zum Hauptinhalt
Küchenchef Eduardo Blanco Huanca in seinem Foodtruck.

Mexiko in Moabit: In dem jüngst eröffneten Imbiss-Restaurant in der Arminiusmarkthalle werden Tacos in außerordentlicher Qualität serviert.

Von Kai Röger
In Deutschland demonstrieren zahlreiche Menschen für die Freilassung von Deniz Yücel, der in türkischer Untersuchungshaft sitzt.

Der Journalist Deniz Yücel sitzt inzwischen 100 Tage in türkischer Haft. Eine Anklage gibt es bisher nicht, doch der Präsident hat sein Urteil bereits gesprochen.

Von Markus Bernath
Klimaproblem. Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde von oben. Mit einer konkreten Strategie zum Kohleausstieg lassen sich Bund und Land noch Zeit.

Die Bundesregierung will den Kohleausstieg, kommt aber nur langsam voran. Konzepte für den Wandel gibt es weder auf Bundes- noch auf Landesebene

Von Alexander Fröhlich

Der portugiesische Wissenschaftsminister Manuel Heitor ist am Montag am Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam mit Forschungsstaatssekretär Georg Schütte zusammengetroffen. Bei dem Treffen ging es um eine engere Zusammenarbeit auf europäischer Ebene.

Potsdam - Bei Brandenburger Unternehmen ist die Stimmung derzeit gut. Die aktuelle wirtschaftliche Lage werde so gut wie noch nie bewertet, teilten die drei Industrie- und Handelskammern (IHK) in Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) am Dienstag zum Ergebnis ihrer aktuellen Konjunkturumfrage mit.

Von Christine Fratzke
Entscheidung getroffen. SCP-Geschäftsführer Peter Rieger und seine Mitstreiter aus der Vereinsleitung konnten kein "Go" für den Europapokalstart geben.

Hinter dem SC Potsdam liegt die beste Frauenvolleyball-Bundesligasaison der Vereinsgeschichte. Das Abschneiden hätte den Start in einem europäischen Wettbewerb ermöglicht. Doch der Club verzichtet vorerst auf die Teilnahme am internationalen Geschäft.

Von Tobias Gutsche

Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup sieht die Finanzierung des künftigen Hauptstadtflughafens als gesichert an. Die finanzielle Lage der Flughafengesellschaft sei auskömmlich, betonte er am Dienstag im Sonderausschuss des Brandenburger Landtags.

Das Stadion sichern. Mit dem Rettungsplan für den SV Babelsberg soll gewährleistet werden, dass auch künftig im „Karli“ Fußball gespielt wird – nicht nur von Regionalligist Nulldrei, sondern auch von Frauen-Bundesligist Turbine Potsdam.

Die Stadt Potsdam hat das finale Konzept zur Entschuldung des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 fertig. Dieses sieht vor, dass der Kiezklub die Kredittilgung doch komplett selbst übernimmt. Nun liegt der Ball bei der Politik.

Von Peter Könnicke
Christi Leib und Blut. Am 2. November 1539 empfangen die Räte von Berlin-Cölln das evangelische Abendmahl (Gemälde von Hermann Knackfuss 1886).

Mit dem Abendmahl in beiderlei Gestalt begann 1539 die Reformation in Berlin und Brandenburg. Stationen eines Wandels

Von Andreas Conrad
Sie sind die Zukunft. Junge Spieler wie Adulkadir Beyazit (r.) und Leonard Koch sollen den Umbruch beim Babelsberger Fußball-Regionalligisten prägen.

Es sind klangvolle Namen, die den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 zur neuen Saison verlassen. Für Trainer Almedin Civa ist das aber kein Grund, in Panik zu verfallen.

Von Peter Könnicke
Stefan Röske

Die besten Lehrer aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark sind Andreas Balcke (Voltaire-Gymnasium Potsdam) und Stefan Röske (OSZ Technik Teltow). Sie sind zwei von 18 Preisträgern, die am Dienstag mit dem brandenburgischen Lehrer-Preis ausgezeichnet wurden.

Von Erik Wenk
Wurde das Reh in Nattwerder von einem Wolf gerissen oder nicht? Der Wolfsexperte das Landes sagt, dass es kein Wolf war.

Ein Wolf könnte ein Reh in Nattwerder gerissen haben, hieß es in diesen Tagen. Daran zweifelt nun aber der Wolfsbeauftragte des Landes Brandenburg.

Von Katharina Wiechers
Kein billiges Vergnügen für Familien mit vielen Kindern. Eltern mit vier Kindern zahlen 52 Euro für einen Tag in Potsdams neuem Bad blu.

Potsdamer Familien beschweren sich über die Preisgestaltung des neuen Bads blu. Denn die Familienkarte gilt nur für zwei Kinder. Wer mehr Kinder hat, muss auch mehr zahlen. Die Stadtwerke verteidigen die Preispolitik.

Von Henri Kramer

Spannende Tage erleben diese Woche die U17-Wasserballer des OSC Potsdam. Zunächst reisen sie zu einem besonderen Event nach Budapest - und von dort geht es direkt weiter Richtung Duisburg, wo der Kampf um den Einzug ins Finale der deutschen Meisterschaft steigt.

Von Peter Könnicke

Die personellen Planungen für die nächste Saison in der Fußball-Regionalliga Nordost laufen beim SV Babelsberg 03. Der Kiezklub hat einen neuen Spieler aus Schönberg verpflichtet und den Vertrag mit einem Torwart verlängert.

Nicht nur für Gläubige. In der Nikolaikirche steht das Thema Klima im Fokus.

Es könnte voll werden in Potsdam, wenn am Donnerstag der Deutsche Evangelische Kirchentag startet: Mehr als 70 Veranstaltungen finden bis zum Sonntag in der Landeshauptstadt statt. Die PNN geben einen Überblick.

Von Sandra Calvez

Teltow - Für gut eine Million Euro hat der Landrat per Eilentscheidung ein Grundstück in der Teltower Warthestraße 2 gekauft, um die Kreisverwaltung dort zu zentralisieren. Die 7 400 Quadratmeter große Fläche befindet sich direkt neben der früheren Flüchtlingsnotunterkunft, die derzeit leer steht und ebenfalls dem Landkreis gehört.

Von Christine Fratzke
Cool zum Sieg. Christopher Linke überzeugte wieder in Podebrady.

Dem Potsdamer Christopher Linke ist gelungen, was zuvor noch kein deutscher Geher geschafft hat: Ein Rennen im Europacup zu gewinnen. Zudem sorgten Leichtathleten des SC Potsdam für weitere Erfolge - zum Beispiel Normerfüllungen.

Von Tobias Gutsche
Im Namen des Herrn. Alte Gewissheiten gehen verloren, das merkt Johannes Krug auch in seiner Gemeinde. Viele sind in Gottesdiensten unsicher, nicht einmal die bekanntesten Kirchenlieder können sie mitsingen.

Die Kirche bekommt immer mehr Gegenwind, sagt Superintendent Johannes Krug – und kämpft dagegen. Als Pfarrer in Teltow-Zehlendorf übt er Standhaftigkeit, geht ins Internet und versöhnt Alt und Jung.

Von Armin Lehmann
In Potsdam sei es im Vergleich zu Kitas in ländlichen Regionen Brandenburgs noch leichter, Erzieherinnen zu finden, doch auch hier macht sich die Personalnot bemerkbar.

Immer mehr Kinder in Brandenburger Kitas werden deutlich länger als acht Stunden betreut - und viele Einrichtungen haben mit großen Personalsorgen zu kämpfen. Das macht sich auch in Potsdam bemerkbar.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })