zum Hauptinhalt
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Die Stadtverordneten haben beschlossen, die von Jakobs veranlasste Weitergabe von vertraulichen Informationen zu missbilligen. Eine Dienstaufsichtsbeschwerde haben sie aber abgelehnt.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers

Die Laufsaison 2017 nimmt immer weiter Fahrt auf. In der hiesigen Region stehen nun wieder zwei interessante Veranstaltungen bevor - dabei geht es über Potsdamer Uferwege sowie um MBS-Cup-Punkte in Rangsdorf.

Von Peter Könnicke

Ausgetretene Pfade möglichst meiden, dafür Neues wagen. Getreu seinem künstlerischen Credo hat sich Friedenskirchenkantor Johannes Lang für sein Palmsonntagskonzert mit dem Potsdamer Oratorienchor anstelle der üblichen Aufführungen von Bach-Passionen ein Doppelpack aus Ludwig van Beethovens Oratorium „Christus am Ölberge“ und Robert Schumanns „Requiem“ ausgewählt.

Name: Evangelische Kirchengemeinde Groß GlienickeGröße: rund 860 GemeindemitgliederEinzugsgebiet: Groß GlienickeGeschichte: Die Dorfkirche ist ein rechteckiger Feldsteinbau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts.

Von René Garzke

Zur Emeritierung des Potsdamer Slawisten Norbert Franz findet am heutigen Freitag und morgigen Samstag eine wissenschaftliche Tagung an der Universität Potsdam statt. Franz war im vergangenen Oktober mit 65 Jahren offiziell in den Ruhestand gegangen, vertritt allerdings noch in diesem Sommersemester seine Professur für ostslawische Literaturen und Kulturen bis zu deren Nachbesetzung.

Von Jan Kixmüller

Die geplante Einrichtung eines Potsdamer Schwimm-Bundesstützpunktes hängt wegen eines Personalstreits in der Schwebe. Verbände und Vereine sind nun auf der Suche nach einer Lösung. Das Positive: Der Deutsche Schwimm-Verband schreibt Potsdam noch nicht ab.

Von Tobias Gutsche

Die Intendantenauswahl für das Hans Otto Theater findet weiterhin unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die noch zur Auswahl stehenden Bewerber in einer öffentlichen Veranstaltung vorzustellen, wurde am Mittwoch im Stadtparlament mehrheitlich abgelehnt.

Eigentlich war es längst überfällig: Anwohner im schnell wachsenden Ortsteil Fahrland haben eine Bürgerinitiative gegründet, um auf den Mangel an sozialer Infrastruktur in ihrem Ortsteil hinzuweisen und endlich auf Lösungen zu drängen. Der Unmut in dem Dorf, das in den vergangenen Jahren gerade durch den Zuzug von Familien groß und größer geworden ist, wirkt nachvollziehbar – so sind beispielsweise Kitaplätze längst Mangelware.

Von Henri Kramer

Eine neue Bürgerinitiative will sich für bessere Infrastruktur in Fahrland einsetzen. Die Politik beginnt zu reagieren

Von Henri Kramer

Nedlitz - Wegen Geldstreitigkeiten hat ein 17-jähriger Potsdamer einen 20-Jährigen am Mittwochabend mit einer Eisenstange angegriffen. Zu der Auseinandersetzung, an der auch die beiden Freundinnen der jungen Männer beteiligt waren, kam es im Obdachlosenheim am Lerchensteig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })