Nach dem Ü7-Verfahren in Potsdam zum Übergang von der Grundschule in weiterführende Schulen sind 23 Widersprüche und eine Klage von Eltern anhängig, deren Kinder nicht ihre Wunschschulen besuchen können. Das bestätigte ein Sprecher des Bildungsministeriums den PNN auf Anfrage.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.06.2017 – Seite 3

Die 17. Lange Nacht der Wissenschaften lockte 2000 Besucher auf den Potsdamer Telegrafenberg. Die Einrichtungen ließen sich in diesem Jahr besonders viel für Familien mit Kindern einfallen.

Betrunkene gestopptTeltow/Kleinmachnow - Die Polizei hat in der Nacht zum Samstag in Teltow und Kleinmachnow mehrere betrunkene Fahrer gestoppt. In Kleinmachnow auf dem Meiereifeld wurde um 23.
Potsdams Triathletin Laura Lindemann ist bei der Heim-EM in Düsseldorf Sprint-Europameisterin geworden. Die 21-Jährige bestätigte damit ihren derzeitigen Status als Vorzeige-Athletin der Deutschen Triathlon Union.

Schnell mal ein Taxi rufen? Nicht in Potsdam. Bei den Bürgern der Stadt, aber auch bei Touristen wächst der Ärger.
Premiere für das Land Brandenburg: Erstmals schließen sich zehn Städte und Gemeinden zu einem gemeinde- und kreisübergreifenden Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk zusammen, um in den nächsten drei Jahren gemeinsam Lösungen zu finden, weniger Energie zu verbrauchen und damit die Klimabelastung zu senken. Mit dabei sind auch die Städte Teltow und Werder (Havel), wie die Energie Mark Brandenburg (EMB) mitteilte, die das mit Bundesmitteln geförderte Projekt koordiniert.

Das Unternehmen, das entscheidend am Bau des BER beteiligt ist, nennt über eintausend "Behinderungssachverhalte". Die Verantwortlichen reagierten zunächst beleidigt, um dann zurückzurudern.

Andreas Kalbitz wettert gegen Multikulti und „Politapparatschiks“. Wohin treibt die Brandenburger AfD mit ihrem neuen Landesvorsitzenden, der im Herbst wohl auch die Landtagsfraktion übernehmen wird? Ein Porträt.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewinnt das erste Testspiel in der Vorbereitung mit 9:0 beim Kreisoberligisten Eintracht Glindow. Neu-Trainer Almedin Civa setzt bis auf El-Jindaoui und Henning alle Spieler des Kaders ein.
Autisten gehen eher selten ins Kino. Ein neues Projekt des Thalia Kinos und des Autismuszentrums im Oberlinhaus will das ändern.

Dass Taxis Mangelware sind, nervt viele Potsdamer. Doch die Misere schadet vor allem auch der wichtigen Tourismusbranche. Die Stadt muss endlich handeln, meint PNN-Autor Henri Kramer in seinem Kommentar.
Dramaturgisch gesehen ist das Format ein ziemliches Wagnis: Acht Autoren in sechs Stunden. Dreißig bis vierzig Minuten Lesezeit, kurze Pause, dann wieder eine Lesung.

Zeit fürs Nichtstun, keine engen Klassengrenzen und Lernen in Eigenverantwortung: Ein neuer Verein setzt sich für die Eröffnung einer sogenannten demokratischen Schule in Potsdam ein. Allerdings fehlt ein wichtiges Detail.
Die neuen Pandas scheinen sich wohlzufühlen: Erst gab’s Futter, dann schlummerten sie ein
Musikalisches Funkensprühen: Andreas Spering und die Capella Augustina in der Friedenskirche.
Die HOT-Sommerkomödie „Ein seltsames Paar“ zeigt, wie Männer früher einmal waren, als das Leben noch einfach war.
Bravostürme im Nikolaisaal in Potsdam: Philip Glass‘ sinfonisches Minimal-Music-Porträt „Itaipu“
Zwischen Natur und Kreatur: Die Galerlie Töplitz zeigt Arbeiten von Wiebke Herrmann und Lisa Pahlke

Nach Krankheit ist Heinz Rieger, Ehrenpräsident des SC Potsdam, im Alter von 85 Jahren verstorben. Bis vor Kurzem war er noch als Trainer aktiv.
Das Keimzeit-Akustik Quintett und ihr neues Album „Albertine“ auf dem Pfingstberg.
Abwehrspielerin Rahel Kiwic wechselt vom Ligakonkurrenten MSV Duisburg in die märkische Landeshauptstadt. Zusammen mit ihren zukünftigen Clubkolleginnen Lia Wälti und Eseosa Aigbogun bereitet sich die 26-Jährige mit den Eidgenössinen auf die anstehende Europameisterschaft in den Niederlanden vor.

In Teltow steigt der Druck auf Rettungsdienst und Feuerwehr. Eine aktuelle Studie zeigt: Eine zentrale Wache wäre möglich.
Es mag ein Wunschtraum sein und eine Utopie, dass die Welt in Frieden leben könnte, wenn sie allein den Liebesgott regieren lässt. Doch das Konzert des jungen Ensembles Les Surprises brachte diese uralte abendländische Idee so eindringlich hervor, dass man nur zu gerne folgen mochte.
Die Stadt Potsdam will zwei neue Jugendklubs im rasant wachsenden Bornstedter Feld bauen. Doch das Vorhaben hängt am Schicksal der Biosphäre.
In Potsdam brannten am Wochenende mehrere Mülltonnen. Verletzt wurde niemand.
Eine der größten Staufallen in Potsdam bleibt weiterhin die verengte Zeppelinstraße. Ein Überblick, wo es sich im Stadtgebiet außerdem noch stauen kann.

Das Potsdamer Rathaus stellt sich auf einen Rechtsstreit um die Fassade des Schwimmbads blu ein. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs beim SPD-Unterbezirksparteitag - und bereitet den Wahlkampf vor.

Die Mannschaft von Fortuna Babelsberg sichert sich durch einen 4:0-Sieg gegen RSV Eintracht II den Kreispokal im Havelland. Beide Teams verpassten im Vorfeld des Endspiels in ihren jeweiligen Spielklassen knapp den Titel. Das soll in der nächsten Saison anders werden.
Diese Woche steht im Zeichen des Films. Im aktuellen Potsdamer Filmgespräch – jenes mit der stattlichen Nummer 244 – widmet sich das Filmmuseum Potsdam (Breite Str.
Michendorf - Der bundesweit aktive Leihrad-Anbieter Nextbike ist nun mit drei Stationen in der Gemeinde Michendorf vertreten. Das teilte Gemeindesprecherin Steffi Amelung mit.

Das Käthe-Kollwitz-Museum feiert den 150. Geburtstag der Künstlerin – aber alles dreht sich um den drohenden Auszug des Museums in der Fasanenstraße.