
In einer interreligiösen Feier haben junge Juden und Muslime in Auschwitz gemeinsam der NS-Opfer gedacht. Sie kamen aus Thüringen, Schleswig-Holstein und NRW.
In einer interreligiösen Feier haben junge Juden und Muslime in Auschwitz gemeinsam der NS-Opfer gedacht. Sie kamen aus Thüringen, Schleswig-Holstein und NRW.
Argentiniens Senat hat mehrheitlich gegen einen Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Abtreibungen votiert. Die Entscheidung wird von Abtreibungsgegnern gefeiert.
Die Bedingungen in Berliner Gefängnissen haben sich verbessert. Dennoch sieht die Verhütungsstelle gegen Folter noch viele Defizite.
Sahra Wagenknecht will demnächst 40 Prominente präsentieren, die bei der Sammlungsbewegung mitmachen. Konstantin Wecker, lange gehandelt, ist nicht dabei.
Der Zug der Liebe startet am 25. August mit 15 Techno-Trucks. Die Veranstalter sind sich „ziemlich sicher“: Es wird der letzte sein.
Der mögliche Wechsel von Jerome Boateng beschäftigt den FC Bayern München weiterhin. Teamkollege Arjen Robben plädiert auf Kontinuität.
Gleiche Regeln wie bei Filmen: Die USK darf künftig auch Computerspiele mit verfassungsfeindlichen Symbolen berücksichtigen - falls dies der Kunst oder der Darstellung historischer Vorgänge dient.
Mit lila Farbe sprayte ein Unbekannter "Flunker-TV" an das ARD-Hauptstadtstudio. Die AfD, sonst empört über Attacken gegen ihre Büros, findet das prima.
Vor einer Woche war ein Mann im Weißen See ertrunken. Die genauen Umstände sind weiter unklar. Die Identität des Opfers steht jetzt aber fest.
In Dahlem treffen zwei Welten aufeinander. Studierende und Anwohner*innen teilen sich hier ein Viertel im Südwesten Berlins. Kann das gutgehen? Porträt eines ungewöhnlichen Kiezes.
Bereits zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen bebt auf Lombok die Erde. Und das, während die Suche nach Überlebenden vom verheerenden Erdbeben am Wochenende noch läuft.
Der Pharmariese Fresenius Kabi wirft dem US-Staat Nebraska vor, zwei Substanzen illegal beschafft zu haben. Sie werden am Dienstag für eine Hinrichtung gebraucht.
Dem Jetstream - jenem Höhenwind, in den kerosinbewusste Piloten gerne einbiegen - geht die Kraft aus. Das derzeitige Langzeit-Extremwetter könnte die Folge sein - und zukünftiges auch.
In Berlin ist die Feuerwehr selbst in Not geraten: Ihre Wagen sind veraltet, wichtige Ausrüstung fehlt. Navis lotsen die Rettungsteams direkt in den Stau.
Rainer Widmayer spricht im Interview über seine Beziehung zu Chefcoach Pal Dardai und die neue Trainergeneration.
Ein Schwan watschelt ans Ufer, die Wellen klatschen an den Steg: Im Gästehaus Flussbad ist es still. Aber auch in Köpenick währt die Ruhe nicht ewig.
Eine "markante Kaltfront" bewegt sich laut Deutschem Wetterdienst von Westen her auf Potsdam zu. Am Abend kann es in der Region stellenweise heftigen Starkregen, Hagel und schwere Gewitter geben.
Die Kriminalpolizei sucht mit Fotos aus einer Überwachungskamera zwei Männer, die im April in einer Tram einem Mann ein Handy geraubt haben sollen.
Am Donnerstagmorgen fanden Polizisten in einer Wohnung in Gesundbrunnen eine tote Frau. Die Mordkommission ermittelt. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen
Immer wieder musste der 32-jährige Zehnkämpfer Rückschläge verkraften – bis zum Gold-Coup in Berlin.
Starker Beschuss durch die Hamas aus dem Gazastreifen haben eine Serie von israelischen Luftangriffen nach sich gezogen. Doch nun soll offenbar wieder Ruhe einkehren.
Er war in der Politik gut vernetzt und wurde wegen Millionenbetrugs beim Bau des Resorts Schwielowsee verurteilt. Jetzt ist Axel Hilpert in der JVA Hakenfelde gestorben.
Die Kritik aus der Opposition am geplanten Erdogan-Besuch in Deutschland reißt nicht ab. Doch Außenminister Heiko Maas hält ihn nach wie vor für richtig.
Im Keller eines Mehrfamilienhauses in Neukölln war in der Nacht zu Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Neun Mieter wurden verletzt. Es besteht Verdacht auf Brandstiftung.
Für die Speerwurf-Legende führt der Titel bei der Leichtathletik-EM in Berlin nur über die Deutschen.
Für die neuen Wirtschaftssanktionen der USA gegen Russland findet der russische Außenpolitiker Konstantin Kossatschow klare Worte. Die USA führten sich wie ein Polizeistaat auf.
Die Algen in den Seen sind zwar zum Teil zahlreich, bisher aber unbedenklich, sagt das Landesamt für Gesundheit. Nur empfindliche Menschen sollten das Wasser meiden.
Früher waren sie Wunschpartner. Heute liefern sich SPD und Grüne einen erbitterten Konkurrenzkampf um die Frage, wer das linke Lager anführen soll.
Bei einem Autounfall in Reinickendorf wurden am Mittwochabend fünf Personen verletzt, darunter auch zwei kleine Kinder.
Der Zehnkampf-Sieg von Arthur Abele und die Abschiedsvorstellung von Robert Harting sicherten der ARD am Mittwochabend den Tagessieg. Die Privatsender haben dem Sport wenig entgegen zu setzen.
Axel Hilpert war in der Politik gut vernetzt und wurde wegen Millionenbetrugs beim Bau des Resorts Schwielowsee verurteilt. Nun ist er in der JVA Hakenfelde gestorben.
Eine besondere Atmosphäre braucht besondere Fans. Unser Autor hat eine dieser Personen im Berliner Olympiastadion erlebt.
Frauen dürfen in Saudi Arabien inzwischen zwar ans Steuer, nur ein Führerschein ist kaum zu bekommen.
Wohlstand verwahrlost: In Cory Finleys präzise inszeniertem Regiedebüt „Vollblüter“ planen zwei Teenager aus reichem Haus einen Mord.
Beim Überholen wurde am Mittwochmorgen ein 64-jähriger Fahrradfahrer von einem Sattelschlepper erfasst und überrollt. Mit dem Unfall steigt die Zahl der im Verkehr getöteten Radfahrer in Berlin in diesem Jahr auf acht.
Deutschland kann jetzt Flüchtlinge zurück nach Spanien schicken - ohne dass es dort große Empörung gibt. Denn in der Flüchtlingspolitik verhält sich Spanien ganz anders als etwa Italien. Eine Analyse.
Impfungen sind eine gesellschaftliche Aufgabe. Kinder mit Immundefekten sind auf den Schutz durch die Gemeinschaft angewiesen.
Licht und Weite: Das Corbusierhaus in Westend feiert sein 60-jähriges Bestehen mit der Installation „Farbdialog“.
Urlaubszeit ist Draußenzeit. Und wie war das Wetter?, wollen die anderen wissen. Wir erzählen in loser Folge Geschichten davon, von Sonnenbrand bis Dauerregen.
Die Hürdensprinterinnen Pamela Dutkiewicz und Cindy Roleder haben gute Erinnerungen an Berlin.
Der Tesla-Chef hat per Twitter angedeutet, Tesla von der Börse zu nehmen. Dieses Vorgehen will die US-Börsenaufsicht offenbar nicht so hinnehmen.
Das neue Gesetz für Makler und Verwalter ist am 1. August in Kraft getreten. Laut Kritikern bleibt es aber „eine leere Hülle“.
Nach Einschätzung von Experten verhindert die lang anhaltende Niedrigzinsphase derzeit noch viele Verfahren.
Die TU Berlin führt einen neuen Tenure Track ein, um sich für die zweite Runde des Bundesprogramms aufzustellen. Vizepräsidentin Angela Ittel erklärt, was sich ändern soll.
Wenn eine Partei Spenden von über 50.000 Euro erhält, dann muss sie diese melden. Bei der CDU sind im ersten Halbjahr 2018 gleich sieben solcher Großspenden eingegangen.
„Deine Juliet“ beginnt wie eine englische Provinz-Komödie, entpuppt sich dann aber als zunehmend bedrückende Erzählung über Traumata des Krieges.
Eigentlich sollte schnelles Internet Zeit sparen und alles erledigen, während wir Sprizz trinken und vegane Grillwürstchen essen. Warum tritt das nicht ein? Eine Glosse.
Wer auf dem Alexanderplatz arbeitet, kann sich kaum vor der Hitze schützen. Es gibt keinen Schatten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster