
Planer rätseln, wie das neue Quartier "Blankenburger Süden" Anschluss finden könnte.
Planer rätseln, wie das neue Quartier "Blankenburger Süden" Anschluss finden könnte.
Die Staats- und Regierungschefs der EU sollten die Intrigen der PiS-Regierung in Polen ignorieren. Die Zeit der Konsensstrategie ist vorbei. Ein Kommentar.
"Absolut inakzeptabel" findet Kanzleramtschef Altmaier den Nazi-Vergleich des türkischen Präsidenten Erdogan. Regierungssprecher Seibert sieht das ähnlich.
Eine neue Studie beleuchtet die Vor- und Nachteile der modernen Arbeitswelt. Immer mehr Mütter können zu Hause arbeiten, aber der Druck steigt.
Stadtrat Florian Schmidt möchte seinen Bezirk zur Baustelle eines neuen Miteinanders machen.
Ein Londoner Investor will die Reichenberger Straße aufwerten. In Kreuzberg geht die Angst vor dem Ende der Kiezkultur um. Zu Recht?
Kreditvermittler und Onlineplattformen können Alternativen zur Hausbank sein.
Er war auf dem besten Weg zu einer Wissenschaftlerkarriere, dann wurde Jonathan Bragdon Maler. Seitdem denkt er mit Auge und Hand über die Natur nach. Die Galerie Aurel Scheibler zeigt seine Werke.
Das Spezialeinsatzkommando ist am Montagmittag zu einer Grundschule in Hellersdorf ausgerückt. Auslöser war vermutlich einer technischer Fehlalarm
Der Nahles-Schulz-Plan kann funktionieren, solange die Wirtschaft brummt. Was danach droht. Ein Kommentar.
Zubin Mehta spielt mit den Philharmonikern und Anoushka Shankar Ragas des indischen Komponisten Ravi Shankar. Ein Konzert voller Energie und Spielwitz.
Die Polizei sucht mit einem Foto nach einem Mann, der eine Autofahrerin während eines Streits geschlagen haben soll.
Die momentane Direktorin des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt wird auf Marion Ackermann folgen. Gaensheimer gilt als eine der profiliertesten Museumschefinnen in Deutschland.
Ein herrenloser Koffer hat am Montag einen Polizeieinsatz am S-Bahnhof Lichtenrade ausgelöst. Die Bundespolizei rückte mit Spezialkräften an.
Alain Juppé steht nicht als Ersatz für den unter Druck geratenen François Fillon zur Verfügung. Der frühere französische Premierminister lehnte eine Kandidatur zur Präsidentschaftswahl ab.
Ein sechsstelliges Jahresgehalt als Gewerkschaftschef - und noch der Sold als Hauptkommissar. Dies soll Rainer Wendt über Jahre kassiert haben.
Der Bundesgerichtshof zeigt sich offen, dass geschiedene Eltern ihre Kinder abwechselnd bei sich betreuen. Das kann nur klappen, wenn die Frauen mitmachen. Ein Kommentar.
Der deutsche SPD-Kanzlerkandidat Schulz und Frankreichs Präsidentschaftskandidat Macron gehören zum politischen Establishment - und haben trotzdem den Reiz des Neuen. Ein Kommentar.
Nach zwei Jahrzehnten soll in die Ruinen der einstigen Nauener Kreisklinik neues Leben einziehen. Am Dienstag geht's darum im Stadtplanungsausschuss.
Nordkorea hat mit dem Abfeuern mehrerer Raketen auf das laufende südkoreanisch-amerikanische Militärmanöver reagiert. Aus den USA und dem Süden kommen harte Worte. China kritisiert alle.
Der vielfach preisgekrönte Dirigent Eliahu Inbal führt gemeinsam mit dem Geiger Ryu Goto und dem Konzerthausorchester Mendelssohn und Mahler auf.
Wenn ein Trainer, nennen wir ihn Roger Schmidt, seinen Job behalten möchte, sollte er nach einer 2:6-Niederlage nicht von einem "Schritt in die richtige Richtung" sprechen, findet unser Kolumnist.
Von Filmen, Briefen und Detektiven: Über besondere Filmbücher und weitere literarische Leckerbissen.
Der Bund will Kommunen beim Sanieren von maroden Schulen unterstützen. Kritik kommt ausgerechnet vom Landkreistag: Der hält die vorgesehene Grundgesetzänderung für den falschen Weg.
Dreieinhalb Stunden haben sie gesprochen, die alten Freunde John Kerry und Frank-Walter Steinmeier. Über Berlin, das Scheunenviertel, die Welt und Amerika. Mehr geht nicht, möchte man sagen.
Beim WM-Lauf in Wilmersdorf riskieren die Eisspeedway-Fahrer in jeder Kurve alles. Die Zuschauer schwanken zwischen Erstaunen und Angst.
Der BER-Aufsichtsrat soll die Nachfolge für Flughafenchef Mühlenfeld klären. Der soll bereits am Wochenende einen Aufhebungsvertrag unterschrieben haben.
Jan Toorop gilt als Vater der niederländischen Moderne, der viele Stile ausprobierte und meisterte. Im Bröhan-Museum ist nun erstmals in Deutschland eine umfassende Retrospektive des Malers zu sehen.
103 Kilometer pro Stunde zu schnell auf der Autobahn - der Fahrer eines Audi bekommt jetzt Post von der Polizei.
Der Berliner Flughafenmanager Elmar Kleinert will einen Privatpiste in der Provinz bauen. Die Gemeinde lud zur Probelandung – daraus wurde ein Fest. Ein skurriler Ortstermin.
Ein neues Stadion müsste Hertha BSC ohne staatliche Zuschüsse bezahlen. Seit einem halben Jahr ist die Führungsriege auf der Suche nach einem zweiten Investor – vor allem in Asien.
Ein Mann hat am Sonntag in Moabit einen 16-Jährigen wegen seiner sexuellen Identität angegriffen. Am Tag zuvor wurde bereits ein 39-jähriger Schwuler verletzt.
Die Handballer des HV Grün-Weiß Werder legten gegen den VfL Fredenbeck einen famosen Schlussspurt hin und holten ihren zweiten Drittligasieg - zudem gab es noch eine gute Nachricht für den Club. Und auch der VfL Potsdam konnte sich freuen.
Der US-Präsident kontert die Kritik an ihm mit einer Anklage seines Vorgängers - und ist überrascht, dass er keine Unterstützung findet. Eine Analyse.
General Motors und PSA sind sich einig geworden: Die Franzosen kaufen die GM-Marken Opel und Vauxhall. Bei Opel gibt es Angst vor einem Stellenabbau.
Nie war es Hertha BSC mit einem reinen Fußballstadion so ernst wie jetzt. Als Standort favorisiert der Klub womöglich ein Areal in der Nähe des Reiterstadions auf dem Olympiagelände. Hertha dementiert.
In vielen Ländern versuchen Bürger oder Umweltverbände vor Gericht mehr Klimaschutz einzuklagen. Ein Überblick über die interessantesten Fälle.
Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) gibt die Veränderungssperre am umstrittenen Salzstock Gorleben auf. Mit der Novelle des Standortauswahlgesetzes gibt es Einschränkungen für alle eventuellen Endlagerstandorte.
Wie umgehen mit der Türkei und ihrem entfesselten Präsidenten Erdogan? Bei Talkgastgeberin Anne Will stritten die Gäste selten so intensiv und produktiv.
Flughafenmanager Elmar Kleinert baut bei Lübben einen Privatpiste. Die Probelandung wurde zum Dorffest
Werder (Havel) - Manchmal erzählen Bilder in Ausstellungen eine ganz besondere Geschichte: Von gewissen Traumreisen zum Beispiel, von den erratischen Abenteuern eines fliegenden Geistes oder wie man sich durch Malen selbst therapiert. In der Petzower Schinkelkirche ist derzeit eine Exposition zu sehen, die unter dem Titel „Sommergarten“ von alldem ein Quäntchen enthält.
Zum Auftakt zur 27. Brandenburgischen Frauenwoche hat die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth-Koschnick, die Ausstellung zum Thema „Wer braucht Feminismus?
Der Trainerwechsel macht sich bei den Zweitliga-Basketballern des RSV Eintracht positiv bemerkbar. Nach einem klaren Heimsieg zum Hauptrundenabschluss gehen sie nun selbstbewusst in die Playdowns.
Kleinmachnow - Mehr als 200 Kleinmachnower haben am Samstag bei einer Aktion der Lokalen Agenda21, die sich für Klimaschutz einsetzt, rund 400 alte Lampen gegen sparsame LED-Leuchten eingetauscht. Die Agenda-Gruppe wertete die Teilnahme als großen Erfolg.
Als sich ein Lastwagenfahrer auf einem Parkplatz der Autobahn 10 in der Nähe von Schwielowsee ausruhte, schlugen "Planenschlitzer" zu - und stahlen 40 Kartons mit Kleidung.
Cottbus/Berlin - Die Pläne für eine mögliche Erdölförderung in Südostbrandenburg sind einen Schritt vorangekommen. Ende Februar wurde ein Beteiligungsverfahren eröffnet, bei dem Ämter, Gemeinden und Fachbehörden zu einer Stellungnahme gebeten wurden, wie das Landesbergamt in Cottbus mitteilte.
Die Helmhöltzer weihen nach fünfjähriger Bauzeit ihre Aula mit einem Chansonkonzert musikalisch ein. Es werden Anleihen bei Claire Waldoff, aber auch Brecht genommen
Mit der „Königswald“ ist die Weisse Flotte Potsdam in die diesjährige Saison gestartet. Das Ausflugsschiff für 110 Passagiere brach am Samstag um 11 Uhr mit mehr als 50 Fahrgästen zur ersten Schlösserrundfahrt auf, wie die Weisse Flotte Potsdam GmbH mitteilte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster