „sich als Reichsbürger bekannt hat“. Dies teilte das Polizeipräsidium dieser Zeitung auf Anfrage mit.
Im Landschaftsschutzgebiet Buschgraben Bäketal engagieren sich ehrenamtliche Helfer seit 25 Jahren
Geschichte, wohin man tritt, und gar nicht wenig. Es lohnt, die Mark Brandenburg zu durchstreifen, auch wenn vornehmlich die 20- bis 30-Jährigen auf Mallorca eher zu Hause sind als am Stechlinsee und mit der Provence mehr vertraut sind als mit dem Fläming.
Weniger Fahrzeuge auf Potsdams Straßen und weniger benötigte Parkplätze: Die Grünen wollen ein städtisches Carsharing-Angebot. Ganz neu ist die Idee allerdings nicht.
Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 hat auf die Kritik der vergangenen Wochen geantwortet. Er gewann im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion mit 4:1 gegen Viktoria Berlin hält dadurch den Anschluss ans obere Tabellenfeld.
Wieder ist in Potsdam ein Supermarkt überfallen worden. Diesmal schlug ein Täter in Babelsberg zu - verlor seine Beute aber auf der Flucht.
Ende 2018 sollen überall 50 Megabit möglich sein
Schwielowsee – Der frühere Hotelier Axel Hilpert steht ab dem heutigen Montag erneut in Frankfurt (Oder) vor Gericht. Im April war die Neuauflage des Betrugsprozesses geplatzt, weil offene Fragen zum Schadensgutachten eines Wirtschaftsprüfers nicht binnen einer vorgeschriebenen Drei-Wochen-Frist geklärt werden konnten.
Die RokkaZ tanzten bei der diesjährigen Hip-Hop-Weltmeisterschaft zu Gold und Silber. Damit haben die Potsdamer nunmehr 15 WM-Titel sowie sechs zweite Plätze ergattert. Kein Team ist bei den Welttitelkämpfen erfolgreicher als sie.
Im Potsdamer Stadtgebebiet stehen derzeit rund 3000 Abfalleimer. Künftig soll es weniger, dafür aber größere Papierkörbe geben. Und sie sollen auch krähensicher sein.
Die Stadt wird von einem Investor verklagt, weil sie Wohnungen in Babelsberg nicht bauen lässt – die sie eigentlich haben wollte. Es drohen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe.
Der Bund lässt sich am BER ein Interims-Terminal bauen – nur für sechs Jahre. Dessen Kosten sind jetzt erneut gestiegen – auf 79 Millionen Euro. Brandenburg ist dafür, stattdessen Tegel zu nutzen.
Ein Überblick über Bau- und Staustellen in Potsdam in der letzten Oktoberwoche.
Detlef Knuth, Biologe, Pädagoge, Vogelkundler und Fischexperte, leitete 18 Jahre lang Potsdams Museum für Naturkunde. Heute wird er in den Ruhestand verabschiedet.
Heute startet der Bau der Tramtrasse zum Campus Jungfernsee. In einem Jahr soll sie in Betrieb gehen - und danach soll es noch weitergehen.
Der Fotograf Konrad R. Müller hatte alle Bundeskanzler vor der Kamera – und den Präsidenten François Mitterrand. Tagebucherinnerungen zum 100. Geburtstag des französischen Politikers.
Am Donnerstag kommt „Doctor Strange“ mit Benedict Cumberbatch ins Kino. Passend zum neuen Marvel-Film legt Panini eine moderne Entstehungsgeschichte der Figur wieder auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster