
An der Bautzener Straße entsteht ein neues Stadtquartier mit 300 Mietwohnungen. Ein Geh- und Radweg entlang der S-Bahn soll direkt zum Park am Gleisdreieck führen.

An der Bautzener Straße entsteht ein neues Stadtquartier mit 300 Mietwohnungen. Ein Geh- und Radweg entlang der S-Bahn soll direkt zum Park am Gleisdreieck führen.

Zum einjährigen Bestehen der fünf Ambulanzen zieht der Senat eine positive Bilanz. Durch die Einrichtung soll misshandelten Kindern geholfen werden.

Potenzielle Kleingärtner werden von einem Berliner Verein nach ihrem kulturellen Hintergrund gefragt. Diskriminierung soll das aber nicht sein, sagt der Verein.

Zwei Bundesanwälte sollten am Montag vom Innenausschuss zu den Pannen im Fall Amri befragt werden. Einer erschien nicht, der andere klagte über Probleme bei der Akteneinsicht.

Wenn Christian Lindner über Schwarz-Gelb redet, kann das für den möglichen Koalitionspartner wie eine Drohung klingen. Der FDP-Chef will sich und seine Partei von der Union nicht noch einmal kleinmachen lassen. Ein Kommentar.

Der Fünfjährige erlitt mehrere Brüche. Er war zwischen parkenden Autos auf die Straße gelaufen.

Nach Angaben der "Bild" ist Lucien Favre Top-Kandidat für die Nachfolge als Trainer von Borussia Dortmund. Kommentieren will er die Gerüchte nicht.

Der Berliner Senat hat jetzt das neue Stadtumbau-Fördergebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße beschlossen. Hier fließen jetzt Millionen in die Strukturverbesserung.

Bernd Luckes neue Partei holt bei Landtagswahlen weniger als 1 Prozent. Der AfD-Gründer erwägt langfristig einen Rückzug aus der Politik - er sagt: „Ich bin gescheitert“.

Schmerzgrenzenüberschreitend emotional, aber zu klug für Rührseligkeit: Milo Raus „Five Easy Pieces“ über den belgischen Kindermörder Marc Dutroux.

Noch hält Berlins SPD an der Idee einer rot-rot-grünen Koalition im Bund fest - trotz der jüngsten Wahlschlappen. Bald stehen die nächsten Entscheidungen an.

Nach der bitteren Wahlniederlage gegen Donald Trump war Hillary Clinton abgetaucht. Nun ist sie wieder da - und mobilisiert mit Onward Together Widerstand gegen die Ziele des US-Präsidenten.

Das Teltower Hafenprojekt macht Schlagzeilen mit explodierenden Kosten und zeitlichen Verzögerungen. Und nun geben die Auftragsvergaben einige Rätsel auf. Doch die Verwaltung schweigt.
Herr Haass, Sie sind Sachverständiger für Sportboothäfen und haben sich auch mit der Teltower Marina beschäftigt. Welchen Eindruck haben Sie gewonnen?

Wie tickt Deutschland? Flüchtlinge haben im Alltag viele Fragen Brandenburgs einzigen Landeskundekurs für sie gibt es in Lauchhammer

Im Streit um die verfassungswidrige und jahrelang zu niedrig angesetzte Besoldung der Beamten in Brandenburg machen nun die Polizisten gegen Rot-Rot mobil. Zahlreiche Proteste sind geplant.
Hitlergruß gezeigtInnenstadt - Ein 66-jähriger Mann hat am Sonntagabend gegenüber Polizeibeamten den Hitlergruß gezeigt. Der Mann war als Beifahrer mit seiner Frau in einem Mercedes unterwegs, wie die Polizei mitteilte.

Nach zwei Jahren Vakanz hat die Potsdamer Bauverwaltung wieder einen neuen Chef: Der Baubeigeordnete Bernd Rubelt ist nun offiziell im Amt. PNN-Autor Peer Straube über das, was der Neue können müsste.
Kind bei Auffahrunfall verletztMichendorf - Ein achtjähriges Kind und seine 49-jährige Mutter sind gestern Früh bei einem Auffahrunfall auf der Landesstraße 73 in Wildenbruch-Michendorf leicht verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Wagen an der Kreuzung Luckenwalder Straße auf einen dort haltenden BMW aufgefahren.
Potsdam/Leipzig - Die Bauindustrie in Brandenburg und Sachsen fordert von den beiden Landesregierungen ein klares Konzept für den Strukturwandel in der Lausitz. Es sei wichtig, in der Braunkohleregion weitere industrielle Kerne zu schaffen, hieß es von den Bauindustrieverbänden für die Regionen Berlin-Brandenburg und Sachsen/Sachsen-Anhalt.
Berlin - Sieben Tage lang haben die Aktivisten in Thessaloniki pausiert und diskutiert, haben darüber nachgedacht, ob sie ihren Weg nach Aleppo trotz der schwierigen Verhältnisse in der Türkei fortsetzen wollen. Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Der Civil March geht weiter.
Das Potsdamer Landgericht verwirft die von Pogida-Gründer Müller eingelegte Berufung gegen dessen Freiheitsstrafe – und lässt Fragen offen. Müller selbst ist derweil abgetaucht.

Das Oberverwaltungsgericht prüfte die Baugenehmigung für das Eigenheim des Ex-Beigeordneten Matthias Klipp und bestätigt nun, dass die Anliegerstraße am Bertiniweg öffentlich und das Haus somit ein Drittel größer als erlaubt ist. Die Stadt Potsdam muss handeln.

Wo wohnt Linke-Vizekreischef Stefan Wollenberg und hätte er zur Kommunalwahl 2014 überhaupt in Potsdam antreten dürfen? Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Wahlfälschung.

Förderschüler besuchen den Erlebnishof Klaistow und schauen dem Küchenchef über die Schulter. Koch werden will aber dennoch keiner von ihnen.
Werder (Havel) - Bei Werders 700-jährigem Stadtjubiläum soll es auch musikalisch zugehen. Die Kreismusikschule „Engelbert von Humperdinck“, die in Werder eine Regionalstelle mit mehr als einem Dutzend Unterrichtsstätten betreibt, wird am Sonntag auf der Bismarckhöhe ein Festkonzert gestalten.
Potsdam - Wieder ist ein makabres Kapitel im Leben des Holocaust-Leugners und Ex-RAF-Terroristen Horst Mahler beendet. Die Polizei in Ungarn hat Montagmorgen in Sopron, einer Stadt nahe der Grenze zu Österreich, den aus Deutschland geflüchteten Rechtsextremisten festgenommen.
Babelsberg - Die Bäckerei Fahland mit Sitz in Babelsberg bäckt ab dem morgigen Mittwoch Lutherbrötchen – für den guten Zweck. Pro verkauftem Brötchen werden zehn Cent an die Evangelische Friedrichskirche gespendet.

Die Stadt Potsdam hat nun offiziell einen neuen Baubeigeordneten. Bernd Rubelt spricht im PNN-Interview über die Probleme der Stadt, die Mitte und seine Führungsqualitäten.
Potsdam - Der Wasser- und Bodenverband Nuthe-Nieplitz erneuert die Böschungssicherung am Hirtengraben. Die Arbeiten haben am Montag begonnen und dauern ungefähr eine Woche.
In Berlin ist Gewalt gegen Kinder Alltag Spezialisierte Ambulanzen helfen, sie zu erkennen
Potsdam - An diesem Samstag, dem 20. Mai, besteht für Privathaushalte erneut die Möglichkeit, Grünabfälle kostenlos am Container abzugeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster