
Verdrängte Verbrechen, Überleben in der Krise: Das Panorama blickt auf ein geschundenes Europa, von der Nachkriegszeit in Ungarn bis zur Krise in Griechenland.

Verdrängte Verbrechen, Überleben in der Krise: Das Panorama blickt auf ein geschundenes Europa, von der Nachkriegszeit in Ungarn bis zur Krise in Griechenland.

Trump als Schlächter der Freiheitsstatue: Damit provozierte der "Spiegel". Nun bringt das Satiremagazin "Charlie Hebdo" Merkel als Henker von Schulz - als "Geste des Respekts".

Es gibt beinahe so viele Mythen rund um das Laufen wie es Läufer gibt. Die meisten davon kann man getrost ignorieren, findet unser Kolumnist.

Wenn der Fisch zum Himmel stinkt - ein neuer Test von Online-Lebensmitteldiensten zeigt: Die Kühlkette funktioniert oft nicht.

Am Sonntag soll Frank-Walter Steinmeier zum neuen Bundespräsidenten gewählt werden. In Zeiten wie diesen braucht das Amt einen politischen Kopf wie ihn.

Unterrichten mit Kopftuch bleibt Lehrerinnen in Berlin aufgrund des Neutralitätsgesetzes vorerst verboten. Am Donnerstag wird erneut vor dem Landesarbeitsgericht verhandelt.

Ein Bus der Linie M11 fing Mittwochnacht Feuer. Das Fahrzeug war leer und stand auf einem Betriebsgelände der BVG.

Härtere Strafen sollen Gewalt gegen Beamte verhindern. Im Interview spricht ein Polizist über Angriffe im Berufsalltag.

Die Kanzlerkandidatur von Martin Schulz beflügelt die SPD nicht nur in Umfragen. Auch bei den Parteieintritten geht es voran. Mehr als 4600 neue Mitglieder kamen allein per Onlineanmeldung hinzu.

Eine Begegnung mit Jules Herrmann, der Regisseurin des Films „Liebmann“
Von Richard Gere bis Penélope Cruz: Wieder volles Glamourprogramm auf der Berlinale
Das Potsdam Museum zieht eine positive Bilanz zu der Ausstellung „Die wilden 80er Jahre in der deutsch-deutschen Malerei“. Seit der Eröffnung im Dezember 2016 verzeichnete das Museum 7000 Besucher in der Ausstellung und den Begleitveranstaltungen.
Berlin/Schönefeld - Großes Gedränge, müde Gesichter und zwischen dicken Winterjacken veranstalten Beschäftigte des Flughafens Schönefeld ein Trillerpfeifenkonzert. Das Bodenpersonal streikte am Dienstag ab 5 Uhr morgens, das Abfertigungspersonal schloss sich um 7 Uhr an.
EU-Prüfbehörde wirft Brandenburgs Förderbank ILB im HBS-Förderskandal Verfahrensverstöße vor
Kleinmachnow - Der Verein Kleinmachnow gegen Fluglärm hat am Dienstag eine weitere Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht. Vertreten wird die Bürgerinitiative dabei von dem Stuttgarter Verfassungsrechtler Rüdiger Zuck.
Michendorf - In einem Reisebus von Berlin nach Mailand hat ein 20-Jähriger zwei andere Fahrgäste mit der Faust attackiert und einem dritten mit einem Messer das Gesicht zerschnitten. Das Berliner Landgericht verhängte am Dienstag eine Jugendstrafe von zweieinhalb Jahren gegen den Täter.
Tage seit Nichteröffnung * Tage bis zur Eröffnung **

Der Streit am Pfingstberg ist beigelegt: Die Vertragsverhandlungen zwischen Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner und der Stadt Potsdam stehen vor dem Ende.
Michael Müller spricht von „vier bis sechs Monaten“ Verzögerung beim BER – meint es aber nicht so

Ein Mann parkte zwei Mal vor dem Landtag am Alten Markt und kassierte zwei Bußgeldbescheide. Er ging nun juristisch dagegen vor - und verlor.

Die designierte Bildungsdezernentin Noosha Aubel erhält Vorschusslorbeeren, die sich bereits auf Potsdam freut. Allerdings wird das Auswahlverfahren der Fraktionschefs bemängelt.
Die Verschuldung in Potsdam steuert auf die Summe von einer Milliarde Euro zu. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des AfD-Stadtverordneten Dennis Hohloch hervor.

Das preisgekrönte Stück „Wenn Pinguine fliegen“ in der Uraufführung für junge Zuschauer am HOT
Die Babelsbergerin Geertje Jacob baut Schneeskulpturen in Kanada. Auch für Potsdam hat sie Pläne.
Sicher, die nicht eben kleine Autofahrer-Lobby in Potsdam wird alles andere als begeistert sein. Doch alles sieht danach aus, als ob die wichtigsten Schleichwege der Stadt in den kommenden Monaten gekappt werden.
Eigentlich sollten fünf Gleisbrücken in Babelsberg 2021 und 2022 saniert werden. Das wird nun verschoben. Und es gibt noch weitere gute Nachrichten für Potsdamer Bahnfahrer.

Für die Speicherung von Überschüssen aus erneuerbaren Energien werden neue Verfahren nötig. Das Land Brandenburg will diese mit einem 50 Millionen-Euro-Förderprogramm voranbringen.
Der Abstimmungsmarathon um die neue Beigeordnete für Kultur und Bildung geht – hoffentlich ohne Zwischenfälle – in die letzte Runde. Doch schon jetzt ist klar, auch da bekommen wir eine Superfachkraft.
Auch wenn gegenüber der angekündigten Starparade stets ein gewisser Schwund zu erwarten ist: Die Liste der Leinwandpromis, die in den kommenden Tagen die roten Teppiche der Stadt bevölkern wollen, ist beachtlich. Robert Pattinson (links) muss diesmal weder Zauberkräfte noch Bissfestigkeit beweisen.
Es ist ein kleiner Paukenschlag für die freie Theaterszene des Landes Brandenburg: Wie Kulturministerin Martina Münch (SPD) am gestrigen Mittwoch im Rahmen eines Pressefrühstücks bekannt gab, wird der Etat für die freie Szene in Brandenburg um satte 35 Prozent aufgestockt. In diesem Jahr unterstützt das Land die freien Theater somit mit insgesamt 1,35 Millionen Euro, 350 000 Euro mehr als im Vorjahr.
Berlin - Mit einem großen Fest im Deutschen Historischen Museum ehrte die Zeitschrift „Medium Magazin“ am Dienstagabend die Journalisten des Jahres. Den Preis für sein Lebenswerk bekam gleich zu Beginn der Meister des jungen deutschen Films, Alexander Kluge, „weil er seit 50 Jahren als einer der klügsten und intellektuellsten Köpfe die deutsche Film- und Fernsehentwicklung maßgeblich mitgestaltet hat“.

Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister und einst CDU-Spitzenkandidat im Land, wird 65

Potsdamer Schüler beteiligen sich am Umbau der alten Gaststätte Charlottenhof zum Nachbarschaftshaus Scholle 34. Und sobald es wärmer wird, gibt es Gartenarbeit für alle.

Für die Schleichwege Bertha-von-Suttner-, Gutenberg- und Johannes-Lepsius-Straße wird geprüft, wie eine Verkehrsberuhigung erreicht werden kann. In der Brandenburger Straße sollen außerdem weitere Poller aufgestellt werden, damit Autos dort nicht mehr rüber fahren können.
Nuthetal - Auf der Bundesautobahn 10, kurz vor dem Autobahndreieck Nuthetal in Fahrtrichtung Magdeburg, ist es am Dienstagnachmittag zu einem Auffahrunfall mit hohem Sachschaden gekommen. Nach Polizeiangaben übersah der 37-jährige Fahrer eines Lastzuges das Stauende.
Die SPD will die Mittel für Potsdams freie Kulturszene aufstocken und Träger längerfristig fördern.

Mehrere Glascontainer in Potsdam wurden abgebaut, Anwohner müssen längere Wege in Kauf nehmen. Die Stadt sucht nun händeringend nach neuen Standorten für die Altglasentsorgung - und ist für Anregungen durchaus dankbar.
Das Geoforschungszentrum errichtet die letzten zwei Neubauten im Wissenschaftspark.
Die Vogelgrippe hat Potsdam erreicht. Am Mittwoch ist bei einem toten Schwan der Geflügelpesterreger H5N8 nachgewiesen worden, teilte die Stadtverwaltung mit.

Thomas Walter Maria will den Jazz nach Werder (Havel) holen – mit einem dreitägigen Fest

Das Viertelfinale im DFB-Pokal steht und Frankfurt spielt außerdem gegen Bielefeld und in der Heimatstadt von Walter Baresel empfängt der HSV Mönchengladbach.

Nach einem spannenden Pokalfight unterliegt Hertha BSC in Dortmund im Elfmeterschießen. Gleich drei Berliner scheitern vom Punkt.

Wir fragen Film-Stars nach ihren Kino-Vorlieben. Als erstes: Helene Hegemann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster