zum Hauptinhalt
Mit Kanzlerin Angela Merkel versteht sich Donald Tusk gut.

Die Staats- und Regierungschefs der EU sollten die Intrigen der PiS-Regierung in Polen ignorieren. Die Zeit der Konsensstrategie ist vorbei. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
La La Landschaft. Bragdons „Unfolding Landscape“ (1978).

Er war auf dem besten Weg zu einer Wissenschaftlerkarriere, dann wurde Jonathan Bragdon Maler. Seitdem denkt er mit Auge und Hand über die Natur nach. Die Galerie Aurel Scheibler zeigt seine Werke.

Von Thomas W. Kuhn
Die Väter wollen mehr Teilhabe an der Kinderfürsorge. Manche jedenfalls. Aber es werden offenbar mehr.

Der Bundesgerichtshof zeigt sich offen, dass geschiedene Eltern ihre Kinder abwechselnd bei sich betreuen. Das kann nur klappen, wenn die Frauen mitmachen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Mitglieder der Jusos nehmen vor einer Konferenz mit SPD-Kanzlerkandidat Schulz ein Selfie auf.

Der deutsche SPD-Kanzlerkandidat Schulz und Frankreichs Präsidentschaftskandidat Macron gehören zum politischen Establishment - und haben trotzdem den Reiz des Neuen. Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier
Marjan Minnesma, die Gründerin von Urgenda mit einem Kind, das die Klage gegen den niederländischen Staat auf mehr Klimaschutz unterstützt hatte.

In vielen Ländern versuchen Bürger oder Umweltverbände vor Gericht mehr Klimaschutz einzuklagen. Ein Überblick über die interessantesten Fälle.

Von Dagmar Dehmer
Die Suche nach einem Atomendlager könnte im kommenden Jahr neu beginnen.

Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) gibt die Veränderungssperre am umstrittenen Salzstock Gorleben auf. Mit der Novelle des Standortauswahlgesetzes gibt es Einschränkungen für alle eventuellen Endlagerstandorte.

Von Dagmar Dehmer
In die Luft gegangen. Flughafenmanager Elmar Kleinert (rechts) und der Unternehmer Ralph Seefeld wollen auf einem märkischen Acker gerne öfter starten.

Flughafenmanager Elmar Kleinert baut bei Lübben einen Privatpiste. Die Probelandung wurde zum Dorffest

Von Christoph Stollowsky

Werder (Havel) - Manchmal erzählen Bilder in Ausstellungen eine ganz besondere Geschichte: Von gewissen Traumreisen zum Beispiel, von den erratischen Abenteuern eines fliegenden Geistes oder wie man sich durch Malen selbst therapiert. In der Petzower Schinkelkirche ist derzeit eine Exposition zu sehen, die unter dem Titel „Sommergarten“ von alldem ein Quäntchen enthält.

Kleinmachnow - Mehr als 200 Kleinmachnower haben am Samstag bei einer Aktion der Lokalen Agenda21, die sich für Klimaschutz einsetzt, rund 400 alte Lampen gegen sparsame LED-Leuchten eingetauscht. Die Agenda-Gruppe wertete die Teilnahme als großen Erfolg.

Entdeckungsreise. Die Schiffe fahren vorbei an Parks und Denkmälern.

Mit der „Königswald“ ist die Weisse Flotte Potsdam in die diesjährige Saison gestartet. Das Ausflugsschiff für 110 Passagiere brach am Samstag um 11 Uhr mit mehr als 50 Fahrgästen zur ersten Schlösserrundfahrt auf, wie die Weisse Flotte Potsdam GmbH mitteilte.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })