Werder (Havel) - In Glindow wird im kommenden Jahr mit den Arbeiten am Vereinsheim begonnen. Die Baugenehmigung für die Sanierung und Erweiterung des Vereinsheimes ist Stadtsprecher Henry Klix zufolge Ende September im Rathaus eingetroffen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2016 – Seite 3
Werder (Havel) - Der Scala-Kulturpalast in Werder bietet an den kommenden Wochenenden ein Programm von Rock über Grusel bis Blues: Am Samstag tritt Dieter Quaster, Gitarrist und Sänger der Puhdys, im Saal in der Eisenbahnstraße 182 auf. Karten gibt es im Vorverkauf ab 36,75 Euro, Beginn ist um 20 Uhr.

Regisseur Sven Taddicken stellte seinen neuen Film "Gleißendes Glück" im Babelsberger Thalia vor. Neben viel Lob gab es aber auch kritische Töne des Publikums.

Zuschuss für Anbau bewilligt. Baubeginn im Frühjahr möglich.
Babelsberg - Die Weltgesundheitsorganisation WHO setzt im Kampf gegen Epidemien und humanitäre Notlagen auf Technik des Babelsberger Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Gemeinsam mit dem HPI sei die neue Plattform „open.

Während die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ vor Gericht weiter für das Bürgerbegehren kämpft, bringt sich die Stadtverwaltung mit Argumenten für das Leitbautenkonzept in Stellung. Und sagt unter anderem, wie viel der Erhalt und die Sanierung der Fachhochschule kosten würde.
Unbekannte brachen in einen Kinderhort in Babelsberg ein, auch in Babelsberger Gartenlauben wurde eingebrochen. Am Mittwoch gibt die Polizei in Potsdam Tipps zum Schutz vor Einbrüchen.

Facebook, Twitter, Instagram: Wie Potsdamer Institutionen in sozialen Netzwerken auftreten – und wie viele Menschen ihnen folgen.
Zum ersten Mal seit 15 Jahren wird in Potsdam eine neue Tramstrecke gebaut - in Richtung Norden. Doch weitere Investitionen sind nötig, die Stadt hofft auf Hilfe.
In Potsdams Nahverkehr muss weiter investiert werden, aber 50 Millionen Euro werden da nicht ausreichen. Ein Kommentar.

Der Kampf ums Weiße Haus scheint entschieden. Nun wendet sich die Aufmerksamkeit der Machtfrage in Repräsentantenhaus und Senat zu. Ein Kommentar.

Frau hat es nie wirklich nach oben geschafft. Die unglaubliche Kanzlerinkandidatendebatte der Union zeigt das gerade wieder.