
Die Abbruchquote bei Teilnehmern des Bundesfreiwilligendienstes liegt bei 32 Prozent. Die Linke fordert nun eine Überprüfung der Arbeitsbedingungen.
Die Abbruchquote bei Teilnehmern des Bundesfreiwilligendienstes liegt bei 32 Prozent. Die Linke fordert nun eine Überprüfung der Arbeitsbedingungen.
96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Mühling kommt rum, Teil 61: Neu-Hohenschönhausen.
Was macht einen Chefredakteur erfolgreich? Der Literaturwissenschaftler Matthew Philpott sucht im Webmagazin „Eurozine“ eine Antwort. Die Zeitschriftenkolumne.
Der Waffenhersteller soll laut einem ARD-Bericht Spenden an Politiker bezahlt haben, um Exporte nach Mexiko zu ermöglichen. Ziel der Bestechungsversuche war offenbar auch CDU-Fraktionschef Volker Kauder.
Ob Freiwillige Feuerwehr oder Flohmarkt: Veranstalter stöhnen über die kräftigen Gebühren, die das Bezirksamt fordert. Ein Fest fällt jetzt aus
Die Arbeitslosenversicherung erzielt zweistellige Milliardenüberschüsse. Der Umfang der anstehenden Beitragssenkung ist umstritten.
"Was unternimmt der Senat dafür, dass Berlin (wieder) zur Rennstadt wird?“ Fragt die AfD. Der Senat hat jetzt geantwortet.
Jedes Wort ein Ausrufezeichen: Die Stücke des Theatertreffens kreisten auffällig um sich selbst. Die Fantasie fehlte, dafür wurde mal wieder ausgiebig gebrüllt. Ein Fazit.
Am Dienstag beginnt der Antrittsbesuch von Bundesaußenminister Heiko Maaß in den USA. Beim Treffen mit seinem US-Kollegen Mike Pompeo will er auch das Atomabkommen mit dem Iran thematisieren.
Im Skandal um unzulässig ausgestellte Asylbescheide reißt die Kritik am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und dessen Chefin nicht ab. Der Innenminister zieht auch personelle Veränderungen in Betracht.
SPD-Landeschef Michael Müller muss sich Kritik eines ehemaligen Mitarbeiters anhören – der wiederum hat beste Verbindungen zur Bundespartei. Ein Kommentar.
Mit aller Macht ringen Saudi-Arabien und der Iran um die Führung in der Region – vor allem im Jemen kämpfen sie immer härter gegeneinander. Eine Analyse.
Die Besetzung in Neukölln war politisch brisant, die Räumung auch: Der Druck auf den Senat wächst mit der Wohnungsnot. Doch die Koalition ist uneins.
Der Bildschriftenverlag gräbt zum vierten Mal Perlen der Comicgeschichte aus. „Verschollene Superhelden“ ist jedoch der bislang schwächste Band der Reihe.
Beim Projekt „OnBoarder“ lernen geflüchtete Kinder kostenlos longboarden. Das Projekt läuft den ganzen Sommer über - für den Winter werden Räumlichkeiten gesucht.
Am Wochenende fand ein Pfingstgottesdienst in Sanssouci für 70 Gläubige statt, die wieder in die evangelische Kirche eingetreten sind.
Mit 15 zu zwanzig Jahren Zwangsarbeit verurteilt: Hermann Schlüter war ein wichtiger Zeitzeuge des stalinistischen Terrors im Potsdam der Nachkriegszeit. Nun ist er im Alter von 88 Jahren verstorben.
Das Ersatz-Habitat für Eidechsen ist fertig.
In der German Football League 1 gewannen die Potsdam Royals das Derby bei den Berlin Rebels. Nach zuletzt drei Niederlagen setzten die Potsdamer damit ein Signal und sammelten Selbstvertrauen für den anstehenden Kampf um den Europapokal-Finaleinzug.
Die Findungskommission des Landeshochschulrates hat dem Senat der Fachhochschule Potsdam nun drei Vorschläge zur Präsidentenwahl gemacht.
Ein 15-jähriger Radfahrer ist in Langerwisch von einem Lkw abgedrängt worden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Die Revanche ist gelungen. Nach der bitteren Niederlage im Spiel um Platz drei des Deutschen Pokals hat der OSC Potsdam nun den ASC Duisburg in der Meisterschaft besiegt. Ein weiterer Playofferfolg trennt Potsdams Wasserballer noch vom Podest.
Groß Kreutz - Trommeln für die Stammbahn: Am Donnerstag setzt die Bürgerinitiative Stammbahn (BIS) ihre Infotour fort, bei der für die Reaktivierung der Bahnstrecke von Potsdam über Kleinmachnow nach Berlin-Hauptbahnhof geworben wird. Von 16.
Die Kommission zum Kohleausstieg soll demnächst mit ihrer Arbeit beginnen. Das Lausitzer Braunkohlerevier gerät dabei unweigerlich in den Fokus. Von der Uni Cottbus kommt eine Handlungsempfehlung.
Potsdams Superintendent Joachim Zehner spricht über das Bedürfnis am Gemeindeleben teilzunehmen.
Teltow und Werder wachsen, es fehlt an Schulplätzen. In den nächsten Jahren wollen der Landkreis, aber auch freie Träger in den Bau neuer Schulen investieren – auch, um Potsdam zu entlasten.
Potsdam - Live auf der Bühne werden sich am Freitag im Lindenpark insgesamt fünf Potsdamer Nachwuchsbands beim Wettbewerb „Potsdam on Stage“ messen. Damit geht der Bandwettbewerb in die entscheidende Phase.
Potsdam/Bad Dürkheim - Roland Vogt, einer der Mitgründer der Grünen, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Wie seine Familie mitteilte, starb er in der Nacht zum Pfingstsonntag im Krankenhaus seiner Heimatstadt Bad Dürkheim.
Die Veranstaltungsreihe "Im Garten vorgelesen" startete mit einer Lesung auf dem Fischerhof von Mario Weber. Präsentiert wurde der Roman „Boheme. Szenen aus dem Pariser Leben“ von Henri Murger.
Neue TÜV-Gutachten, strittige Passagierprognosen, dazu eine Personalie und die Frage nach dem Weiterbetrieb Tegels – mancher ruft schon nach einer Luftbrücke für das BER-Projekt.
KAP-Pfingstkonzert mit dem Pianisten Igor Levit
PNN-Redakteur Henri Kramer über die noch offenen Fragen im Semmelhaack-Fall in Fahrland.
Nach Klagedrohungen von Anwohnern gegen die Bebauung einer Grünfläche, hat die obere Bauaufsicht das umstrittene Vorgehen der Stadtverwaltung in Fahrland gestoppt.
Bornstedter Feld - Die Potsdamer CDU forciert die Debatte um die Entwicklung des schnell wachsenden Bornstedter Feldes. In diesem Prozess müsse man sich nun auch „ernsthafte Gedanken“ über ein Kiezbad im Norden machen, teilte jetzt CDU-Oberbürgermeisterkandidat Götz Friederich im sozialen Netzwerk Facebook mit.
In Sachen Wohnungsbau liegt Potsdam landesweit deutlich an der Spitze. Dabei entstehen derzeit weniger Neubauten als in den vergangenen Jahren.
Der Zellhersteller CATL prüft den Bau einer Fabrik in Thüringen oder Brandenburg. Die deutsche Industrie hält sich bei der Schlüsseltechnologie noch immer zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster