
Im Wrangelkiez führte die Polizei am Donnerstag Sonderkontrollen durch. Bei fünf Fahrern bestand Verdacht auf Alkohol- oder Drogenkonsum.

Im Wrangelkiez führte die Polizei am Donnerstag Sonderkontrollen durch. Bei fünf Fahrern bestand Verdacht auf Alkohol- oder Drogenkonsum.

Was wird aus Schalke-Maskottchen Erwin? Wem schreibt Johan Djourou Briefe und was macht eigentlich Lothar Matthäus? Unsere Fragen an den Spieltag.

Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit The Big Moon, Father John Misty, Timber Timbre und Goldfrapp.

An diesem Freitag erscheint der "Leute"-Newsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier sind schon mal einige der Themen.

Donald Trump schickt ein Signal an Assad und Putin: Die US-Marine hat in der Nacht zu Freitag den Armeestützpunkt Schayrat angegriffen. Russland soll informiert gewesen sein.

Der US-Präsident bestraft das Assad-Regime für den Giftgaseinsatz in Syrien. Er wirkt entschlossener als Obama, aber hat er die Folgen bedacht? Ein Kommentar.

Die Zahl der Toten beim Terroranschlag in London ist auf sechs gestiegen. Eine Rumänin, die zunächst aus der Themse gerettet worden war, ist nun gestorben.

Sie ist so etwas wie die Grande Dame der Berliner Brautmode - die Designerin Andrea Schelling fertigt seit 22 Jahren Kleider für besondere Anlässe - und eben auch für Hochzeiten.

Kostenlose Vorführung für die deutschen Frauen bei der WM. Im Halbfinale ist die DEB-Auswahl gegen Topfavorit USA erwartungsgemäß chancenlos und verliert 0:11.

Auf der Straße des 17. Juni will die TU selbstfahrende Autos auf die Berliner loslassen. Die Stadt will mit diesem "digitalen Testfeld" in die Spitzenliga der Fahrzeugtechnik aufsteigen.

"Schwer erträglich" nennt der Innenminister die staatliche Förderung der rechtsextremen Partei. Nach dem gescheiterten Verbotsverfahren soll der NPD nun zumindest die Parteienfinanzierung entzogen werden.

Jemand hatte den 36-Jährigen gesehen, als er durch das Oberlicht in den Laden einstieg. Die Polizei nahm ihn noch vor Ort fest.

Richtung Wedding war ein Teil der Badstraße im Frühverkehr zwischen der Koloniestraße und der Prinzenallee abgesperrt. Die Sperrung dauerte etwa eine Stunde.

Vier Tage lang nahm die Polizei DNA-Proben von Frauen aus dem Bezirk, mehr als 1600 waren vorgeladen. Die Auswertung kann Wochen dauern.

Weil die Regierung Zugriff auf das Konto eines kritischen Nutzers haben wollte, hat der Kurznachrichtendienst Klage eingereicht.

Der FC Bayern wird wieder Meister werden, zum fünften Mal in Folge. Dauerhafte Herausforderer gab es nie. Helfen jetzt nur noch Investoren, um wieder Spannung zu erzeugen?

Zwei Siege fehlen ihr noch, um sich für die WM-Endrunde der Männer zu qualifizieren. Reanne Evans könnte Snooker-Geschichte schreiben. Ein Kommentar.

Jordan Torunarigha und Julius Kade stehen für Herthas Zukunft. Doch sie sind nicht die einzigen Nachwuchsspieler im Kader.

Auf der Drakestraße und der Stendaler Straße verletzten sich ein Fünfjähriger und ein 13-jähriger Radfahrer bei Unfällen schwer.
Ob gegenständlich oder gegenstandslos, er erlaubte sich alles: Der Hamburger Bahnhof präsentiert den Bildhauer Rudolf Belling in einer umfassenden Ausstellung.

Als der Täter mit dem Geld den Laden verlassen wollte, schob ein Mitarbeiter einen Einkaufswagen in den Weg.

Richter stoppen Dekrete, Vertraute räumen wichtige Posten, Mehrheiten im Kongress fehlen: Welche Wahlversprechen kann der US-Präsident einlösen?

AfD-Chefin Frauke Petry will eine grundsätzliche Klärung - gegen Rechtsaußen. Es ist die einzige Möglichkeit für die AfD, nicht in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen.

Manoel de Oliveira war viele Jahre der dienstälteste Filmemacher der Welt. Das Berliner Arsenal widmet dem großen Portugiesen nun eine Retrospektive.

Die Elternschaft der Gemeinschaftsschule in Berlin-Friedenau ist "fassungslos" angesichts des Übergriffs auf einen jüdischen Schüler. Wir dokumentieren hier den Brief der Eltern.

Starker Auftakt von US-Golfer Charley Hoffman beim Masters in Augusta. Weniger gut lief es für Bernhard Langer und vor allem Martin Kaymer. Gar nicht erst starten konnte Topfavorit Dustin Johnson.

Am Wochenende fahren keine S-Bahnen auf der Ost-West-Strecke, bald ist der S-Bahnring unterbrochen. Auch auf Straßen wird gebaut - in Spandau, Köpenick, Weißensee.

Fast 1000 Wohnungen sollen so vor Lärm durch S-Bahn und Fernbahn geschützt werden in Pankow.

In einer kurzen Ansprache begründete Donald Trump den Raketenangriff in Syrien. Es gebe keine Zweifel an einem Chemiewaffeneinsatz des Assad-Regimes, sagte der US-Präsident. Hier seine Rede im Wortlaut.

Ein Gutachten belegt die Gesundheitsgefährdung in der Schulturnhalle am Insulaner. Bauarbeiter sollen "Mundschutz" tragen, wo bis Februar noch Sport getrieben wurde.

Eine Mehrheit der Deutschen glaubt an eine positive Einstellung ihrer Mitbürger zu Flüchtlingen. Doch der Ost-West-Vergleich fällt bei einer Studie ernüchternd aus.

Erfahrene Abgeordnete beklagen seit dem Einzug der AfD eine vergiftete Atmosphäre im Berliner Parlament. Am Donnerstag fing aber ein Grünen-Politiker einen Streit an.

Neue Veranstalter, entstaubtes Konzept: Das erwartet die Besucher bei der diesjährigen Schlössernacht am 19. August.
Die Laufsaison 2017 nimmt immer weiter Fahrt auf. In der hiesigen Region stehen nun wieder zwei interessante Veranstaltungen bevor - dabei geht es über Potsdamer Uferwege sowie um MBS-Cup-Punkte in Rangsdorf.
Werder (Havel) - Aus noch ungeklärter Ursache ist am Donnerstagvormittag der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Die Feuerwehr Werder und weitere Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden rückten mit Löschfahrzeugen an.

2020 Tore für 22 Tonnen Lebensmittel: Der Bundesverband der Tafeln rief in Potsdam zur Stadtwette gegen Jann Jakobs auf, mehr als 1300 Potsdamer nahmen teil
Darüber, wie lange Mörder Silvio S., hinter Gittern bleibt, entscheidet bald Deutschlands oberstes Gericht für Strafsachen - der Bundesgerichtshof in Leipzig.
Ausgetretene Pfade möglichst meiden, dafür Neues wagen. Getreu seinem künstlerischen Credo hat sich Friedenskirchenkantor Johannes Lang für sein Palmsonntagskonzert mit dem Potsdamer Oratorienchor anstelle der üblichen Aufführungen von Bach-Passionen ein Doppelpack aus Ludwig van Beethovens Oratorium „Christus am Ölberge“ und Robert Schumanns „Requiem“ ausgewählt.
Name: Evangelische Kirchengemeinde Groß GlienickeGröße: rund 860 GemeindemitgliederEinzugsgebiet: Groß GlienickeGeschichte: Die Dorfkirche ist ein rechteckiger Feldsteinbau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts.
Zur Emeritierung des Potsdamer Slawisten Norbert Franz findet am heutigen Freitag und morgigen Samstag eine wissenschaftliche Tagung an der Universität Potsdam statt. Franz war im vergangenen Oktober mit 65 Jahren offiziell in den Ruhestand gegangen, vertritt allerdings noch in diesem Sommersemester seine Professur für ostslawische Literaturen und Kulturen bis zu deren Nachbesetzung.
Der Intendant Peter Kupke war ein vorsichtiger Neuerer. Ein analytisch-kühler Kopf, der stringente Inszenierungen am Theater zeigte.
Die geplante Einrichtung eines Potsdamer Schwimm-Bundesstützpunktes hängt wegen eines Personalstreits in der Schwebe. Verbände und Vereine sind nun auf der Suche nach einer Lösung. Das Positive: Der Deutsche Schwimm-Verband schreibt Potsdam noch nicht ab.
Beelitz - Rund 5000 Euro hat der Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Fichtenwalde (Fiwa-Kids) im vergangenen Jahr für Projekte ausgegeben. Das teilte der Verein am gestrigen Donnerstag mit.
Die Intendantenauswahl für das Hans Otto Theater findet weiterhin unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die noch zur Auswahl stehenden Bewerber in einer öffentlichen Veranstaltung vorzustellen, wurde am Mittwoch im Stadtparlament mehrheitlich abgelehnt.
Lutz Hübner und Sarah Nemitz sind das erfolgreichste Autorenteam der deutschen Gegenwartsdramatik. Für Potsdam schrieben sie das Stück „Abend über Potsdam“ – warum eigentlich?

In Berlin einigen sich Aktivisten und Koalition sich auf Eckpunkte eines Radgesetzes. Das Ziel: Im Verkehr soll es keine Toten mehr geben

Heute kommt am Hans Otto Theater „Abend über Potsdam“ zur Uraufführung Grundlage für das Stück war das gleichnamige Gemälde von Lotte Laserstein, das 1929/30 entstand

Abschiebezoff im rot-roten Brandenburg: Bei einer Debatte im Landtag sagte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Donnerstag nur die halbe Wahrheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster