zum Hauptinhalt
Gibt es eine neue Rüstungsspirale - in der Cyberwelt? Der Westen will auf russische Hackerangriffe mit Aufrüstung reagieren. Thomas de Maizière schlägt auch vor, Gegenangriffe zu starten.

Russische Hacker sollen Clintons Wahlkampf gestört und den Bundestag überfallen haben. Beweisen lässt sich das nicht. Konsequenzen werden trotzdem gezogen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Harald Schumann
Der Film "Motherland" ist eine von 92 Dokumentationen auf der diesjährigen Berlinale.

Sie leisten sich den Luxus der Geduld in rasenden Zeiten. Dokumentarfilme erleben im Kino einen Aufschwung. Bei der Berlinale werden sie erstmals mit einem eigenen Preis ausgezeichnet.

Von Christiane Peitz
Sphärisch. „Zur Besichtigung des Systems Rita“ von Harald Klingelhöller.

Räumliche Utopien, keramische Skultpuren. Die Privatsammlung des ehemaligen Galeristen Jörg Johnen kann jetzt besichtigt werden - die erste Ausstellung zeigt die Welt der „Spähren“.

Von Christiane Meixner
Privilegiert. Das hohe Prestige der US-Wissenschaft hilft.

Deutsche Professoren richten sich bei der Auswahl von Gastdoktoranden stark nach deren Herkunft. Wer von einer US-Uni kommt, hat viel größere Chancen als etwas Anfragen aus Asien, zeigt eine Studie.

Von Anja Kühne
Grenzenlos empört. Wie vielerorts in den USA gehen auch in Berlin Menschen gegen die Abschottungspolitik des neuen US-Präsidenten auf die Straße. Im HU-Zentrum sollen etwa gesellschaftliche Veränderungen durch Grenzziehungen erforscht werden.

Grenzen dichtmachen, hohe Mauern bauen? Das Thema ist so aktuell wie nie zuvor. Die Humboldt-Universität bündelt jetzt ihre Grenzforschung - und knüpft damit auch an die Geschichte Berlins an.

Von Astrid Herbold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })