
Der nächste Eklat mit Ankara: Eine für Donnerstag geplante Reise der Bundestagsvizepräsidentin findet nicht statt. Sie wollte Oppositionelle treffen und in die Kurdenhochburg Diyarbakir fahren.
Der nächste Eklat mit Ankara: Eine für Donnerstag geplante Reise der Bundestagsvizepräsidentin findet nicht statt. Sie wollte Oppositionelle treffen und in die Kurdenhochburg Diyarbakir fahren.
Der VfL Wolfsburg ist der Werksklub von VW. Doch in der Relegation geht es nun ausgerechnet gegen Braunschweig. Auch die Eintracht wird von Volkswagen gesponsert.
Mexiko in Moabit: In dem jüngst eröffneten Imbiss-Restaurant in der Arminiusmarkthalle werden Tacos in außerordentlicher Qualität serviert.
Als Global Player mit zwei Milliarden Gläubigen können Evangelische und Katholische Kirche für eine bessere Welt wirken. Dafür sind aber Fortschritte bei der Ökumene nötig, sonst verlieren sie weiter an Relevanz. Ein Kommentar.
In einer Großstadt im Süden der Philippinen scheint der IS Angst und Schrecken zu verbreiten. Präsident Duterte hat nun das Kriegsrecht verhängt und Moskau um Waffen gebeten.
Mit Roger Moore ist einer der Großen des britischen Kinos gestorben. Unicef, Ewan McGregor, Russell Crowe und andere trauern um den Ausnahmeschauspieler.
Der Journalist Deniz Yücel sitzt inzwischen 100 Tage in türkischer Haft. Eine Anklage gibt es bisher nicht, doch der Präsident hat sein Urteil bereits gesprochen.
Das Spring- und Dressur-Derby in Hamburg will sich im Wettbewerb der Millionen-Events behaupten.
Wechselstimmung beim FC St. Pauli: Cheftrainer Ewald Lienen arbeitet künftig als Technischer Direktor, Assistent Olaf Janßen steigt zum Cheftrainer auf.
Luther, eine Playmobil-Figur: Da darf die Evangelische Kirche ruhig Humor zeigen, findet Margot Käßmann. Von gewalthaltigen Psalmen, Fehlinterpretationen und dem Turmbau zu Babel.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität warten noch viele Baustellen. Mit der Umstellung des Berliner Kraftwerks Klingenberg auf den Brennstoff Gas ist ein großer Schritt getan. Ein Meinungsbeitrag.
Mit jedem Tag, den Yücel länger in Haft sitzt, sinkt das Vertrauen in die Bundesregierung, dass auf sie in der Not unbedingt Verlass ist.
Während der EM 1996 explodierte in Manchester die größte Bombe der IRA in England. Doch davon ließen sich die Engländer ihr Turnier nicht kaputt machen.
Das geplante Rückkehrrecht in Vollzeit ist vorerst gescheitert. Es sollte insbesondere Frauen bessere berufliche Perspektiven verschaffen. Zwei Ministerinnen stellen sich nun gegen die Kanzlerin.
Um Himmels Willen, mag mancher denken, wenn er das Kirchentagsprogramm mit über 2000 Veranstaltungen durchblättert. Das Studium aber lohnt sich. Hier eine Starthilfe mit einigen Empfehlungen.
Banken drängen zu teuren Absicherungen gegen Zahlungsausfall bei Arbeitslosigkeit oder Tod. Den Nutzen hat die Bank, der Verbraucher zahlt drauf. Das soll sich ändern.
Die britische Polizei hat den Attentäter von Manchester identifiziert. Auch eine Gruppe komme in Frage. Die Ereignisse im Newsblog.
Der Musikproduzent Mark Reeder stammt aus Manchester und lebt in Berlin. Hier schreibt er über seine Gefühle und Gedanken nach dem Anschlag in seiner Heimatstadt.
Vor 50 Jahren schuf Jean-Claude Fournier „Bizu“. Hierzulande war die originelle Kindercomic-Serie bislang nahezu unbekannt. Jetzt gibt es eine deutsche Gesamtausgabe.
Die Bundesregierung will den Kohleausstieg, kommt aber nur langsam voran. Konzepte für den Wandel gibt es weder auf Bundes- noch auf Landesebene
Der portugiesische Wissenschaftsminister Manuel Heitor ist am Montag am Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam mit Forschungsstaatssekretär Georg Schütte zusammengetroffen. Bei dem Treffen ging es um eine engere Zusammenarbeit auf europäischer Ebene.
Die Martin-Niemöller-Stiftung kritisiert das Nutzungskonzept der Potsdamer Garnisonkirche – zum Ärger der Wiederaufbau-Stiftung.
Potsdam - Bei Brandenburger Unternehmen ist die Stimmung derzeit gut. Die aktuelle wirtschaftliche Lage werde so gut wie noch nie bewertet, teilten die drei Industrie- und Handelskammern (IHK) in Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) am Dienstag zum Ergebnis ihrer aktuellen Konjunkturumfrage mit.
Filmuni-Absolventin Isabell uba hat einen neuen „Hanni & Nanni“-Film gedreht und mit dem Potsdamer Szenenbildner Lars Lange ein modernes Farb-Konzept erarbeitet.
Hinter dem SC Potsdam liegt die beste Frauenvolleyball-Bundesligasaison der Vereinsgeschichte. Das Abschneiden hätte den Start in einem europäischen Wettbewerb ermöglicht. Doch der Club verzichtet vorerst auf die Teilnahme am internationalen Geschäft.
Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup sieht die Finanzierung des künftigen Hauptstadtflughafens als gesichert an. Die finanzielle Lage der Flughafengesellschaft sei auskömmlich, betonte er am Dienstag im Sonderausschuss des Brandenburger Landtags.
Die Stadt Potsdam hat das finale Konzept zur Entschuldung des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 fertig. Dieses sieht vor, dass der Kiezklub die Kredittilgung doch komplett selbst übernimmt. Nun liegt der Ball bei der Politik.
Der Golfstrom schwächelt. Potsdamer Klima- und Ozeanforscher sind sich allerdings uneins, ob der Klimawandel dahinter steckt – und welche weiteren Folgen das hat.
Mit dem Abendmahl in beiderlei Gestalt begann 1539 die Reformation in Berlin und Brandenburg. Stationen eines Wandels
14-Jährige von Auto erfasstBabelsberg - Eine 14-Jährige ist am Montagnachmittag in der Großbeerenstraße von einem Auto erfasst worden. Das Mädchen rannte laut Polizei gegen 15.
Es sind klangvolle Namen, die den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 zur neuen Saison verlassen. Für Trainer Almedin Civa ist das aber kein Grund, in Panik zu verfallen.
Berlin/Kleinmachnow - Über Kleinmachnow sollen wieder Züge von Potsdam nach Berlin fahren. Zumindest, wenn es nach den Verordneten des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf geht.
Die besten Lehrer aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark sind Andreas Balcke (Voltaire-Gymnasium Potsdam) und Stefan Röske (OSZ Technik Teltow). Sie sind zwei von 18 Preisträgern, die am Dienstag mit dem brandenburgischen Lehrer-Preis ausgezeichnet wurden.
Ein Wolf könnte ein Reh in Nattwerder gerissen haben, hieß es in diesen Tagen. Daran zweifelt nun aber der Wolfsbeauftragte des Landes Brandenburg.
Potsdamer Familien beschweren sich über die Preisgestaltung des neuen Bads blu. Denn die Familienkarte gilt nur für zwei Kinder. Wer mehr Kinder hat, muss auch mehr zahlen. Die Stadtwerke verteidigen die Preispolitik.
In den Gemeinden des Kirchrenkreises Teltow-Zehlendorf werden in den kommenden Tagen mehrere Gottesdienste begangen. Den Start macht am Himmelfahrtstag um 9.
Beide Länder-Kabinette tagen in trauter Eintracht. Airportkrach gab es im Landtag bei der SPD.
Spannende Tage erleben diese Woche die U17-Wasserballer des OSC Potsdam. Zunächst reisen sie zu einem besonderen Event nach Budapest - und von dort geht es direkt weiter Richtung Duisburg, wo der Kampf um den Einzug ins Finale der deutschen Meisterschaft steigt.
Die personellen Planungen für die nächste Saison in der Fußball-Regionalliga Nordost laufen beim SV Babelsberg 03. Der Kiezklub hat einen neuen Spieler aus Schönberg verpflichtet und den Vertrag mit einem Torwart verlängert.
Es könnte voll werden in Potsdam, wenn am Donnerstag der Deutsche Evangelische Kirchentag startet: Mehr als 70 Veranstaltungen finden bis zum Sonntag in der Landeshauptstadt statt. Die PNN geben einen Überblick.
Der Aufklärer Moses Mendelssohn und sein Aufstieg im friderizianischen Preußen. In Potsdam ist ein Institut nach ihm benannt
Teltow - Für gut eine Million Euro hat der Landrat per Eilentscheidung ein Grundstück in der Teltower Warthestraße 2 gekauft, um die Kreisverwaltung dort zu zentralisieren. Die 7 400 Quadratmeter große Fläche befindet sich direkt neben der früheren Flüchtlingsnotunterkunft, die derzeit leer steht und ebenfalls dem Landkreis gehört.
Dem Potsdamer Christopher Linke ist gelungen, was zuvor noch kein deutscher Geher geschafft hat: Ein Rennen im Europacup zu gewinnen. Zudem sorgten Leichtathleten des SC Potsdam für weitere Erfolge - zum Beispiel Normerfüllungen.
Zum ersten Mal kommt die Kultsendung "Shopping Queen" nach Potsdam. Jetzt werden noch fünf stilbewusste Frauen gesucht.
Die Geschichte der abstrakten Malerei muss neu geschrieben werden. Das jedenfalls findet Julia Voss, Kunstwissenschaftlerin und leitende Feuilletonredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Die Kirche bekommt immer mehr Gegenwind, sagt Superintendent Johannes Krug – und kämpft dagegen. Als Pfarrer in Teltow-Zehlendorf übt er Standhaftigkeit, geht ins Internet und versöhnt Alt und Jung.
Ein langes Wochenende steht bevor. Wer noch nichts vorhat, für den haben die PNN ein paar Tipps: In den Gärten wird gegrillt, musiziert und vorgelesen. Wer mag, übernachtet in einem Tipi.
Immer mehr Kinder in Brandenburger Kitas werden deutlich länger als acht Stunden betreut - und viele Einrichtungen haben mit großen Personalsorgen zu kämpfen. Das macht sich auch in Potsdam bemerkbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster