zum Hauptinhalt
Der neunjährige Paul litt unter Adrenoleukodystrophie. Er starb überraschend am Samstag.

Das Konzert "Spirit of Summer 2017" war als Benefizveranstaltung für den schwerkranken, neun Jahre alten Paul gedacht. Nun ist er überraschend verstorben. Das Konzert soll am 29. Juli trotzdem stattfinden.

Der polnische Präsident Andrzej Duda.

Zwei umstrittene Justizreformen der Regierung hat Präsident Duda per Veto gestoppt, einer weiteren stimmte er nun trotz Protesten und Warnungen der EU-Kommission zu. Auch dieses Gesetz bedrohe die Unabhängigkeit der Gerichte, warnen Kritiker.

Untersucht. Der Dr. med. muss höherwertig werden, fordern die Akademien.

Die Wissenschaftsakademien fordern, die Qualität von Promotionen zu sichern. Vor allem in der Medizin müsse sich etwas ändern: Den Dr. med. sollen nur die erhalten, die wirklich wissenschaftlich arbeiten.

Von Tilmann Warnecke
Volkswagen, Audi, Porsche, BMW und Daimler sollen sich in geheimen Arbeitskreisen zu Technik, Kosten und Zulieferern abgesprochen haben.

Gab es illegale Absprachen in der Autoindustrie? Fünf Herstellern drohen hohe Strafen und Massenklagen. Daimler könnte VW mit einer Selbstanzeige zuvorgekommen sein.

Von
  • Heike Jahberg
  • Henrik Mortsiefer
Menschen demonstrieren am vor dem Präsidentenpalast in Warschau (Polen). Polens Präsident Duda hat die umstrittene Justizreform der nationalkonservativen Regierung gestoppt.

Polens Präsident Duda will sein Veto gegen die Justizreform einlegen. Er stärkt die Hoffnung, dass in Polen die Grundwerte der Europäer gewinnen werden. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Initiative „Bitte stehen lassen“ verweist auf ihrer Internetseite auf die Rote Hilfe - eine Gruppe, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Laut der Behörde hat die Rote Hilfe zur Professionalisierung der gewaltbereiten autonomen Szene beigetragen.

Von Sandra Calvez

Die Baugenehmigung für das neue Tierheim ist erteilt, wann die Arbeiten starten können, ist aber noch nicht klar. „Wir sind im Moment dabei, Angebote einzuholen“, sagte Antje Schwarze vom Vorstand des Tierschutzvereins am Montag den PNN.

Die Mietpreisbremse sieht vor, dass bei der Wiedervermietung von Bestandswohnungen die zulässige Miete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt höchstens auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete zuzüglich zehn Prozent angehoben werden darf. Die Länder werden ermächtigt, für fünf Jahre die Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt auszuweisen.

Am kommenden Montag beginnen die Sanierungsarbeiten der Altbausiedlung Brauhausberg. Bei der Sanierung der 145 Wohnungen unter Denkmalschutz werden unter anderem eine zentrale Wärmeversorgung installiert, die Fassade und die Leitungen erneuert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })