Am 17. Juni eröffnet das Museum Barberini seine nächste große Ausstellung: „Von Hopper bis Rothko.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2017 – Seite 3
Der Potsdamer Arbeitsmarkt steuert weiter auf Rekordkurs: Mit 5,9 Prozent hat die Arbeitslosenquote im Mai einen neuen Tiefstand erreicht. Nur noch 5310 Potsdamer waren im Mai ohne Beschäftigung, wie die Arbeitsagentur mitteilte.
Groß Glienicke - Das bei einem Fenstersturz verunglückte Kleinkind ist wohlauf. Das Kind habe nur Prellungen, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche bekommt symbolische und finanzielle Unterstützung eines US-amerikanischen-armenischen Unternehmers. Ein Grund ist die Rettung seines armenischen Großvaters.

Die Stadt Teltow hat mehrere Aufträge für den geplanten Hafen nicht öffentlich ausgeschrieben - das sorgte für Kritik. Nun gibt es Rückendeckung aus dem Innenministerium.

Gutachten der Uni Potsdam: Viele Lehrer haben Rahmenlehrplan falsch interpretiert. Jede dritte Schule fehlte bei der Fortbildung

Alles klappert, Autos, Windmühlen und Ritterrüstungen, und in der Natur gibt’s viel Musik. Wir geben Tipps für das lange Pfingst-Wochenende.
Teltow – Auf dem früheren Atelier-Gelände des Malers Markus Lüpertz in der Teltower Kanada-Allee sind die Arbeiten an einem umstrittenen mehrgeschossigen Gebäude wieder aufgenommen worden. Eine Garantie, dass der Bau nun wie geplant vollendet werden kann, gibt es aber weiter nicht.

Als Mitglied der Potas-Kommission versucht der Potsdamer Urs Granacher, Spitzensport-Deutschland wieder zu mehr Medaillengewinnen zu verhelfen. Im Interview spricht er über mangelnden Rückhalt für Leistungssport, eine Drei-Klassen-Gesellschaft und Kritik an den Neuerungen.
Theater mit Serienambition: Am heutigen Freitag feiert die Gruppe Uniater mit dem ersten Teil ihres Experiments „Men in Space: Ikarus“ im Treffpunkt Freizeit Premiere
Immer mehr Menschen in Brandenburg kommen nachts nicht zur Ruhe. Auch in Potsdam macht sich der Anstieg bemerkbar. Was helfen kann.
Geradezu übersprudelnde Musizierlust gehört zum Markenzeichen der Kammerakademie Potsdam (KAP). So auch auf ihrer jüngsten CD-Produktion: Die Aufnahmen der 3.
„Ach du meine Nase!“: Freunde der Fernsehfigur Pittiplatsch können am Samstag, dem 17.
Doppelt erwischtBeelitz - Gleich zwei Mal haben Polizeibeamte einen Autofahrer betrunken am Steuer erwischt. Am Mittwochmorgen hatten die Beamten den 59-Jährigen in der Westfalenstraße in Brück kontrolliert.
Wuchtig und farbmächtig: Hans-Hendrik Grimmling zeigt seine Malerei in der Galerie Sperl
In Werder werden zwei Bahnunterführungen statt einer gebaut. Das könnte aber noch acht Jahre dauern.
Heute vor 50 Jahren wurde Benno Ohnesorg bei Protesten gegen den Schah von Persien erschossen. Bernhard Wilhelmer meldete die Demonstration an

Das Rathaus Potsdam legt ein neues Strategie-Papier vor. Es bleibt bei vielen Allgemeinplätzen - und ist wohl eher eine Beschäftigungstherapie, meint PNN-Autor Henri Kramer.
Potsdam - Die CDU-Opposition wirft Bildungsminister Günter Baaske (SPD) eine Verletzung des Neutralitätsgebotes vor, weil er bei einer Kreisreise in Potsdam-Mittelmark am 26. April – unter anderem mit einer Schule als Station – vom SPD-Bundestagskandidaten begleitet wurde, dem Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg.

Das Brauhausberg-Bad ist die Kultstätte des Potsdamer Wasserballs. Zwar ist die altehrwürdige Schwimmhalle bereits seit knapp zwei Wochen geschlossen, doch nun darf der OSC dort ein letztes Mal spielen. Es wird ein emotionales Erlebnis.
Auch in Brandenburg hat sich der Naturschützer verewigt. Heute vor 100 Jahren wurde er geboren

Der neugegründete Freundeskreis Golmer Mitte versteht sich als Stadtteilnetzwerk und will den Ortsteil mitgestalten.

Pendler und Anwohner im Potsdamer Norden klagten über die Staus in den vergangenen Wochen. Aus Sicht des Rathauses soll das Verkehrschaos besser geworden sein.
Pläne für neues Gebäude nördlich der Esplanade. Ribbeckeck-Sanierung wird doch wieder geprüft.
Unfall mit geklautem AutoTempliner Vorstadt/Waldstadt II - Ein Unbekannter hat in der Nacht zu Mittwoch ein zuvor gestohlenes Auto an einen Baum gefahren. Die Polizei fand den Mercedes in einem Waldstück im Stadtgebiet Waldstadt II.
Das Potsdamer Verwaltungsgericht erklärte das Bürgerbegehren der Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ ebenfalls für rechtlich unzulässig. Die Mitte-Aktivisten werden dagegen nicht weiter vorgehen.